Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Siehe: Access Status (Empfehlung 1.0), Access Status (Empfehlung 2.0), Access Status (Empfehlung 3.0)

 

  •  Priorität 1: Anzeige Rechteinformation

...

Siehe: Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 1.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 2.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)

 

  •  Priorität 1: Filtern nach Lizenzen

...

Siehe: Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 1.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 2.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)

 

  •  Priorität 1: Lizeninfo aufrufen

...

Siehe: Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 1.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 2.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)

 

  •  Priorität 1: bei CC BY -> Namensnennung
    • wen soll ich nennen, wer ist der Rechteinhaber + Rolle

Siehe: XXXX Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)

 

  •  Priorität 1: Nutzungsrechte für Volltexte

...

Siehe: KEINE EMPFEHLUNG VORHANDEN - Gegebenenfalls: LibRML - Library Rights Machine-readable Language

...

Siehe: KEINE EMPFEHLUNG VORHANDEN  - Gegebenenfalls: [Entwurf] Rechteinformation für Metadaten und Abstract


  •  Priorität 4: Wenn Paywall, Verweis auf andere sofort abrufbare kostenfreie Version

...

 

  •  Priorität 1: Verwendung von oai_dc und Datenweitergabe

 

  •  Priorität 2: Welche Lizenz soll ich verwenden? Wie gehe ich mit Defaultwerten um?

...

    • mit Verweis auf Registrierung
    • mit Verweis auf §§

SieheVergriffene Werke (Empfehlung 2.0), Vergriffene Werke (Empfehlung 3.0). Weitere Anforderungen müssen erneut formuliert werden.

...

Siehe: KEINE EMPFEHLUNG VORHANDEN


  •  Priorität 2: Auswertung von Rechteinformationen

...

Elemente zur Beschreibung von Rechteinformationen

  •  Template mit Definitionen und Beispielen zu den Elementen erstellen

...

  •  Element Zugriff/Zugang:
    • beantwortet die Frage: ist es open access? mögliche Antworten: ja/nein/vielleicht bzw. OA, No-OA, Unknown, hybrid
    • welche Vokabulare kann man hier empfehlen?
    • weitere Informationen:
      • Quelle/Authority, aus der der Wert kommt
      • URI
      • Benennung (aus URI ableiten)

Siehe: Access Status (Empfehlung 1.0), Access Status (Empfehlung 2.0), Access Status (Empfehlung 3.0)

...

  •  Element Lizenz:
    • Information zur Nachnutzung des Objekts
    • beantwortet die Frage: welche Lizenz, welches rights statement?
    • weitere Informationen:
      • URI
      • Code
      • Benennung (kurz)
      • "Logo"
      • Beschreibung
      • Quelle/Authority
      • Rechteinhaber

Siehe: Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 1.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 2.0), Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)

 

  •  Element zeitliche Gültigkeit:
    • bis wann ist die Rechteangabe gültig?
    • was gilt dann? (Priorität 4)

Siehe: XXXX Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)

 

  •  Volltext:

Eigener Datensatz, wenn es ein eigenes "Werk" ist bzw. eine eigene "expression"

...

Siehe: KEINE EMPFEHLUNG VORHANDEN