Einwahl und Zeit
Datum: Donnerstag, 13. Juni 2019
Uhrzeit: 14:30-16:00 Uhr
Einwahl: 030 200-97940876
Teilnehmer
Name | Institution |
---|---|
Unknown User (diebel) | DNB |
Götze, Oliver | LABW |
Hentschke, Jana | DNB |
Unknown User (heuvelmann) | DNB |
Hohmann, Andre | SLUB Dresden |
Vorbereitung
Agenda
Perspektive Lizenzen Gruppe / DFG-Antrag
- Wer beteiligt sich weiterhin an der Lizenzen Gruppe?
- Ist ein DFG-Antrag für die Entwicklung weiterer Empfehlungen für Rechteinformationen in Metadaten sinnvoll/möglich?
- Ist eine Weiterentwicklung der Empfehlungen in der Lizenzen Gruppe realistisch?
- Ist es realistisch, dass der Antrag von der Lizenzen Gruppe erstellt wird?
- Welche Ergebnisse sollen erreicht werden? Siehe unter anderem:
- In welchem Call müsste es eingebracht werden?
- Kann die Lizenzen Gruppe Unterstützung geben?
Gesprächsnotizen:
- auch wenn die Mitglieder wenig Zeit haben, wird weiter gemacht
- Friedrich fragen, ob er weiter dabei ist
- Alternativ zu DFG-Antrag: eine Person finden, die eine wissenschaftliche Arbeit darüber schreibt?
- Es sind keine konkreten Lehrbeauftragten bekannt, die angesprochen werden können
- Wenn sich die Möglichkeit ergibt, sollte es besprochen werden
- DFG-Antrag: Zurückhaltung
- Input sollte aus der Praxis kommen
- Ausarbeitung/Konkretisierung des Themas 7 der ziele ist schwierig
- vermutlich schwierig, eine Stelle angemessen zu besetzten
- Hohmann, Andre: Rühle, Stefanie fragen wegen DFG-Antrag
Veröffentlichung der zweiten Version der Empfehlungen
Neue Kategorie Anwendungsfälle (05 Praxishinweise - Lizenzen Gruppe (Rechteinformationen in Metadaten))
- Sind alle einverstanden, dass diese Kategorie zusätzlich zu Informationselemente und Metadatenstandards hinzugefügt wird?
- Sind alle einverstanden, dass die folgenden Anwendungsfälle veröffentlicht werden?
- Vergriffene Werke ([Entwurf] Vergriffene Werke (Empfehlung 2.0))
- Lokale Nutzungshinweise ([Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 2.0))
Gesprächsnotizen:
- Alle prüfen "ihre" Standards
- Hohmann, Andre: Anwendungsfälle umbenennen in "Praxishinweise"
- Hohmann, Andre prüft andere Benennungen
- Hohmann, Andre verschiebt die Seite "([Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 2.0))" nach "04 Informationselemente"
MARC
- Empfehlungen zu MARC 21, Hintergrund: Update 28 zur MARC-Dokumentation, Aufschub Feld 856
Gesprächsnotizen:
- Feld 856 kann noch nicht genutzt werden:
- In dem Update 28 sind die Angaben, die die URL beschreiben nicht mehr enthalten
- dies betrifft vor allem OCLC und einige Verbünde
- geplant: erst Revidierung von 856, dann Erweiterung der Lizenz-Angabe
- Unknown User (heuvelmann): Aktualisiert nur die Felder 506 und 540. Feld 856 kann erst nach Entscheidung aktualisiert werden.
EAD
- Aufnahme von EAD(DDB) in die zweite Version der Empfehlung
Gesprächsnotizen:
- Götze, Oliver: Prüft den Entwurf [Entwurf] EAD(DDB) (Empfehlung 2.0)
- Gegebenenfalls Verzicht auf Access Status, wie unter: EDM (Empfehlung 1.0)
- Finalisierte Seite: [Entwurf] EAD(DDB) (Empfehlung 2.0)
Standardisierung der Benennungen
- Sind alle einverstanden mit der Standardisierung der Benennungen unter Übersicht Lizenzhinweise und Rechtehinweise?
- Sind alle einverstanden, dass CC0 als Lizenz benannt wird?
Gesprächsnotizen:
- Vorschlag wird so übernommen
- Die Tabelle unter Übersicht Lizenzhinweise und Rechtehinweise wird nur im Arbeitsbereich veröffentlicht.
Verschiedenes
- JATS 1.2 wurde veröffentlicht - Unknown User (diebel) prüft Änderungen
- Präsenztreffen im Herbst oder Winter???
METS und PREMIS
Das Thema wird vertagt.
- METS ohne PREMIS ([Entwurf] METS (Empfehlung 2.0))
- PREMIS - Schema-konform ([Entwurf] METS/PREMIS (Empfehlung 2.0))
Nachtrag: Telefonat 2019-07-03
Teilnehmer: Hohmann, Andre, Rühle, Stefanie
DFG-Antrag
- Hohmann, Andre prüft weiterhin die Umsetzung des Antrags
- Hürden:
- niemand hat ausreichend Zeit, den Antrag zu schreiben
- gibt es geeignete Personen, um die Ziele des Antrags zu erarbeiten?
- Ohne den Antrag werden die weiteren Ziele der Lizenzen Gruppe nur schwer erreichbar sein
METS-Empfehlung
- METS (Empfehlung 2.0) wird in die Empfehlung übernommen
- Für PREMIS wird eine eigene Empfehlung erstellt, die jedoch noch nicht in die Empfehlung 2.0 einfließen wird.
Prüfung Metadatenstandards
- Rühle, Stefanie prüft folgende Seiten:
Verschiedenes
Hohmann, Andre korrigiert Anpassungen Empfehlungen 1.0 -> Empfehlung 2.0 (Empfehlungen für Rechteinformationen in Metadaten (2.0))