Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Column
width4%
 


Column


Column
width6%



Column

Willkommen im RDA-Informations-Wiki der Deutschen Nationalbibliothek 

Hier finden Sie allgemeine Informationen und Neues zu RDA: 

Standardisierungsausschuss und seine Arbeitsgruppen | RDA Steering Committee (RSC) | European RDA Interest Group (EURIG) | IFLA | Anwendungsrichtlinien DACH | Standardelemente-Set | Arbeitshilfen | Veranstaltungen | Unterlagen zu Vorträgen | Schulungsunterlagen usw.




Info
iconfalse


Column
|  ALLGEMEINES & GREMIEN  


Column
width1%
 


Column
| RDA IN DACH


Column
width1%
 


Column
| VERANSTALTUNGEN  


Column
width1%
 


Column
| PUBLIKATIONEN  


Column
width1%
 


Column
| SONDERMATERIALIEN  


Column
width1%
 


Column
| IMPLEMENTIERUNG  


Column
width1%
 


Column
| SCHULUNGEN  


Column
width1%
 


Column
|  ARCHIV  




Column
width18%


Auszug


Panel
titleTermine
-



Panel
borderColor#0033CC
titleDiskussionsliste
RDA-Info-Liste


Panel
titleKontakt @
rda-info@dnb.de



Column
width2%
 


Column
width52%


Panel
titleAktuelles
| Dez 11. 2020
Der Standardisierungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung am 3. Dezember 2020 das Anpassungsprojekt für die Bibliotheken im deutschsprachigen Raum (Projekt "3R für DACH-Bibliotheken") grundsätzlich befürwortet. Diese Anpassungsarbeiten werden durch die Umstellung des RDA Toolkit auf die neuen Konzepte des IFLA Library Reference Model in allen Anwendergemeinschaften erforderlich und werden unter der Leitung der Deutschen Nationalbibliothek kooperativ mit den Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses und seinen Arbeitsgruppen durchgeführt. Bereits in diesem Jahr wurde in der Fachgruppe Erschließung ein Konzept für ein Handbuch für die künftige Erschließung mit dem neuen RDA Toolkit entwickelt. Weitere Informationen zur Arbeits- und Zeitplanung des Projekts werden Ende Januar 2021 zur Verfügung gestellt.
| Nov 25. 2020
Am 15. Dezember 2020 wird das bisherige Beta-Toolkit die offizielle und autorisierte Version des Standards RDA. Die Webadressen verändern sich entsprechend. Beide Versionen sind weiterhin unter der bestehenden Lizenz für das RDA Toolkit (Konsortiallizenz für den deutschsprachigen Raum) erreichbar. Es muss keine neue Lizenz abgeschlossen werden. Das ursprüngliche Toolkit bleibt weiter aktiv und bildet die Grundlage für die Katalogisierung in der Praxis. Es gibt noch keine Planung für einen Termin, an dem das ursprüngliche Toolkit abgeschaltet wird. Im deutschsprachigen Raum werden die Anpassungsarbeiten in einem von der DNB geleiteten 3R-DACH-Projekt für Bibliotheken vom Standardisierungsausschuss und seinen Fach- und Arbeitsgruppen durchgeführt. Alle weiterführenden Informationen finden Sie in der Ankündigung des RDA Steering Committee. Für den deutschsprachigen Raum werden wir über den Fortgang der Anpassungsarbeiten laufend im RDA-Info-Wiki, über die Mailinglisten und den Newsletter Standardisierung und Erschließung der DNB berichten.
| Nov 17. 2020
Das RSC hat die Outcomes zum virtuellen RSC-Meeting im Oktober veröffentlicht (englisch)
| Jul 23. 2020
Sachstandsbericht der AG Audiovisuelle Medien erschienen, siehe hier
weiter zum Archiv...



Column
width2%
 


Column
width15%


Panel
borderColor#0033CC

Image Modified


Panel
titleQuick-Links
Konsortialvertrag
FAQs zu RDA
DACH-AWRs
Arbeitshilfen für Titeldaten
Standardelemente-Set
RDA-Schulungsunterlagen
Schulungstermine
IFLA LRM und RDA
GND-Informationsseite


Panel
titleLinks
RSC Website
RDA Toolkit
RDA Registry