Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zur Untersuchung hinsichtlich der Erfassung der zukünftigen Rechteinformationen eines digitalen Objekts zusammengeführt.
Auslöser
In der Lizenzen Gruppe wurde der Wunsch geäußert, zusätzlich zu der derzeit gültigen Rechteinformation eines digitalen Objekts auch dessen zukünftige Rechteinformation erfassen zu können. Auslöser war unter anderem die Erfassung der zeitlichen Gültigkeit der erfassten Rechteinformationen in K10plus:
- Entwurf: Anpassung Formatdokumentation 017M / 4980 $z
- Entwurf: Anpassung Formatdokumentation 017R / 4985 $z
In der Formatdokumentation muss eindeutig beschrieben sein, welcher Zusammenhang zwischen den Rechteinformationen und den Datum-Werten besteht.
Zielbeschreibung
Ziele der Untersuchung sind unter anderem:
- Bestimmung der Anwendungsbereiche, in denen die Erfassung der folgenden Rechteinformationen eines digitalen Objekts notwendig ist, wie zum Beispiel
- Reproduktionen, Retrodigitalisierung
- Erwerbung, Lizenzierung, OA-Transformation
- Ermittlung der Anwendungsfälle, für die die Erfassung der folgenden Rechteinformationen eines digitalen Objekts notwendig ist, wie zum Beispiel
- Nutzung der Informationen für interne Verwaltungszwecke
- Nutzung der Informationen für die Anzeige in Katalogen (Lokal, Verbund)
- Bestimmung der Systeme, in denen die Erfassung der folgenden Rechteinformationen eines digitalen Objekts notwendig ist, wie zum Beispiel
- Verbundkataloge
- Interne Repositorien
- Erstellung von Vorschlägen zur Erfassung der folgenden Rechteinformationen eines digitalen Objekts in den jeweiligen Systemen, wie zum Beispiel
- Erfassung im K10plus in bestehenden bestehenden Feldern oder Bestimmung neuer Felder
- Lokale Verwaltung der Rechteinformationen
- Anpassung der Format-Beschreibung der betroffenen Pica-Felder in K10plus
Weitere Informationen
-
2023-11-22 - Virtuelles Treffen (dini-ag-kim)
-
2024-03-04 - Virtuelles Treffen (dini-ag-kim)
-
2024-04-18 - Virtuelles Treffen (dini-ag-kim)
-
-
-
-
-
-