ARBEITSDOKMENT - Diese Seite ist ein Arbeitsdokument und keine offizielle Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.

UNTERSUCHUNG - Ziel der Untersuchung ist zum einen eine grundlegende Beschreibung und Strukturierung des jeweiligen Themas oder Aspekts und wenn möglich, dessen Einordnung in ein übergeordnetes Thema. Zum anderen sollen Impulse an andere Arbeitsgruppen, Gremien oder Projekte gesendet werden, die sich ebenfalls mit diesem Thema oder mit verwandten Themen beschäftigen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit der Informationen auf dieser Seite.

Auf dieser Seite wird der Anwendungsbereich "Technische Systeme" untersucht. Ziel ist die Zusammenstellung der relevanten Systeme, deren Bedeutung für die Rechtebeschreibung und die Ermittlung der Zusammenhänge zu Metadatenstandards und anderen Anwendungsbereichen.

Inhalt

Allgemeine Informationen

Technische Systeme müssen untersucht werden, um die Funktionen zu ermitteln, die sie im Kontext der Rechtebeschreibung erfüllen. Hauptsächlich betrifft dies die Erfassung, Anzeige, Auswertung und Durchsetzung der Rechteinformationen. Zudem muss die Anwendung der Rechteinformationen (Rechtehinweise, Vertragsdaten, Beschränkungen) und angewendeten Metadatenstandards untersucht werden.

Siehe auch:

Fragen

  • Müssen weitere Systeme berücksichtigt werden?
  • Ist die Zuordnung der Metadatenstandards korrekt?
  • Welche weitere Metadatenstandards müssen berücksichtigt werden?
  • Ist es korrekt, dass in allen Systemen alle Inhaltstypen/Medientypen und die damit ableitbaren Rechteinformationen berücksichtigt werden müssen?
  • Welche weiteren Rechteinformationen müssen je System berücksichtigt werden?


Untersuchung

Erfassungssystem

Funktion

  • Erfassung der Rechteinformationen

Angewendete Rechteinformationen

Regelwerke/Metadatenstandards

  • Anwendung der jeweiligen Erfassungsregelwerke wie MIDAS, RDA, ...
  • Anwendung der jeweiligen internen Formaten wie PICA-K10plus, ZDB-Format, ...
  • Anwendung der jeweiligen Austauschformate wie LIDO, MARC, MODS, ...

Inhaltstypen/Medientypen

  • Alle

Weitere Hinweise

  • Gegebenenfalls Überschneidungen mit Repositorien, wenn zum Beispiel die Daten aus einem Repositorium in eine Verbunddatenbank eingespielt werden.


Katalog

Funktion

  • Anzeige der Rechteinformation

Angewendete Rechteinformationen

Regelwerke/Metadatenstandards

  • Auswertung der jeweiligen Austauschformate wie LIDO, MARC, MODS, ...

Inhaltstypen/Medientypen

  • Alle

Weitere Hinweise

  • ...


Langzeitarchiv

Funktion

  • Auswertung und Anwendung der Rechteinformation
  • Ziel: Korrekte Verwaltung (Speicherung, Zurverfügungstellung, ...) entsprechend den gesetzlichen Grundlagen über mehrere Jahrzehnte hinweg

Angewendete Rechteinformationen

Regelwerke/Metadatenstandards

Inhaltstypen/Medientypen

  • Alle

Weitere Hinweise

  • Die Anforderungen an die Rechteinformationen unterscheiden sich gegebenenfalls je nach dem Anwendungskonzept des Langzeitarchivs. 


Präsentation

Funktion

  • Anzeige der Rechteinformation

Angewendete Rechteinformationen

Regelwerke/Metadatenstandards

Inhaltstypen/Medientypen

  • Alle

Weitere Hinweise

  • Gegebenenfalls Überschneidungen mit Rechtemanagementsystem



Rechtemanagementsystem

Funktion

  • Auswertung Rechteinformation
  • Durchsetzung von Beschränkungen

Angewendete Rechteinformationen

Regelwerke/Metadatenstandards

Inhaltstypen/Medientypen

  • Alle

Weitere Hinweise

  • Rechtemanagementsysteme können auch in anderen Systemen, wie Präsentationssysteme oder Repositorien integriert sein - es ist jedoch wichtig, dieses System als eigenständige Einheit zu beschrieben, um die Aufgaben und Eigenschaften präzise zuordnen und beschreiben zu können.


Repositorium

Funktion

  • Erfassung oder Auswertung der Rechteinformation

Angewendete Rechteinformationen

Regelwerke/Metadatenstandards

  • Anwendung der jeweiligen Erfassungsregelwerke wie ???
  • Anwendung der jeweiligen internen Formaten wie ???
  • Anwendung der jeweiligen Austauschformate wie Dublin Core, METS, MODS, XMetaDissPlus...

Inhaltstypen/Medientypen

  • Alle

Weitere Hinweise

  • Gegebenenfalls Überschneidungen mit Erfassungssystemen, wenn zum Beispiel die Daten aus einem Repositorium in eine Verbunddatenbank eingespielt werden.
  • Gegebenenfalls Überschneidungen mit Rechtemanagementsysteme




  • Keine Stichwörter