ARBEITSDOKMENT - Diese Seite ist ein Arbeitsdokument und keine offizielle Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.
Auf dieser Seite wird untersucht, wie Rechteinformationen in unterschiedlichen Metadatenstandards erfasst werden können. Ziel ist die Zusammenführung der Erkenntnisse aus 03 Untersuchungen - Lizenzen Gruppe (Allgemein).
Einleitung
Im Folgenden wird anhand von Beispielen geprüft, ob in den Metadatenstandards MARC und MODS die notwendigen Rechteinformationen zur Beschreibung von Fristen erfasst werden könnten - wie zum Beispiel:
- Untersuchung - Anwendung des Access Status für zeitliche Gültigkeit
- Untersuchung - Berechnung der Schutzfristen des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte
- Untersuchung - Berücksichtigung mehrerer gesetzlicher Grundlagen
- Untersuchung - Kennzeichnung des Ablaufens von Schutzfristen
Die Metadatenstandards MARC und MODS werden aus folgenden Gründen angewendet.
- Der Metadatenstandard MARC (Untersuchung - MARC - (Zeitliche Gültigkeit)) wird häufig als Austauschformat von (Verbund)Katalogen angewendet und muss berücksichtigt werden, wenn Rechteinformationen autoritativ in diesen Katalogen erfasst werden, oder wenn die Rechteinformationen von Objekten aus unterschiedlichen Quellen in einem Katalog angezeigt werden sollen. Siehe zum Beispiel MARC/PICA - K10plus.
- Der Metadatenstandard MODS (Untersuchung - MODS - (Zeitliche Gültigkeit)) wird in Regel als Austauschformat von Reproduktionen (Retrodigitalisierung) in Verbindung mit METS angewendet wie zum Beispiel das Anwendungsprofil für die Verwendung von METS/MODS in der DDB.
Beispiel Urheberrechtsschutz + Open Access
Eine Reproduktion, dessen Beginn des Urheberrechtsschutzes bekannt ist und die durch Einverständnis der/des Rechteinhaberin/s frei zugänglich, aber ohne weitere Abstimmung nicht nutzbar ist.
506 0# $aOpen Access$funrestricted online access$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2$2star 540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g19570101/20261231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs
<mods:mods> <mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2" displayLabel="Access Status">Open Access</mods:accessCondition> <originInfo eventType="publication"> <dateOther encoding="iso8601" point="start" type="Urheberrechtsschutz 1.0">19570101</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="end" type="Urheberrechtsschutz 1.0">20261231</dateOther> </originInfo> </mods:mods>
Beispiel Urheberrechtsschutz + Verwertungsrechte + Open Access
Eine Reproduktion, dessen Beginn des Urheberrechtsschutzes und der Verwertungsrechte bekannt ist und die durch Einverständnis der/des Rechteinhaberin/s frei zugänglich, aber ohne weitere Abstimmung nicht nutzbar ist.
506 0# $aOpen Access$funrestricted online access$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2$2star 540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g19570101/20261231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs 540 ## $aVerwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland$g19690101/20381231$uhttps://wiki.dnb.de/x/NsvqE
<mods:mods> <mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="https://wiki.dnb.de/x/NsvqE">Verwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2" displayLabel="Access Status">Open Access</mods:accessCondition> <originInfo eventType="publication"> <dateOther encoding="iso8601" point="start" type="Urheberrechtsschutz 1.0">19570101</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="end" type="Urheberrechtsschutz 1.0">20261231</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="start" type="Verwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland">19690101</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="end" type="Verwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland">20381231</dateOther> </originInfo> </mods:mods>
Beispiel Urheberrechtsschutz + Vergriffene Werke + Open Access
Eine Reproduktion, dessen Beginn des Urheberrechtsschutzes bekannt ist und die durch Einverständnis der/des Rechteinhaberin/s frei zugänglich, aber ohne weitere Abstimmung nicht nutzbar ist. Zudem wird der Nutzungshinweis für Vergriffene Werke angezeigt, der nach Ablauf des Urheberrechts entfernt werden könnte oder zur Nachvollziehbarkeit der Gründe für die Reproduktion bestehen erhalten bleiben könnte.
506 0# $aOpen Access$funrestricted online access$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_abf2$2star 540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g19570101/20261231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs 540 ## $aVergriffene Werke 1.0$uhttps://nutzungshinweis.slub-dresden.de/ve-we/1.0/ 542 ## $nWahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
<mods:mods> <mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="local terms of use" xlink:href="https://nutzungshinweis.slub-dresden.de/ve-we/1.0/">Vergriffene Werke 1.0</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_abf2" displayLabel="Access Status">Open Access</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="out of print work">Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)</mods:accessCondition> <originInfo eventType="publication"> <dateOther encoding="iso8601" point="start" type="Urheberrechtsschutz 1.0">19570101</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="end" type="Urheberrechtsschutz 1.0">20261231</dateOther> </originInfo> </mods:mods>
Beispiel Urheberrechtsschutz + Restricted Access
Eine Reproduktion, dessen Beginn des Urheberrechtsschutzes bekannt ist und die durch fehlendes Einverständnis der/des Rechteinhaberin/s nicht frei zugänglich und nutzbar ist.
506 1# $aRestricted Access$fonline access with authorization$g19570101/20263101$uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec$2star 540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g19570101/20261231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs
<mods:mods> <mods:accessCondition type="use and reproduction" xlink:href="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</mods:accessCondition> <mods:accessCondition type="restriction on access" xlink:href="http://purl.org/coar/access_right/c_16ec" displayLabel="Access Status">Restricted Access</mods:accessCondition> <originInfo eventType="publication"> <dateOther encoding="iso8601" point="start" type="Urheberrechtsschutz 1.0">19570101</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="end" type="Urheberrechtsschutz 1.0">20261231</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="start" type="Restricted Access">19570101</dateOther> <dateOther encoding="iso8601" point="end" type="Restricted Access">20261231</dateOther> </originInfo> </mods:mods>
Fragen
- Kann für "Restricted Access" auf den Wert in
<dateOther>
verzichtet werden?- Der Wert kann vermutlich in der Regel aus
<dateOther>
für "Urheberrechtsschutz 1.0" abgeleitet werden.
In diesem Fall würde ein Wert genügen. - Gegebenenfalls könnte durch Abstimmungen mit der/dem Rechteinhaber/in der Zugang schon vor Ablauf des Urheberrechtsschutzes erfolgen.
In diesem Fall müssten für den Zugangsstatus und für den Rechtestatus jeweils ein Wert erfasst werden.
- Der Wert kann vermutlich in der Regel aus
Ergebnis
- Die Erfassung der notwendigen Rechteinformationen zur Beschreibung von Fristen in den Metadatenstandards MARC und MODS ist grundlegend möglich.
- Die Erfassung der Fristen muss von Experten der jeweiligen Metadatenstandards und von Personen der unterschiedlichen Anwendungsbereichen geprüft und bewertet werden.
- Die Auswertung für eine maschinelle Aktualisierung oder Anpassung der Rechteinformationen ist mit den erfassten Rechteinformationen technisch möglich. Vermutlich kann das Konzept noch vereinfacht werden.
- Die Anwendung hängt von den jeweiligen Anwendungsbereichen, Systemen und Einrichtungen ab. Siehe auch Re: Untersuchung - Kennzeichnung des Ablaufens von Schutzfristen. Eine Abstimmung zwischen den Hauptakteuren wird empfohlen.