Informationen zur Interaktiven Session "Standardisierte Rechteinformationen in Metadaten - Grundlagen und Austausch" im Rahmen des KIM Workshop 2021.
Programm
In der interaktiven Session werden die unterschiedlichen Aspekte der Rechteinformationen, Metadatenstandards und Anwendungsbereiche sowie deren Beziehungen zueinander vorgestellt – allerdings mit Schwerpunkt auf Eigenproduktionen der Gedächtnisinstitution. Lizenzierte Ressourcen werden nur teilweise berücksichtigt. Auf dieser Basis schließen sich ein Austausch und Diskussionen an.
Auslöser für die Session ist die Erkenntnis, dass in den vielfältigen Bereichen des Informations- und Metadatenmanagements jeweils unterschiedliche Kenntnisse, Vorstellungen und Anforderungen bestehen. Obwohl in den letzten Jahren in unterschiedlichen Anwendungsbereichen Möglichkeiten zur Erfassung oder Verarbeitung der Rechteinformationen eingeführt wurden (DDB, K10plus, ZDB, …), fehlen für einige Rechteinformationen weiterhin Standards oder Empfehlungen für ein einheitliches Vorgehen. Eine unmittelbare Interoperabilität zwischen allen Bereichen oder Systemen ist ebenfalls noch immer nicht überall möglich.
Das Hauptziel der Session ist die Vermittlung eines Überblicks über das Thema Rechteinformation – auf Basis der Erkenntnisse der Lizenzen Gruppe. Weitere Ziele der Session sind (1) die Stärkung des Bewusstseins für standardisierte Rechteinformationen in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen, (2) das Werben für die Erfassung von Rechteinformationen in den Metadaten und (3) die Benennung sowie die perspektivische Zusammenführung der Anforderungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Zudem sollen Impulse für die Gründung von Arbeitsgruppen für Rechteinformationen in den jeweiligen Anwendungsbereichen gegeben werden. Alternativ steht auch die Mitwirkung in der Lizenzen Gruppe zur Verfügung.
Vorkenntnisse oder Voraussetzungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Ablauf
15:30-15:40 | Begrüßung, Einleitung |
15:40-16:30 | Grundlagen Rechteinformationen |
16:30-17:00 | Fragen / Diskussion / Ergebnisse |
Grundlagen Rechteinformationen
Ziele
- Zusammenführung der Rechteinformationen
- Discovery-System / Katalog: Es sollen die Informationen aus verschiedenen Quellen (Verbund, Repositorien, ERM, ...) standardisiert angezeigt werden - zum Beispiel in einer Facette
- Beispiel SLUB - trotz gewisser Standards ist es schwer, die Rechte/Zugangsinformationen aller Ressourcen zusammenzuführen:
- K10plus
- Digitale Sammlungen
- Deutsche Fotothek
- Folio ERM
- Anwendung der Rechteinformationen in Repositorien und Katalogen
- Nachnutzung der Rechteinformationen in den Anwendungsbereichen
- Es sollten so wenige Rechteinformationen wie möglich erfasst werden, und aus diesen andere Rechteinformationen oder Funktionen abgeleitet werden
- Abhängigkeiten der Rechteinformationen
Bisherige Ergebnisse
- Dritte Version der Empfehlungen wird vorbereitet
- Nachnutzung bestimmter Standards/Empfehlungen
- DDB orientierte sich an den MODS (Empfehlung 2.0), um neben
<dv:license>
weitere Rechteinformationen auswerten zu können. - K10plus orientierte sich hinsichtlich der Felder 4980 und 4985 an der MARC (Empfehlung 2.0). Die MARC/PICA - ZDB/DNB orientierte sich hinsichtlich des Feldes 4713 vor allem an dem Feld 4980 von K10plus.
- DDB orientierte sich an den MODS (Empfehlung 2.0), um neben
Übersicht Rechteinformationen
Handlungsfelder
- Definition Rechteinformationen - Was verstehen wir generell unter Rechteinformationen?
- Terminologie - Was verstehen wir genau unter bestimmten Rechteinformationen?
- Anwendung der Metadatenstandards - Welche Metadatenstandards werden angewendet?
- Ermittlung der Rechtesituation - Was wird in den Metadaten erfasst?
- Erstellung von Einverständniserklärungen, Deposit Lizenzen, Verträge - Welche Berechtigungen sind notwendig und können einfach standardisiert abgebildet/umgesetzt werden?
- Rechteinformationen Lizenzierter Ressourcen - was muss zusätzlich berücksichtigt werden?
System Rechteinformation - Welche Ansätze oder Aktivitäten gibt es? Sind die angewendeten Rechteinformationen interoperabel?
- Fehlende Koordination - Wie können Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet und vermittelt werden?