Informationen zur Interaktiven Session "Standardisierte Rechteinformationen in Metadaten - Grundlagen und Austausch" im Rahmen des KIM Workshop 2021.


Programm

In der interaktiven Session werden die unterschiedlichen Aspekte der Rechteinformationen, Metadatenstandards und Anwendungsbereiche sowie deren Beziehungen zueinander vorgestellt – allerdings mit Schwerpunkt auf Eigenproduktionen der Gedächtnisinstitution. Lizenzierte Ressourcen werden nur teilweise berücksichtigt. Auf dieser Basis schließen sich ein Austausch und Diskussionen an.

Auslöser für die Session ist die Erkenntnis, dass in den vielfältigen Bereichen des Informations- und Metadatenmanagements jeweils unterschiedliche Kenntnisse, Vorstellungen und Anforderungen bestehen. Obwohl in den letzten Jahren in unterschiedlichen Anwendungsbereichen Möglichkeiten zur Erfassung oder Verarbeitung der Rechteinformationen eingeführt wurden (DDB, K10plus, ZDB, …), fehlen für einige Rechteinformationen weiterhin Standards oder Empfehlungen für ein einheitliches Vorgehen. Eine unmittelbare Interoperabilität zwischen allen Bereichen oder Systemen ist ebenfalls noch immer nicht überall möglich.

Das Hauptziel der Session ist die Vermittlung eines Überblicks über das Thema Rechteinformation – auf Basis der Erkenntnisse der Lizenzen Gruppe. Weitere Ziele der Session sind (1) die Stärkung des Bewusstseins für standardisierte Rechteinformationen in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen, (2) das Werben für die Erfassung von Rechteinformationen in den Metadaten und (3) die Benennung sowie die perspektivische Zusammenführung der Anforderungen in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Zudem sollen Impulse für die Gründung von Arbeitsgruppen für Rechteinformationen in den jeweiligen Anwendungsbereichen gegeben werden. Alternativ steht auch die Mitwirkung in der Lizenzen Gruppe zur Verfügung.

Vorkenntnisse oder Voraussetzungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich.

Ablauf

15:30-15:40Begrüßung, Einleitung
15:40-16:30

Grundlagen Rechteinformationen

16:30-17:00

Fragen / Diskussion / Ergebnisse

Grundlagen Rechteinformationen

Ziele

Bisherige Ergebnisse

Übersicht Rechteinformationen

Handlungsfelder