Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Hintergrund

Zusammenstellungen waren in RAK enthaltene und beigefügte Werke und bisher wurde dazu keine Empfehlung ausgesprochen. Es geht um Manifestationen mehrere Werke (eines oder verschiedener Autoren), die in einer Manifestation vereinigt sind. Zu beachten ist, dass Zusammenstellungen in den zwei Ausprägungen mit und ohne übergeordneten Titel auftreten können. Neu mit RDA ist, dass die dazugehörige Werke auch GND-verknüpft vorliegen können.

Aspekte

  • Manifestationstitel (immer Literale)
    • ggf. Manifestationstitel der Zusammenstellung (= übergeordneter Titel)
      UND
    • Manifestationstitel für die Teilwerke
  • Werke
    • Werktitel unverknüpft, als Literale (ähnlich den früheren Einheitssachtiteln, dir für dcterms:alternative empfohlen wurden)
      ODER
    • GND-Verknüpfung Werksätze (NEU)

Manifestationstitel (immer Literale)

Übergeordneter Titel für die Zusammenstellung und der Manifestationstitel des 1. Teilwerks bei Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel befinden sich im regulären Titelfeld (Hauptsachtitel, MARC 245) und sind damit kein Sonderfall von Zusammenstellungen. Sie werden gemäß der aktuellen Empfehlungen mit dc:title ausgegeben.

Die Frage ist, welche Property für die Manifestationstitel der Teile verwendet werden soll (MARC 249, wenn kein übergeordneter Titel bzw. 505, wenn übergeordneter Titel), deren Erfassung mit RDA standardmäßig vorgesehen ist.

Vorschläge:

  • dc:title wiederholen für die einzelnen Teile
  • dc:title: Manifestationstitel der Teile konkatenieren (im Fall "kein übergeordneter Titel") (dann würde trotzdem noch eine Lösung für die Manifestationstitel der Teile bei vorhandenem übergeordneten Titel gebraucht) Erstrebenswerter wäre es jedoch, wenn die beiden Fälle nicht unterschieden werden müssten.
  • rdau:P60249, Label "is container of", Definition: Relates a resource to a resource that is a discrete component of a larger resource. unconstrained Property zu rdam:P30033 "is container of (manifestation)".
  • dcterms:isPartOf
    Stefanie Rühle: für den Fall "Zusammenstellung mit übergeordnetem Titel" könnte man diese Property in Erwägung ziehen, wenn kein übergeordneter Titel vorliegt, ist sie definitiv falsch.
    Erstrebenswerter wäre es jedoch, wenn die beiden Fälle nicht unterschieden werden müssten.
    Problem außerdem: empfohlen zur Verwendung mit Non-Literal Values, das hieße: bNode
  • schema:hasPart (Domain und Range schema:CreativeWork) Ist diese Property mit Literalen verwendbar?
    [Es liegt hier bei den Zusammenstellungen keine Teil-Ganzes-Beziehung auf Werkebene vor, sondern auf Manifestationsebene (eine auf Werkebene kann natürlich zusätzlich bestehen) - wären die dcterms- und schema-"Part"-Properties dafür überhaupt geeignet?]

  • bf:relatedInstance "General instance to instance relationship." Wir hier Object oder Literal erwartet?

Zu Bedenken: Im Fall "ohne übergeordneten Titel" kann es (am Titel des letzten Teils?) auch noch einen Titelzusatz und Verantwortlichkeitsangabe geben, der sich auf die ganze Zusammenstellung bezieht (Beispiel unten).

Diskussion 08.10.2015

Stefanie Rühle denkt, es sollte im Fall "Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel" auf keinen Fall sowohl konkateniertes dc:titel gebildet als auch die Teiltitel in einzelnen dc:titel ausgedrückt werden. Damit würde auf Formatebene in die Präsentation der Daten eingriffen werden. Außerdem muss der "Haupt"-Titel unterscheidbar bleiben. Gegen das Konkatenieren spricht außerdem, dass das Resultat recht lang werden könnte bei vielen Teilmanifestationen.

Jana Hentschke: Unterschiedliche Properties für übergeordnete/konkatenierte Titel und für Teiltitel? Z.B. dcterms:titel für Teile?

Weitere Frage: Muss die Reihenfolge der Titel der Teile erhalten bleiben? Tendenz: nein.

 

(Warnung) ToDo: Lösungen für Manifestationstitel der Teile finden.

Werke

Die Modellierung der Werke muss nicht spezifisch für Zusammenstellungen gelöst werden und wird unter Modellierung Werk behandelt.

Weiteres Vorgehen

Für das Arbeitstreffen am 21.01.2016 in Frankfurt soll das Thema gründlich vorbereitet werden, damit wir dann zu Entscheidungen kommen können.

  • Übersicht der Erfassungspraxis der Datenproduzenten zu Manifestationstiteln der Teile zusammenstellen (v.a. betreffend Quantität, eigene Datensätze?) um abschätzen zu können, wie häufig sie vorliegen und wie lukrativ damit ihre Modellierung ist
    (Warnung) ToDo Jana Hentschke koordiniert
    Barbara Block kann bei AG Implementierung / der AG KVA im November schon mal recherchieren, wie die einzelnen Verbünde die Werke implementiert haben.
    Jana Hentschke und sie schließen sich vorher kurz über den Umfang der zu dem Thema zu erhebenden Informationen und was bis dahin schon zusammengetragen wurde. (Nicht passiert)
  • Einschätzungen der LD-Datenproduzenten sammeln wie groß das Bedürfnisse ihrer Datenbezieher ist, die Manifestationstitel der Teile von Zusammenstellungen ausgeliefert zu bekommen (durch Umfrage oder gezieltes Ansprechen)
    (Warnung) ToDo Jana Hentschke koordiniert

Zusammenstellungen in MARC

DNB

130 $aWerktitel der Zusammenstellung (wenn übergeordneter Titel)$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz
240 $aWerktitel der Zusammenstellung (wenn übergeordneter Titel)$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz

245 Manifestationstitel der Zusammenstellung (wenn übergeordneter Titel)
Oder
245 Manifestationstitel des 1. Teilwerks (wenn kein übergeordneter Titel)
249 $aManifestationstitel des 2. Teilwerks (wenn kein übergeordneter Titel)
    $aManifestationstitel des 3. Teilwerks (wenn kein übergeordneter Titel)
ggf. mit
    $bTitelzusatz und Verantwortlichkeitsangabe zur Zusammenstellung (wenn kein übergeordneter Titel)

505 $tManifestationstitel 1. Teilwerks (wenn übergeordneter Titel)
    $tManifestationstitel 2. Teilwerks (wenn übergeordneter Titel)
    $tManifestationstitel 3. Teilwerks (wenn übergeordneter Titel)

700|710/|711 $tWerktitel des 1. Teilwerks$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz
Oder
730 $aWerktitel des 1. Teilwerks$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz

700|710/|711 $tWerktitel des 2. Teilwerks$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz
Oder
730 $aWerktitel des 2. Teilwerks$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz

700|710/|711 $tWerktitel des 3. Teilwerks$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz
Oder
730 $aWerktitel des 3. Teilwerks$0ggf. GND-Verknüpfung Werksatz

 

Beispiele

DNB

Zusammenstellung mit übergeordnetem Titel, Teilwerke verknüpft

130 0 $0(DE-588)1078025541$0(DE-101)1078025541$aJohann Kaspar Hechtel, das Spiel der Hoffnung und die Lenormandkarten
245 10$aJohann Kaspar Hechtel, das Spiel der Hoffnung und die Lenormandkarten$bein Beitrag zur Spielkultur am Beginn des neunzehnten Jahrhunderts und zur Geschichte der Wahrsagerei$cAlexander Glück
505 80$tBeiträge zur geselligen Freude$rJohann Kaspar Hechtel$tJohann Kaspar Hechtel und die Spielwelten seiner Zeit$rAlexander Glück
700 1 $0(DE-588)122972783$0(DE-101)122972783$aGlück, Alexander$d1969-$eZusammenstellender$4com$eVerfasser$4aut
700 1 $0(DE-588)1011714507$0(DE-101)1011714507$aHechtel, Johann Caspar$d1771-1799$eVerfasser$4aut
700 1 $0(DE-588)1078025649$0(DE-101)1078025649$aHechtel, Johann Caspar$d1771-1799$tBeiträge zur geselligen Freude
700 1 $0(DE-588)1078025673$0(DE-101)1078025673$aGlück, Alexander$d1969-$tJohann Kaspar Hechtel und die Spielwelten seiner Zeit

Zusammenstellung mit übergeordnetem Titel, Teilwerke nicht verknüpft

100 1 $0(DE-588)120119188$0(DE-101)120119188$aMacLeod, Charlotte$d1922-2005$eVerfasser$4aut
245 10$aMord in stiller Nacht$cCharlotte MacLeod ; aus dem Amerikanischen von Beate Felten und Sascha Mantscheff
505 80$tSchlaf in himmlischer Ruh'$rCharlotte MacLeod$tKabeljau und Kaviar$rCharlotte MacLeod
700 1 $0(DE-588)122497201$0(DE-101)122497201$aFelten-Leidel, Beate$d1955-$eÜbersetzer$4trl
700 1 $0(DE-588)183702158$0(DE-101)183702158$aMantscheff, Sascha$4trl$eÜbers.
700 1 $aMacLeod, Charlotte$d1922-2005$tRest you merry
700 1 $aMacLeod, Charlotte$d1922-2005$t˜Theœ Convival Codfish 

Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel, Teilwerke verknüpft

245 10$a1984
249   $a˜Theœ golden flute$b/ Yusef Lateef
700 1 $0(DE-588)103793755$0(DE-101)103793755$aLateef, Yusef$d1920-2013$eInstrumentalmusiker$4itr
730 0 $0(DE-588)1079688897$0(DE-101)1079688897$a1984$gMusikalbum, Yusef Lateef
730 0 $0(DE-588)1079688765$0(DE-101)1079688765$a˜Theœ golden flute$gMusikalbum, Yusef Lateef

Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel, Teilwerke nicht verknüpft (mit Titelzusatz und Verantwortlichkeitsangabe zur Zusammenstellung)

100 1 $0(DE-588)123844088$0(DE-101)123844088$aRoberts, Nora$d1950-$eVerfasser$4aut
245 10$aFür Schottland und die Liebe$cÜbersetzung: Susi Maria Rodiger
249   $aVom Schicksal besiegelt$vÜbersetzung: Riette Wiesner$b2 Romane. Nora Roberts
700 1 $0(DE-588)1078984034$0(DE-101)1078984034$aRodiger, Susi Maria$eÜbersetzer$4trl
700 1 $0(DE-588)107605066$0(DE-101)107605066$aWiesner, Riette$eÜbersetzer$4trl
700 1 $aRoberts, Nora$d1950-$tRebellion
700 1 $aRoberts, Nora$d1950-$tIn from the gold
  • Keine Stichwörter