Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 15 Nächste Version anzeigen »

ALLGEMEINES UND ERINNERUNGEN


Neueste Informationen für alle, die GND-Datensätze erfassen

Informationen und Neuigkeiten in weiteren Kategorien

Die GND-Systematik wurde in die englische Sprache übersetzt sowie verschiedene Präzisierungen bei den Benennungen vorgenommen und steht im öffentlichen ILTIS-Wiki https://wiki.dnb.de/x/SBSwE zur Verfügung.

Immer wieder ist zu beobachten, dass bei Level-1-Datensätzen, die von Level-3-Redaktionen bearbeitet werden, das Level auf Level 3 heruntergestuft wird (z.B. idn 118722123). Bitte achten Sie darauf, dass Sie durch Ergänzungen die Level der Datensätze nicht herunterstufen.

Zu der Mitteilung aus dem April, Erschließung von Medienwerken, die durch KI-Software erstellt worden sind, gibt es einen neuen vorläufigen Stand.

Der Umgang mit KI-generierten Medienwerken in der Titeldaten- und Normdatenerschließung wurde in verschiedenen Runden besprochen (GND-Jira-Telko, 4.4.2023, Fachgruppe Erschließung, 25.4.2023). Es wird als sinnvoll erachtet und nun darauf hingearbeitet, das Thema auf internationaler Ebene zur Diskussion und Klärung zu bringen - etwa über die European RDA Interest Group (EURIG) an das RDA Steering Committee (RSC).

Bis zur endgültigen Entscheidung empfiehlt die Fachgruppe Erschließung die folgende vorläufige Vorgehensweise:

  • Medienwerke, die von KI-Software erstellt worden sind, bekommen keinen geistigen Schöpfer, sondern werden als anonyme Werke erschlossen.
  • Titeldatensätze für Medienwerke, die von KI-Software erstellt worden sind, sollen in einem geeigneten Hinweisfeld eine Kennzeichnung bekommen, dass es sich um ein von der Software XY erstelltes Werk handelt. Damit können die betreffenden Datensätze später leichter gefunden und angepasst werden, sobald über den Umgang mit solchen Werken entschieden worden ist.
  • Es werden keine GND-Sätze für KI-Software als geistiger Schöpfer erstellt (Tp oder Tb). Sollte es für die Verschlagwortung notwendig sein, können selbstverständlich Ts-Sätze angelegt werden.


Der Text der Veröffentlichung Ein Pferd verdurstet im Erdbeerland ist durch eine textgenerierende Software namens Doombot erstellt. Diese Software wird seit März 2020 von Julia Knass und Thomas Hainscho geschrieben. Doombot generiert Kurztexte, u.a. für den Twitteraccount @deardoombot und auf der Website https://www.doomscrolling.at. Die Frage ist, ob Doombot hier als geistiger Schöpfer eingetragen werden soll und ob es daher einen Normsatz für Doombot geben soll (und falls ja, ob Tb oder Tp).

Wie damit in Titeldaten- und Normdatenerschließung umzugehen ist, wird in Kürze in der Fachgruppe Erschließung diskutiert. Wir informieren Sie an dieser Stelle über Neuigkeiten.

Im GND-Redaktionswiki ist eine Unterseite mit Definitionen (Deutsch/Englisch) zu den Entitätencodes eingehängt. Die Definitionen wurden Ende 2021 der FG E vorgelegt; der Wunsch nach einem neuen Platzhaltercode (Abstimmungen in 2021 und 2022 in den Gremien) konnte noch nicht umgesetzt werden. 

Seit ca. 6 Monaten gibt es einen neuen Indexschlüssel in der WinIBW: BAF (oder baf)

Mit diesem Schüssel lassen sich in den 5XX-Feldern das Literal der verknüpften Entität und ihr $4-Code gemeinsam suchen, z.B. f baf köln ortg = alle Datensätze mit Köln als Geburtsort. Es lassen sich so auch gut Fehler aufspüren, z.B. das Sachschlagwort „Adel“ soll bei Personen nur mit dem Code „obin“ vergeben werden. Mit f baf adel beru kann man fehlerhafte Datensätze finden und korrigieren.

Hiermit möchten wir Sie über eine der nächsten geplanten Datenmanipulationen in der GND  informieren.

Es handelt sich um die Änderung der Bemerkung (Pica | MARC 21 Feld 667) mit Bezug auf das Sondersammelgebiet ("Red. SSG"), die von den Sprachredaktionen genutzt wird (wurde in GND-JIRA-Telko diskutiert, GND-Jira-Ticket 157).

Diese Bemerkung wird geändert in "Sprachred.: Änderung von Feld 1XX nur nach Rücksprache".

Die Manipulation betrifft ca. 84.000 Datensätze und ist an 5 Wochenenden im Zeitraum ab 17. September 2022 bis voraussichtlich 16. Oktober 2022 eingeplant.

Grundsätzlich erfolgen die Datenmanipulationen nach den getroffenen Absprachen über die einzuhaltenden Obergrenzen für Batch-Änderungen.


Wir erinnern daran, dass der Code "obal" aus der Migration kommt und bei Neuerfassungen der zutreffende Code (obge, obpa, obin) vergeben werden soll (siehe RSWK § 12,3).

Wir erinnern an die Aussage im ELF zu Feld 670, dass „Vorlage“ als Quellenangabe nicht mehr zulässig ist.

VIAF soll möglichst nicht als alleinige Quellenangabe im Feld 670 benutzt werden, da sich ein VIAF-Cluster / das Bündel von Normdaten-IDs ändern kann, sondern vorzugsweise die konkrete Normdatenbank bzw. zusätzliche andere Quellen.

Wir erinnern an die Aussage im ELF zu Feld 678, dass die Angaben kurz und prägnant sein sollen. Das wörtliche Übertragen von langen Ausführungen in das Feld 678 aus den im Feld 670 genannten Quellen ist nicht zulässig.

SLSP hat die Arbeit in der GND Redaktion aufgenommen. Viele ehemalige IDS Bibliotheken sind neu in SLSP vereinigt und arbeiten gemeinsam an der GND. Deshalb ist auch die Organisation der Redaktionen umgestaltet und die Mailboxadressierung neu aufgeteilt. SLSP verwendet nur noch einen MOC für das Mailboxverfahren. In den Datensätzen bleiben aber die einzelnen MOC's stehen. Die Organisation ist also analog zum IDS.

Da es Bibliotheken des IDS gibt, die nicht zu SLSP gehören, sind die Zeilen für den IDS erhalten geblieben und die Zeilen für SLSP ergänzt worden.

Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal auf die Wikiseite zur Mailboxadressierung hinweisen.

Bitte verwenden Sie nur die dort genannten Mailbox-Adressen.

Uns fällt immer wieder auf, dass bei Datensätzen mit Teilbestandskennzeichen s ein f ergänzt (oder umgekehrt) wird, ohne die Datensätze aufzuarbeiten oder parallele Datensätze zusammenzuführen. Wir bitten darum, darauf stärker zu achten, die zutreffenden Datensätze zu benutzen und ggf. parallele zusammenzuführen.
Beispiel:
005 Tg1
006 http://d-nb.info/gnd/4089205-0
008 gin
011 s;f
012 w
035 gnd/4089205-0
039 swd/4089205-0$vzg
043 XA-FR
065 19.3
083 T2--4484$t2010-01-14
151 Hérault
451 Département de l'Hérault
451 Département Hérault
550 !041319729!Fluss [Ts1]$4obin
670 Geo-Du.
670 B 1986 1.
677 Fluss in Südfrankreich

Es gibt außerdem
005 Tg1
006 http://d-nb.info/gnd/4089206-2
008 gik;giv
011 s
012 w
028 56352-3
035 gnd/4089206-2
039 swd/4089206-2$vzg
043 XA-FR
083 T2--4484$d4$t2007-01-01
151 Departement Hérault
550 !041420713!Departement [Ts1]$4obin
667 VPe
670 Geo-Du.
670 B 1986 2.

und
005 Tg1
006 http://d-nb.info/gnd/56352-3
008 gik
011 f
012 z
035 gnd/56352-3
039 gkd/56352-3$vzg
043 XA-FR
151 Hérault
451 Hérault$xConseil Général$4spio
451 Conseil Général, Hérault
451 Département Hérault
903 $eDE-1
903 $rDE-1
913 $Sgkd$ia$aHérault$056352-3

Der PICA-ELF 670 ist nun erweitert um einen Hinweis zum Umgang mit überlangen URIs in der Quellenangabe

Der PICA-Erfassungsleitfaden ist nun formal angepasst auf die Änderungen durch den Wegfall von Tn-Sätzen.

  • Keine Stichwörter