Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Willkommen im Wiki der Gemeinsamen Normdatei

Anker
oben
oben
Inhalt
maxLevel3
minLevel3
absoluteUrltrue
typeflat
separatorpipe

Bereich


Spalte
width3%


Spalte
width55%

Die Gemeinsame Normdatei (GND) enthält Datensätze für Personen, Familien, Körperschaften, Konferenzen, Gebietskörperschaften bzw. Geografika, Sachbegriffe und Werktitel.

Die GND wird kooperativ geführt und an der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gehalten. Die GND-Normdaten stehen allen Interessenten in den Formaten MARC 21 Authority, MARC 21-xml und RDFxml kostenfrei unter der Lizenz CC0 1.0 zur Verfügung.


Spalte
width5%



Spalte
width37%


Info

Für Fragen und Hinweise schreiben Sie bitte an GND-Info (gnd-info@dnb.de). 




Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen zur GND finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Nationalbibliothek.

Aktuelles und Wichtiges zur GND-Anwendung 

Aktuelle Informationen zur GND



Regeln

Normdatensätze für Personen, Familien, Körperschaften, Konferenzen und Gebietskörperschaften sowie Werke (mit Ausnahme von Sammlungen im Sinne der EH-S-05) werden nach dem Regelwerk "Ressource Description and Access" (RDA) erfasst. Die Regelungen zum Standard RDA DACH finden Sie in der Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses.


Normdatensätze für Sachbegriffe, Sammlungen im Sinne der EH-S-05 und Geografika wie Bauwerke, Großplastiken, Wege, Naturparks, naturräumliche Einheiten usw. werden nach den "Regeln für die Schlagwortkatalogisierung" (RSWK) erfasst.

Bereich


Spalte
width34%
Regeln für die Schlagwortkatalogisierung (RSWK)
Errata und Aktualisierungen | RSWK


Spalte
width5%



↑ nach oben


Erfassung

Bereich


Spalte
width34%

Hilfen zur Erfassung einzelner Entitäten nach RDA und RSWK, inkl. Beispiele in PICA3 und Aleph:

Erfassungshilfen für allgemeine Sachverhalte
Erfassungshilfen für Personen und Familien
Erfassungshilfen für Körperschaften und Konferenzen
Erfassungshilfen für Gebietskörperschaften bzw. Geografika
Erfassungshilfen für Werke
Erfassungs- und Verwendungshilfen für RSWK-spezifische Sachverhalte


Spalte
width5%



Spalte
width61%

Beschreibung des Erfassungsformates pro Feld:

Erfassungsleitfaden PICA  
Erfassungsleitfaden Aleph (B3Kat,
hbz,
OBV)
Erfassungsleitfaden Aleph (IDS - RDA-Toolkit-Login erforderlich)
Erfassungsleitfaden Alma (kobv, hbz, OBV)


 ↑ nach oben


Codes

Code-Tabellen, die in der GND verwendet werden

Advanced Tables - Table Plus
width100%
enableSortingfalse


Dokument
Stand          
Kommentar
Änderungen im Korrekturmodus

GND-Codes für Beziehungen

2023-06-06 


Erweitern
titleÄnderungshistorie
  • gndCodes korr (2023-06-06) - Ergänzung der Bemerkungen 7 und 8 auf den S. 4 und 5
  • gndCodes korr (2022-10-10) - Ergänzung Code ftao
  • gndCodes korr (2022-10-06) - Ergänzung Code tmzu
  • gndCodes korr (2022-05-19) - Ergänzung der $4-Codes für die Beziehungen zu Fremdthesauri in den Feldern 7XX
  • gndCodes korr (2020-10-01) Präzisierung der Bemerkung 6 auf S. 4
  • gndCodes korr (2019-01-09) Streichung von nicht mehr zulässigen $4Codes
  • gndCodes korr (2016-07-11) Aktualisierung


Mapping von RDA Anhang I zu GND-Codes für Beziehungen  2017-07-21

Mapping von RDA Anhang J zu GND-Codes für Beziehungen  2016-12-14
Entitäten der GND (Satztypen)2023-12-14

Kurz-URL:
https://www.dnb.de/gndgeneraltype

Entitätencodes (pdf)

Entitätencodes (Definitionen - engl. Übers.)

2021-08-03

Kurz-URL: 
https://www.dnb.de/gndspecifictype


GND-Systematik-Leitfaden2011-11-11

GND-Systematik (pdf)

GND-Systematik (einschl. engl. Übers.; Stand: 2023-06-22)

2013-02-01 (Stand des pdf)Ansprechpartnerliste unter "Redaktion"
Ländercodeleitfaden2024-08-13


Erweitern
titleÄnderungshistorie


Ländercodes:

20232025-0802-1724


Erweitern
titleÄnderungshistorie
  • 2025-02-24: Belarus (vormals Weißrussland) und Eswatini (vormals Swasiland) eingefügt
  • 2023-08-17: Präzisierung bei Osttimor eingefügt (Jahreszahlen)
  • 2023-04-03: Ergänzung XA-DXDE "Deutschland 1945-1949"
  • 2020-01-28: Ergänzung: XA-QV Kosovo
  • 2018-11-10: 
    YA-YUCS Föderative Republik Jugoslawien geändert in: Föderative Republik Jugoslawien; Jugoslawien
    XC-KM Staat Komoren geändert in: Komoren
    XC-RW Rwanda geändert in: Ruanda
    XC-ZA Staat Südafrika geändert in: Südafrika
    ZZ Sonstiges Ausland; Unbekanntes Land geändert in: Land unbekannt
    Ergänzung Ländercode XD-KY Cayman Islands
  • 2019-04-02:
    XA-MK Makedonien geändert in: Nordmazedonien
    XC-CV Kapverdische Inseln geändert in: Kap Verde 


Sprachencodes:

20232025-01-3106-12


Erweitern
titleÄnderungshistorie
  • 2025-06-12:
    Ergänzung des Sprachencodes „zgh“ für die Sprache Tamazight. Englischer Sprachenname „Standard Moroccan Tamazight“ 
  • 2023-01-31:
    Formale Anpassung von 7 Sprachennamen: Zusätze werden jetzt in runden Klammern abgebildet;
  • Formale Anpassung von 7 Sprachennamen: Zusätze werden jetzt in runden Klammern abgebildet
    • Anpassung von 6 Sprachennamen an die geänderte bevorzugte Benennung der GND:
      Haussa-Sprache geändert in: Hausa-Sprache
      Makedonisch geändert in: Mazedonisch
      Ormo-Sprache geändert in: Oromo-Sprache
      Rwanda-Sprache geändert in: Ruanda-Sprache
      Susu geändert in: Susu-Sprache
      Weißrussisch geändert in: Belarussisch


    Schriftcodes
    Link zu www.unicode.org


    ↑ nach oben


    Redaktion, Umgang mit Altdaten, Rangfolge der Nachschlagewerke usw.

    Diverse Absprachen und Einzeldokumente zur Mitarbeit in der GND

    Ein Hinweis zur Ermittlung der katalogisierenden Institution: 

    Die Erfassung des Urhebers bzw. der Verbundredaktion erfolgt in der Regel durch den ISIL. Der ISIL der Institution kann dem „ISIL- und Sigelverzeichnis online“ der Deutschen ISIL-Agentur und Sigelstelle an der Staatsbibliothek zu Berlin entnommen werden. Für Institutionen außerhalb Deutschlands, die keinen ISIL führen, kann die Erfassung des Urhebers alternativ durch den MARC Organization Code erfolgen.


    Advanced Tables - Table Plus
    width100%
    enableSortingfalse


    Dokument
    Stand
    Kommentar
    Änderungen im Korrekturmodus
    Redaktionsanleitung2024-04-02eine Beschreibung der Level 6 und 7 folgt
    GND-Systematik-Ansprechpartnerliste2021-05-27
    Vereinfachte Redaktionsabsprachen für Körperschaften und Konferenzen2013-06-08Kennzeichnung MMina für vereinfachte Bearbeitung von Tb- und Tf-Sätzen
    Mailboxadressierung 2024-08-19

    Mailboxänderungen durch den neuen Zusammenschluss zum SLSP in der Schweiz

    • Reihenfolge der Adressen in Verteilerliste angepasst und MOC für das Aargauer Bibliotheksnetz (CG-AaAKBLR) gelöscht, da in SLSP integriert 
    Sprachredaktionen20232025-0506-25


    Erweitern
    titleÄnderungshistorie
    • Sprachredaktionen (2025-06-25) Austausch der Kontaktperson Neugriechisch
    • Sprachredaktionen (2023-05-25) Austausch der Kontaktpersonen Chinesisch, Koreanisch; Aktualisierung der Zuständigkeiten Südostasien; Wegfall der Sprachredaktion für finnougrische Sprachen
    • Sprachredaktionen(2023-02-24) Austausch der Kontaktperson Finnougrische Sprachen, Streichung Sprachredaktion Alter Orient
    • Sprachredaktionen(2021-03-21) Austausch der Kontaktpersonen Koreanisch, Mandschurisch
    • Sprachredaktionen (2020-10-07) Austausch der Kontaktpersonen China, Ostasien usw.
    • Sprachredaktionen (2017-03-01) eine Kontaktperson ausgetauscht


    Altdatenkonzept für den RDA-Umstieg in der GND2014-07-01 
    Umarbeiten der Datensätze für allgem. Universitäten, technische Hochschulen, Gesamthochschulen  

    2015-09-14



    Korrekturen von GND-Datensätzen2016-12-13
    GND-Datensätze, die mit mehr als 1020.000 Titeln verknüpft sind20162025-10-2003-21Top500, Obergrenzen

    Rangfolge der Nachschlagewerke (NSW) (Wiki-Unterseite)

    Rangfolge der NSW (Prioritätenliste)

    20242025-04-01

    Liste der fachlichen NSW für die GND (inkl. der Rangfolge für alle Entitäten)20242025-04-01Link zum URN-Resolver
    Standardelemente-Set für Normdaten2016-02-09Link zum RDA-Info-Wiki
    Transliterationstabellen2021-03-19Link zum RDA-Info-Wiki

    Praxisregeln zur CJK-Erfassung2017Link zur DNB-WebsiteIn der aktualisierten Ausgabe wurde die Verwendung der Umschriftnorm für Chinesisch (ISO 7098) präzisiert und die Großschreibung von japanischen Körperschaftsnamen mit der DIN 32708 harmonisiert.
    Arbeitsanleitung "Aufspaltung g"2016-02-12Satzart Tg

    Aufspaltung-g_2016-02-12-korr.docx (redaktionelle Korrektur; Hinweis, dass die alten Felder 028 und 023 gelöscht werden sollen.)


    Arbeitsanleitung "Behandlung von Ortsteilen"2013-11-11Satzart Tg
    Namensbildung im Ortsmüller2015-12-08Satzart TgNamensbildung_Ortsmueller_2014-01-20_korr.doc, Links aktualisiert, Absprachen zur Marketingnamen geschärft
    Bearbeiten von Kandidaten (Feld 169) in der WinIBW2020-08-31
    Merge-Vorgaben für Personen bei Kandidatenbearbeitung: siehe  https://wiki.dnb.de/x/QoGJFg

    PND-Praxisregel Südasien und

    2010-03-31alter, aber vom Prinzip her noch gültiger Stand

    Regeln für GND-Crosskonkordanzen (Mapping-Methodik)

    2022-12-01Redaktionshandbuch


    ↑ nach oben


    Formate, Indexierung und technische Informationen

    GND-Austauschformat, GND-Erfassungsformat (PICA), Feldverzeichnisse für lokale Normdaten, Indexierung der GND in der WinIBW und weitere technische Informationen

    Advanced Tables - Table Plus
    width100%
    enableSortingfalse


    DokumenteStandKommentar
    Änderungen im Korrekturmodus
    GND-Feldbeschreibung (MARC 21)

    November 2021

    Feldbeschreibung der GND im Format MARC 21 in der jeweils aktuellsten Version. Link zur DNB-Homepage über MARC 21

    GND-Feldbeschreibung (PICA) 
    April 2024Feldbeschreibung der GND im Format PICA in der jeweils aktuellsten Version. Link zum Iltis-Handbuch

    PICA-Feldverzeichnisse für lokale Normdaten


    GND-Änderungsdienst

    2013-11-29Link zur DNB-Website
    Technische Informationen zur GND in der WinIBW2012-04-20

    GND-WinIBW-Skripte und -Datenmasken2012-03-05

    Merge-Vorgaben für Personen bei Kandidatenbearbeitung

    2024-10-18Anleitung zur Bearbeitung von Kandidaten über das Feld 169 in der WinIBW: siehe https://wiki.dnb.de/x/tAbeBg

    Indexierung der GND in der WinIBW

    2019-12

    Validations. Wikiseite
    Version von 2013-02-07: Validation
    GND-Berechtigungen2019-03-02

    GND-Nummernkonzept2012-04-20

    zur

    GND-Mitarbeit (Formular zur Beantragung oder Änderung einer ILTIS-Bibliothekskennung zur Mitarbeit in der GND und Anerkennung der Leitlinien der GND-Kooperative und Datenverarbeitung im Rahmen der DSGVO).

    2024-0611-2612Bitte ausgefüllt bzw. bei Rückfragen per E-Mail an Schnittstellen-Service: schnittstellen-service@dnb.de


    ↑ nach oben


    RDA-Schulungsunterlagen

    Die Schulungsunterlagen für die Erfassung der Normdaten in der GND nach RDA wurden von der Unterarbeitsgruppe GND der Arbeitsgruppe RDA ausgearbeitet. Sie sind, unter Nennung der Quelle, frei verfügbar. Die Redaktion liegt bei der Deutschen Nationalbibliothek. Sollten Schulungsunterlagen als Ganzes oder in Teilen weiterverwenden verwenden, bitte mit der folgenden Angabe: Quelle: Deutsche Nationalbibliothek/Arbeitsgruppe RDA oder  DNB/AG RDA.

    Zum Einblenden der Notizen in der PDF-Datei bitte mit der Maus oben links über die kleine Sprechblase fahren. Der Text erscheint als Pop-up (Mouseover).

    Advanced Tables - Table Plus
    width100%
    enableSortingfalse


    DNB / Thüncher

    Typ
    Dokument
    .pptx.pdf
    Stand
    Bearbeiter
    AllgemeinGrundlagen der RDA

    2015-08-03DNB / Behrens, Oehlschläger
    AllgemeinNormdaten in RDA
    2014-04-17DNB / Wiechmann
    PersonenPersonen
     
    2017-11-27DNB / Thüncher 
    PersonenModerne Namen
    2017-11-27DNB / Thüncher 
    PersonenNamen des Altertums und des Mittelalters
    2014-07-23OBV / Sakabe, Schaffner
    PersonenGeister
    2014-04-15GBV / Diedrich
    PersonenFiktive Personen
    2014-04-28GBV / Kunz
    FamilienFamilien
    2014-04-29GBV / Kunz
    Körperschaften formatneutralKörperschaften und Geografika Grundlegende Dokumente
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften formatneutralKörperschaften allgemein
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften formatneutralUntergeordnete Körperschaften
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften formatneutralOrgane von Körperschaften, juristische Körperschaften
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften formatneutralReligiöse Körperschaften und Konferenzen
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Konferenzen formatneutralKonferenzen
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Geografika formatneutralGeografika
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften PICAKörperschaften und Geografika Grundlegende Dokumente
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften PICAKörperschaften allgemein
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften PICAUntergeordnete Körperschaften
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften PICAOrgane von Körperschaften, juristische Körperschaften
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Körperschaften PICAReligiöse Körperschaften und Konferenzen
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Konferenzen PICAKonferenzen
    2017-11-27DNB / Thüncher
    Geografika PICAGeografika
    2017-11-27DNB / Thüncher

    Körperschaften

    Konferenzen

    GND-Vollumstieg Körperschaften Konferenzen 
     
     
    2015-09-17DNB / Scheven 







    ↑ nach oben