Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Nächste Version anzeigen »

 Navigationsleiste Funktionen

  • 1.3 Periodika
  • 3. Benutzung
  • 4. Deutsches Exilarchiv
  • 5. Deutsches Musikarchiv



Diese Registerkarte zeigt alle kürzlich aktualisierten Inhalte an. Erstellen Sie einen Inhalt, damit er hier angezeigt wird.

Funktionsleisten für Abt. 1.1. Monografien Erwerbung Inland

Für die Abt. 1.1 Monografien Erwerbung Inland wird die folgende Funktionsleiste zur Verfügung gestellt (Vorgabe Loeber-Knaak, April 2011):

MonoErwerbungInland

NDEingPflicht

NDEinzel

MahnEingPflicht

AaaPflicht

AaaEinzel

AamPflicht

InfoErwTitel

InfoErwVerlag

Statusd

vergr

ErwVorm

VErloschen

NErschienen

NSG

NSGeindeutig

Nicht benötigte Funktionen können über Optionen - Werzeugleiste anpassen aus der jeweiligen Funktionsleiste entfernt werden.

Liste der speziellen Funktionen für Abt. 1.1. Monografien Erwerbung

Wichtige Hinweise
  1. Bitte klicken Sie auf den Funktionsnamen, um zusätzliche Informationen (Historie, ...) zur Funktion zu erhalten.
  2. Sortierung: Sonderzeichen (z.B. Unterstrich "") _vor Großbuchstaben vor Kleinbuchstaben.
  3. Die Präfixe "dnb", "zdb" , ... vor den Funktionsnamen wurden in dieser Liste weggelassen. Der komplette Funktionsname, wie er unter Menü Optionen - Werkzeugleiste anpassen... erscheint, wird auf der Seite der jeweiligen Funktion als Titel angezeigt!

Bitte geänderte/neue Funktionen in der WinIBW3-Testumgebung testen und ggf. kommentieren, was getestet wurde, damit die IT evtl. Fehler nachvollziehen kann! Nach erfolgreichem Test b.althaus@dnb.de informieren. Danach erfolgt die Übernahme in die produktive WinIBW3-Umgebung.

ANS
URL4083AufrDie Funktion ruft die in 4083 gespeicherte URL auf (Dokument auf dem Server)

Beschreibung der allgemeinen Funktionen

AnzeigeUserProfile

hier sieht man die eigenen WinIBW3-Profileinstellungen (ILTIS-Kennung, Standort, Kürzel, PND-/GKD-Mailbox-Absender, etc.)

AutomatischeSuche

sucht aus einem Feld heraus im angegebenen Index (z.B. 3100 ksk oldenburg)

Datenmasken bearbeiten

Bereits bestehende Datenmasken können nach eigenen Wünschen verändert werden. Per Klick öffnet sich ein neues Fenster Datenmasken. Hier kann man die Maske auswählen, die man bearbeiten möchte. Die Datenmasken 1-3 stehen zur freien Verfügung. Aufrufen kann man die Datenmasken mit den dafür vorgesehenen Funktionen, z.B. Datenmaske1, die man im Menü Optionen - Werkzeugleiste anpassen... an einer beliebigen Funktionsleiste verankern kann.

Datensatzkopie

Funktion zum Kopieren von Datensätzen jeglicher Art. Der jeweiligen Satzart entsprechend werden diverse Felder geleert. Für die Kopie von Ts-Datensätzen wird eine eigene Titelkopiedatei verwendet!

HoleIDN

Die Funktion speichert die IDN des angezeigten Datensatzes in der Zwischenablage als IDN-Verknüpfung, also mit Ausrufezeichen, schließt das aktuelle Fenster und fügt den Inhalt der Zwischenablage in das aktive Edit-Fenster ein.

ILTIS-Seiten

Die Funktion ruft die neuen ILTIS-Seiten auf. Tastenkombination: F1

Kommando1

Aufruf des dauerhaft gespeicherten Kommando 1. Falls noch kein Kommando definiert wurde, kann es eingegeben werden. Das Kommando kann mit Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil voreingestellt werden!

Kommando2

Aufruf des dauerhaft gespeicherten Kommando 2. Falls noch kein Kommando definiert wurde, kann es eingegeben werden. Das Kommando kann mit Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil voreingestellt werden!

Kommando3

Aufruf des dauerhaft gespeicherten Kommando 3. Falls noch kein Kommando definiert wurde, kann es eingegeben werden. Das Kommando kann mit Funktion EinstellungenDNBBenutzerprofil voreingestellt werden!

LoadColumns

Die Funktion setzt die Spaltenaufteilung der Kurzanzeige auf die benutzerspezifischen Werte zurück.
Vorher muss die Spaltenaufteilung mit der Funktion dnbSaveColumns gesichert werden!

Login
LinkExact

Die Funktion führt eine exakte Suche anhand der Texteingabe in einer Verknüpfungskategorie im für die Kategorie im CBS festgelegten Index aus.
Ausnahmen:
Kategorien 51XX -> Suche im SW-Index;
Kategorien 31XX,44X und 45X -> Suche im KOR-Index (mit rec n)

LinkTrunc

Die Funktion führt eine trunkierte Suche anhand der Texteingabe in einer Verknüpfungskategorie im für die Kategorie im CBS festgelegten Index aus.
Ausnahmen:
Kategorien 51XX -> Suche im SW-Index;
Kategorien 31XX,44X und 45X -> Suche im KOR-Index (mit rec n)

Login
ResetColumns

Die Funktion setzt die Spaltenaufteilung der Kurzanzeige auf Default-Werte zurück.

SaveColumns

Die Funktion speichert die Spaltenaufteilung der Kurzanzeige im Benutzerprofil. Die benutzerspezifische Spaltenaufteilung kann mit Funktion dnbLoadColumns geladen werden.

SetzeKommando1

Definieren des dauerhaft zu speichernden Kommandos 1.

SetzeKommando2

Definieren des dauerhaft zu speichernden Kommandos 2.

SetzeKommando3

Definieren des dauerhaft zu speichernden Kommandos 3.

SetzeLoginDaten

Speicherung von Kennung und Passwort für das automatische Login

SetzeSender

Damit kann der Absender von Mailboxen verändert werden.

SetzeTextbaustein1

Definieren des Textbausteins 1.

SetzeTextbaustein2

Definieren des Textbausteins 2.

SetzeTextbaustein3

Definieren des Textbausteins 3.

Textbaustein1

Fügt den vordefinierten Textbaustein 1 im Editbildschirm an der Cursorposition ein. Falls noch kein Textbaustein definiert wurde, kann dieser eingegeben werden.

Textbaustein2

Fügt den vordefinierten Textbaustein 2 im Editbildschirm an der Cursorposition ein. Falls noch kein Textbaustein definiert wurde, kann dieser eingegeben werden.

Textbaustein3

Fügt den vordefinierten Textbaustein 3 im Editbildschirm an der Cursorposition ein. Falls noch kein Textbaustein definiert wurde, kann dieser eingegeben werden.

Wechseln

Die Funktion wechselt automatisch von der eigenen Kennung zur Exemplarkennung des anderen Standortes und ruft dort den gleichen Titel auf. Es kann zwischen Standorten Leipzig /Frankfurt und den Abteilungen FE/IE unterschieden werden.

WinIBW-Handbuch
Zurück

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for 'ILTIS:Zurück'.

Seitenanfang



  • Keine Stichwörter