Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Sitzung der DINI AG KIM

Öffentliche Sitzung, 28. April 2021, 12:00  13:00 Uhr

Die Sitzung findet virtuell im Rahmen des KIM Workshop 2021 statt.

Ort: https://bbb.bib.uni-mannheim.de/b/phi-ydd-dce (BigBlueButton der UB Mannheim)

Moderation: Alexander Jahnke (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), Jana Hentschke (ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) (DINI-AG KIM AG-SprecherInnen)

Teilnehmer*innen:

  • Jana Hentschke, ZBW

  • Maike Kittelmann, SUB Göttingen

  • Jakob Voß, VZG

  • Johann Rolschewski, ZDB

  • Steffen Rörtgen, GWDG

  • Sigrun Dürr, FIZ Karlsruhe

  • Andreas Walker. SUB Göttingen

  • Adrian Pohl, hbz

  • Alex Jahnke, SUB Göttingen
  • Johannes Hercher, FU Berlin


TOP 1: Begrüßung

TOP 2: DINI

  • 22. Jahrestagung: „Zukunft gestalten" Nachhaltige Infrastrukturen für Studium, Lehre und Forschung am 5. und 6.10.2021, bisher geplant als Präsenzveranstaltung in Nürnberg

    Best Practices der Infrastruktureinrichtungen sollen zu folgenden Themen gezeigt werden:

    • Daten verwalten, teilen, vernetzen
    • Offene Wissenskultur entwickeln und gestalten
    • Innovative Prozess- und Organisationsmodelle umsetzen
  • Neue KIM-Gruppe Curricula wird unterstützt

TOP 3: Statusbericht der Arbeitsgruppen

Titeldaten


OER Metadaten

Übersicht der Aktivitäten mit Links: OER-Metadatengruppe#Metadatengruppe-Themen

Nächste Ziele: Wertelisten (Schulfächer, Schulformen) publizieren und das schema.org-basierte Profil. Feedback gerne gesehen, auf GitHub oder beim monatlichen Treffen! (Info) Schema wurde geöffnet auf Lernressourcen (statt nur OER)

Offene Themen, die allgemein interessant sind im Kontext Metadaten(profile):

Curricula

Ausführlicher Statusbericht im KIM-Workshop-Programm Anschluss um 14 Uhr. 

Seit Januar monatliche Sitzungen. Orientierungsphase. Enge Verbindung zur OER-Gruppe (Wertelisten).

Normdaten

Jubiläum! Heute vor 10 Jahren gegründet. In erster Linie Mailingliste als Austauschplattform. 

Überlegung: vielleicht ist das Thema an anderen Stellen der Bibliothekscommunities mittlweile gut genug verankert für den Austausch der Akteuere?

Könnte im NFDI-Zusammenhang wieder erhöhter Bedarf bestehen, Leuten außerhalb der Bibliothekswelt Sinn und Zweck von Normdaten

Lizenzen

Linked Library Data

LLD-Mailingliste besteht weiter, aber wenig Verkehr.

neue (Unter-)Gruppe Erfahrungsaustausch Wikibase seit 05.2020, nächstes Treffen 5.5.2021 - eigene Mailingliste (wenn auch nicht stark frequentiert)

Themen (allg.): Installation, UseCases, Datenaustausch mit GND

Johannes Hercher + Sarah Hartmann kümmern sich jetzt auch längerfristig um die Orga und Ergebnissicherung.


TOP 4:  KIM-Workshop 2021

  • Feedback? Ideen für nächstes Jahr?
  • Review der Hands-On Tutorials wird spannend
    • schon einzelne positive Rückmeldungen
    • definitiv anders als vor Ort
      • ganztägig z.B. schwer vorstellbar - bzw. nur mit anderem Konzept
      • anderer inhaltlicher Aufbau nötig
    • große Resonanz bei den Anmeldungen
    • Generell klar Bedarf an Hands-Ons: ELAG-Preconference und SWIB-Workshops sind etablierte, viel gefragte Formate - bisher aber nicht online
    • Erfahrungsstufenspezifische Workshops anbieten? Vielleicht zu viel für KIM. Es gibt ja auch Lib Carpentry. Kann man ja auch durch KIM veranstalten! Andreas Walker organisiert über VDB Netzwerk. 
    • Ist es nötig/möglich mehr individuellen Techniksupport zu leisten? Technikchecktermin im Vorfeld?
    • Online-Tutorials Existenzberechtigung trotz Präsenzveranstaltungen ab nächstem Jahr? Organisatorischer Aufwand leistbar? Vielleicht für Spezialthemen mit kleiner Zielgruppe?
  • Wiederholung des Triplestore-Tutorials möglich?
  • Hands-On Workshop zu Normdaten ?
  • (Info)  Idee: Workshops in der Community voten lassen. Virtuelle Hacky Hour/Mini-Workshopreihe? Andreas hätte evtl. Interesse, die Schirmherrschaft zu übernehmen und ist von KIM-Seite aus herzlich dazu eingeladen.
    • Andere Idee: Videotutorials, die terminunabhängig konsumierbar? (Interessant gerade für Einführungstutorials, einige Materialien stehen auch unter freier Lizenz, z.B. von Johann) 
  • Interaktive Sessions: 
    • 1,5 Stunden sehr lang - mehr Themenvielfalt anbieten?
  • Vorträge: 
  • Themenwünsche/-vorschläge jederzeit auch unterjährig an kim-info@dini.de (Alex, Jana, perspektivisch Tracy). Ansonsten weiteres Brainstorming auf nächster AG-Sitzung im Rahmen der SWIB Ende des Jahres.

TOP 5:  Sonstiges

  • Kleines Handbuch Metadaten
    Erstellt zu KIM-DFG-Projektzeiten (2012) und derzeit unter https://dini.de/ag/kim/dokumente/ etwas in der Versenkung verschwunden. Sind die Inhalte noch aktuell? Besteht Interesse daran, sie zu ggf. zu aktualisieren und das Handbuch als Einstieg für Metadaten-Neulinge wieder aktiv zu promoten?
    • Praxisrelevanz bestätigt durch hbz-Kolleg
    • Neuauflage müsste andere Erscheinungsform haben als PDF - Wiki - Markdown - ReSpec?
    • Alex überlegt mal weiter und stellt konkretere Vorschläge bei der nächsten AG-Sitzung vor
  • Nächste AG-Sitzung noch mal online im Zeitbereich der SWIB.
  • Keine Stichwörter