Ort: Adobe Connect, Virtueller Konferenzraum https://webconf.vc.dfn.de/kim-titeldaten/ (kein Login erforderlich, Verbindungstest, die Installation des Plugins ist keine Voraussetzung, sondern soll anscheinend nur der Qualitätsverbesserung dienen), Einwahl per Telefon unter 030 / 200 97934325 ((Warnung) wegen der schlechten Erfahrungen mit Headset-Nutzung in der Vergangenheit bitte nur per Telefon einwählen!).

Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr

Teilnehmer:

Adrian Pohlhbz
Carsten KleeZDB
Reinhold HeuvelmannDNB
Sarah HartmannDNB
Thomas StrifflerHeBIS 
Lars G. SvenssonDNB
Cornelia Katz
BSZ
Jana HentschkeDNB

Protokoll

 Kooperativ im Etherpad

ToDos

  • Modellierung (insb. gezählter) Serien und Überordnungsangaben (mehrbändige und unselbstständige Werke) (ToDo Adrian, Andreas, Lars und Jana)
    • s. a. lobid Implementierung von Adrian
    • Adrian, Andreas, Lars, Jana: bis zur nächsten Telko Modellierungsvorschlag machen auf separater Wikiseite festhalten https://wiki.dnb.de/x/DJt5Bw
  • Für Titel-Titel-Relationsmapping für rdau: MARC-Mapping RDA unconstrained properties (Sarah, Jana)
  • Erweiterte Empfehlungen
    • Entstehungsangabe erläutern bzw. Herstellungsangabe  (damit man den Unterschied verstehen kann) (Sarah)
  • Hauptempfehlungsdokument
  •  in nächste Version der Empfehlung aufnehmen: Ein Empfehlungsvorschlag für die Lizensierung der beschriebenen Objekte (Jana) 
    • Entwurf Modellierung für nächste Version

Weiteres Vorgehen

  • Veröffentlichung des Hauptempfehlungsdokument bis Mai zum KIM-Workshop? 
  • Jana schickt finalen Entwurf für das Hauptempfehlungsdokument über die Liste (nachdem ToDo Modellierung Serien ... vorliegt und nach Möglichkeit schriftlich über die Liste abgestimmt wurde); 2 Wochen Kommentierungsfrist (über die Liste, im Wiki oder ggf. Telko - wird spontan abhängig vom Bedarf gemacht)
    • im Anschluß: gleiches Vorgehen für Erweiterte Empfehlungen und MARC21-Mapping

 

 

  • Keine Stichwörter