4237 - Anmerkung zur Reproduktion

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

Übersicht

PICA3 / SteuerzeichenPica+ / UFWInhaltMARC 21 / UF / Pos.
4237037GJAnmerkung zur ReproduktionMARC-PICA-Konkordanzen
$T$TNFeldzuordnung bei nicht-lateinischen Schriftzeichen
$U…%%$UNSchriftcode bei nicht-lateinischen Schriftzeichen (ISO 15924)
-ohne-$aNVortext
"_#_"$b
Anmerkung zur Reproduktion
Indextyp / SchlüsseltypUnterfelderIndexierungsroutine
COD/SCR$U(Sy) "wortweise mit Sonderzeichen" 

Verwendung

In Datensätzen für Monografien ist das Feld in den Satzarten E, B, S und O zulässig.

In der ZDB ist das Feld in den Satzarten O, S und E zulässig. Bei den Satzarten O und S ist der Code „ld“ in Feld 0600 obligatorisch. Wird das Feld für originalschriftliche Angaben wiederholt, müssen zwingend die Unterfelder $T und $U vorhanden sein

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/4237.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Das Feld enthält umfangreiche Anmerkungen zu Reproduktionen in anderer physischer Form (Digitalisat/Mikroform).

Das Feld 4237 ist nicht indexiert. Zu Recherchezwecken werden die Inhalte zusätzlich in folgenden, indexierten, Feldern erfasst:

  • Ort und Verlag in Feld 4048
  • Datum in Feld 1109
  • Ungezählter Gesamttitel in Feld 4119

Ausführungsbestimmungen

4237 wird eingeleitet durch den zutreffenden spezifischen Datenträgertyp (aus Feld 4068), gefolgt von „-Ausgabe".

Bei den Datenträgertypen „Online-Ressource“ „CD-ROM“ und „Mikrofilmrolle" werden z. B. die Begriffe „Online-Ausgabe“, „CD-ROM-Ausgabe“ und „Mikrofilm-Ausgabe" verwendet.

Schema

4237 Datenträgertyp-Ausgabe # Ort : Verlag, Datum. Umfang. (ungezählter Gesamttitel/Körperschaft) (weiterer ungezählter Gesamttitel/Körperschaft). ggf. Zählung einer Mikroform.

Codes

-

Beispiele

4237 Online-Ausgabe # Köln : ZD MED, 2016. Online-Ressource. (Digitale Sammlungen von ZB MED. Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für Öffentliche Gesundheitspflege)

4237 Online-Ausgabe # Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, 2008. Online-Ressource
4237 Online-Ausgabe # Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. Online-Ressource

4237 CD-ROM-Ausgabe # Herne : Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, 2015. CD-ROMs

4237 Mikrofilm-Ausgabe # Hildesheim : Olms, 1994. Mikrofilmrollen. 1-10 

4237 Online-Ausgabe # [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 2016
> Ort und/oder Verlag sind nicht bekannt

4237 Online-Ausgabe # Köln : ZD MED, [2016?]
> Datum ist nicht bekannt, ein geschätztes Datum wird erfasst



Altdaten / Datenpflege


4237 - Spezifische Fußnote zur Sekundärausgabe 

1. Datenfeld

Das Datenfeld enthält die einleitende Wendung und ggf. weitere Angaben für die spezifische Fußnote zur Sekundärausgabe. Das Feld wird in DNB für Monografien und fortlaufende Sammelwerke unterschiedlich erfasst.

Anm.:
Nach § 2,4,b der RAK-NBM-Präzisierungen gelten als Sekundärformen nachträglich erstellte Mikroform-Ausgaben, Blindenhörbücher und layoutgetreue Digitalisierungen.

Das Feld ist in Titelsätzen, die Datenfelder zur Sekundärausgabe aufweisen, mit der einleitenden Wendung obligatorisch.

Monografien:

Das Datenfeld enthält die einleitende Wendung zur Art der Sekundärausgabe (z.B. "Mikrofiche-Ausg.") und zusätzliche Angaben für die spezielle Fußnote zur Sekundärausgabe. Die vollständige Fußnote wird in Katalog und Bibliografiesystem (ISBD-Darstellung) aus den
Inhalten der verschiedenen Felder zu Sekundärausgaben generiert.

Fortlaufende Sammelwerke:

Das Feld enthält nach einer einleitenden Wendung zur Art der Sekundärausgabe (z.B. "Mikrofilm-Ausg." oder "Digital. Ausg.") weitere Angaben in der RAK-Reihenfolge zur bibliographischen Beschreibung von Sekundärformen zum vorliegenden Titel.

Das folgende Schema zeigt alle nach RAK-NBM möglichen Angaben:

Art der Sekundärausgabe # Verlagsort : Verl. der Sekundärausgabe, Erscheinungsjahr. Anzahl Spezifische Materialbenennung : Verkleinerungsfaktor, Farbigkeit ; Format + Begleitmaterial. (GT). ISSN

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/4237.html

2. Steuerzeichensyntax

Monografien:

kein Steuerz.

Manuell zu erfassende einleitende Wendung für die Fußnote zur Sekundärausgabe. Der die einleitende Wendung abschließende Doppelpunkt muss mit erfasst werden.

¬#¬Zusätzliche Angaben zur Sekundärausgabe. Vor und nach dem Nummernzeichen muss ein Spatium stehen.

Fortlaufende Sammelwerke: 

kein Steuerz.

Manuell zu erfassende einleitende Wendung für die Fußnote zur Sekundärausgabe. Der abschließende Doppelpunkt wird nicht mit erfasst, er wird im ZDB-Opac nach der ersten einleitenden Wendung automatisch eingesteuert.

¬#¬

Die Bestandteile zur Beschreibung der Sekundärausgabe werden durch Deskriptionszeichen gemäß RAK-NBM §122 getrennt. Vor und nach dem Nummernzeichen muss ein Spatium stehen.

Angaben zu mehreren Sekundärausgaben werden mit ".¬–¬" getrennt aufgeführt. Nach den einleitenden Wendungen zu weiteren Ausgaben muss aber der Doppelpunkt manuell gesetzt werden.

3. Bezug zu den Satzarten

In Datensätzen für Monografien ist das Feld in den Satzarten E* (Mikroformen), B* (Blindenhörbücher), S* (elektronische Ressourcen auf Datenträgern) und O* (layoutgetreue digitalisierte Online-Publikationen) zulässig.

In Datensätzen für fortlaufende Sammelwerke ist das Feld nur zulässig bei Satzart A* oder S*, wenn die Codes in Feld 0600 "sm" oder "tt" erfasst sind, und bei Satzart O* oder S*, wenn der Code "ld" erfasst ist.

4. Beispiele

Monografien:

4237 Mikrofiche-Ausg.:
4237 Mikrofiche-Ausg.: # Mit 1867/1929 (1930) Mikrofiche-Ausg. abgeschlossen
4237 Mikrofilm-Ausg.:
4237 Mikrofilm-Ausg.: # Früher verfilmt von der BayerischenStaatsbibliothekMünchen. Verfilmungsfaktor wechselt
4237 Mikrofilm-Ausg.: # Früher verfilmt von Heydt, Bonn, danach verfilmt von Ulshöfer, Aachen
4237 CD-ROM-Ausg.:

Fortlaufende Sammelwerke:

4237 Mikrofiche-Ausg. # Stuttgart : Württembergische Landesbibliothek, 1989. - Mikrofiche-Ausg.: Hildesheim : Olms, 1997. 9 Mikrofiches. (Deutsche Zeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts)
4237 Mikrofilm-Ausg. # Leipzig ; Frankfut/M.: Dt. Nationalbibliothek, 2008. 35 mm
4237 Blindenhörbuch-Ausg. # Marburg : Evang. Blinden- und Sehbehindertendienst in Deutschland, 2010
4237 Digital. Ausg. # Frankfurt/M : Univ.-Bibliothek, 2006 - 2007


  • Keine Stichwörter