1109 - Datum der Reproduktion

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

Übersicht

PICA3 / SteuerzeichenPica+ / UFWInhaltMARC 21 / UF / Pos.
1109011BJ

Datum der Reproduktion

MARC-PICA-Konkordanzen
-ohne-$aNErstes Datum der Reproduktion in Sortierform (JJJJ)
$b$bNAbschließendes Datum der Reproduktion in Sortierform (JJJJ)
$n$nNDatum in Vorlageform, sofern abweichend von der Angabe in Sortierform
Indextyp / SchlüsseltypUnterfelderIndexierungsroutine
COD/EJA$a $b(Sy)  "wortweise mit Sonderzeichen" 

Verwendung

Das Feld ist nur zulässig in den Satzarten *a, *F und *f, wenn auf Position 1 in Feld 0500 der Code E, B oder O erfasst ist.

In der ZDB ist das Feld in den Satzarten O, S und E zulässig. Bei den Satzarten O und S ist der Code „ld“ in Feld 0600 obligatorisch.

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/1109.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

In diesem Feld wird das erste und abschließende Datum von Reproduktionen in anderer physischer Form (Digitalisat/Mikroform) erfasst, um für Recherchezwecke zur Verfügung zu stehen. Die Inhalte basieren auf den Angaben in der Anmerkung 4237. Die Erfassung erfolgt
in Sortierform.

Für Elektronische Ressourcen im Fernzugriff wird der Begriff Datum im Sinn von Herstellungsjahr der elektronischen Reproduktion verstanden.

Ausführungsbestimmungen

Das Feld 1109 wird zusätzlich zum Feld 1100 besetzt, auch wenn das Erscheinungsjahr in beiden Feldern identisch ist.

Die Erfassung richtet sich formal nach den Erfassungshinweisen in Feld 1100.

Codes

-

Beispiele

1109 2008$b2008$n2008

1109 2013$b2013$n2013

1109 2016$b2016$n[2016?] 



Altdaten / Datenpflege


1109 - Erscheinungsjahr(e) der Sekundärausgabe 

1. Datenfeld

1.1. Monografien

Angabe des Erscheinungsjahres der Sekundärausgabe

a) in Sortierform sowie zusätzlich

b) in Deskriptivform, wenn die Sortierform nicht der RAK-gemäßen Form entspricht.

In der ISBD-Präsentation und im Katalog ist das Erscheinungsjahr der monografischen Sekundärausgabe Bestandteil der speziellen Fußnote zur Sekundärausgabe.

Das Feld 1109 wird zusätzlich zum Feld 1100 besetzt, auch wenn das Erscheinungsjahr in beiden Feldern identisch ist.

Das Feld wird in den Katalogisaten der DNB ab Juli 1998 erfasst.

1.2. Fortlaufende Sammelwerke

Angabe des Erscheinungsjahres/der Erscheinungsjahre der Sekundärausgabe für Indexierungszwecke.

In diesem Feld wird das erste und letzte Erscheinungsjahr einer Sekundärausgabe (sekundäre Mikroform, layoutgetreue Digitalisierung) erfasst.

Beispiel einer layoutgetreuen Digitalisierung:

0500 Obvz
0600 ld
1100 1920-1930
1101 cr
1109 2007-2007

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/1109.html

2. Steuerzeichensyntax

Wie in Feld 1100.

3. Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist nur zulässig in den Satzarten *a, *F und *f, wenn auf Position 1 in Feld 0500 der Code "E" (sekundäre Mikroformen), "B" ( Blindenhörbücher) oder "O" (layoutgetreue digitalisierte Netzpublikationen) erfasst ist.

In der ZDB ist das Feld zulässig, wenn auf Position 1 in Feld 0500 der Code "A", "O" oder "S" steht.

  • Keine Stichwörter