1100 - Erscheinungsdatum oder Entstehungsdatum
ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen
Stand:
PICA3 | PICA+ / UF | W | Inhalt | MARC 21 / UF / Pos. |
---|---|---|---|---|
1100 | 011@ | N | Erscheinungsdatum oder Entstehungsdatum | MARC-PICA-Konkordanzen |
ohne | $a | N | (Erstes) Erscheinungs- oder Entstehungsjahr in Sortierform (JJJJ) | |
$b | $b | N | Abschließendes Erscheinungs- oder Entstehungsjahr in Sortierform (JJJJ) | |
$n | $n | N | Datum in Vorlageform, sofern abweichend von der Angabe in Sortierform | |
$r | $r | N | Datum des Originals in Sortierform (JJJJ) - nur bei Reproduktionen |
Indextyp/Schlüsseltyp | UF | Indexierungsroutine | ADI |
---|---|---|---|
EJB/EJB | $a | (W) "wortweise" | JHR |
EJE/EJE | $b | (W) "wortweise" | JHR |
EJR/EJR | $r | (W) "wortweise" | JHR |
Verwendung
Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Das Unterfeld $r ist in der ZDB unzulässig.
Link zum ZDB-Format
http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/1100.pdf
Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.
Beschreibung des Feldinhaltes
Angabe des Erscheinungsdatums.
Ausführungsbestimmungen
Die Sortierform $a und $b beinhaltet nur die Erscheinungsjahre, nicht genaue Daten wie Monat oder Tag. Die Angabe erfolgt grundsätzlich in der abendländischen Zeitrechnung als vierstellige Ziffernfolge ohne Zusätze und ohne eckige Klammern. Davon abweichende in der Ressource vorliegende Erscheinungsdaten werden zusätzlich zur Sortierform im Unterfeld $n erfasst.
Erfassen Sie bei mehrteiligen Monografien, integrierenden und fortlaufenden Ressourcen das erste und wenn bekannt, das letzte Erscheinungsdatum. Dabei ist zwischen der normierten, sortierfähigen Form in den Unterfeldern $a und $b und einer von der Sortierform abweichenden Form des Erscheinungsdatums in $n zu unterscheiden.
Ab Dezember 2016 werden auch Informationssätze für ungezählte monografische Reihen in der ZDB erfasst, denen eine ISSN zugeteilt wurde. In diesen Fällen wird im ad*z-, sd*z und od*z-Satz Feld 1100 $a mit dem ersten und ggf. $b mit dem abschließenden Erscheinungsjahr besetzt.
Erfassen Sie ermittelte Erscheinungsdaten in Unterfeld $n. Setzen Sie nur die ermittelten Daten in eckige Klammern. Bei ermittelten wahrscheinlichen Erscheinungsjahren oder -zeiträumen ergänzen Sie das „?“ nur zu demjenigen Datum, auf das es sich bezieht. Sind sowohl Anfangs- und Enddatum ermittelt, erfassen Sie beide Angaben in einer gemeinsamen eckigen Klammer. Können Sie das tatsächliche Erscheinungsjahr nicht ermitteln, geben Sie das wahrscheinliche Erscheinungsjahr mit einem nachfolgenden Fragezeichen in eckigen Klammern an. Können Sie auch kein wahrscheinliches Erscheinungsjahr ermitteln, erfassen Sie einen wahrscheinlichen Zeitraum von Jahren mit einem nachfolgenden Fragezeichen in eckigen Klammern.
Haben Sie ein frühest mögliches Erscheinungsdatum ermittelt, erfassen Sie das Datum in eckigen Klammern, eingeleitet durch „nicht vor“. Haben Sie ein spätest mögliches Erscheinungsdatum ermittelt, erfassen Sie das Datum in eckigen Klammern, eingeleitet durch „nicht nach“.
Haben Sie sowohl ein frühest mögliches als auch ein spätest mögliches Erscheinungsdatum ermittelt, erfassen Sie die Daten in eckigen Klammern, eingeleitet durch „zwischen“ und getrennt durch „und“.
Ist das Erscheinungsdatum nur als eines von zwei aufeinanderfolgenden Jahren zu ermitteln, erfassen Sie die beiden Erscheinungsjahre in eckigen Klammern in Unterfeld $n, getrennt durch „oder“.
Sind die Erscheinungsdaten nicht nach christlicher Zeitrechnung angegeben, ergänzen Sie das entsprechende Jahr aus dem Gregorianischen Kalender. Zeigen Sie an, dass diese Information aus einer Quelle außerhalb der Ressource stammt und setzen Sie sie in eckige Klammern. Erfassen Sie die vorliegenden und ergänzten Erscheinungsdaten in Unterfeld $n. Liegen die Erscheinungsdaten sowohl nach dem Gregorianischen als auch in einer anderen Zeitrechnung vor, erfassen Sie beide Erscheinungsdaten in der Reihenfolge, die durch die Abfolge, das Layout oder die Typografie der Daten in der Informationsquelle vorgegeben ist. Trennen Sie die Angaben durch ¬=¬. Erfassen Sie beide Erscheinungsdaten in Unterfeld $n.
Wenn bekannt ist, dass das in der Ressource vorliegende Erscheinungsdatum fingiert oder fehlerhaft ist, erfassen Sie dieses fingierte oder fehlerhafte Datum in 1100 als Erscheinungsdatum in Unterfeld $n und machen Sie eine Anmerkung. In den Unterfeldern $a bzw. $b geben Sie die korrekten Erscheinungsjahre an.
Bei interimistischen Datensätzen wird Feld 1100 mit dem tatsächlichen Erscheinungsjahr besetzt. Bis Januar 2017 wurde hier als Erscheinungsdatum "9999" angegeben, damit diese Datensätze in einer Trefferliste am Anfang sortieren. Dies wurde zugunsten einer besseren Identifizierung des Medienwerkes bei einem Dublettencheck aufgegeben.
Codes
-
Beispiele
Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt) | Führt zu | |
---|---|---|
1100 2015 | 2015 | |
1100 2015$nOktober 2015 | Oktober 2015 | |
1100 2016$n02.02.16 | 02.02.16 | |
1100 2015$n[2015] | [2015] | ermitteltes Erscheinungsjahr, z.B. Copyright, Datierung des Vorworts |
1100 2014$n[2014]$r1919 | [2014] | ermitteltes Erscheinungsjahr ; Erscheinungsjahr des Originals bei Reproduktionen |
1100 2010$n[2010?] | [2010?] | wahrscheinliches Erscheinungsjahr |
1100 1948$n[1948 oder 1949] | [1948 oder 1949] | zwei aufeinanderfolgende Jahre |
1100 2017$n17 | 17 | zweistelliges Erscheinungsjahr |
1100 2014$n2041 | 2041 | fingiertes oder fehlerhaftes Erscheinungsjahr |
1100 2007$n32.10.07 | 32.10.07 | fingiertes oder fehlerhaftes Erscheinungsdatum |
1100 1900$n[nicht vor 1900] | [nicht vor 1900] | frühest mögliches Erscheinungsjahr |
1100 1999$n[nicht nach1999] | [nicht nach 1999] | spätest mögliches Erscheinungsjahr |
1100 2016$n2016-2019 | 2016-2019 | Erscheinungszeitraum |
1100 1970$n[zwischen 1970 und 1980?] | [zwischen 1970 und 1980?] | wahrscheinlicher Zeitraum von Jahren |
1100 2012$n5772 [2012] | 5772 [2012] | Erscheinungsjahr nach jüdischem Kalender |
1100 1921$n1637 = 1921 | 1637 = 1921 | Erscheinungsjahr nach gregorianischen und koptischen Kalender |
Erfassung von mehrteiligen Monografien (*c-Sätze):
Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt) | Führt zu | |
---|---|---|
1100 2009 | 2009- | |
1100 2015$nJuni 2015- | Juni 2015- | |
1100 2013$b2016 | 2013-2016 | |
1100 2013$b2016$nOktober 2013-Juni 2016 | Oktober 2013-Juni 2016 | |
1100 2015$b2015$n2015 | 2015 | alle Teile sind innerhalb eines Jahres erschienen |
Erfassung von DEA-Bestand:
Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt) | Führt zu | |
---|---|---|
1100 1900$nohne Datum | ohne Datum |