1100 - Erscheinungsdatum oder Entstehungsdatum

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
1100011@NErscheinungsdatum oder EntstehungsdatumMARC-PICA-Konkordanzen
ohne$aNAngabe des (ersten Erscheinungs-)Jahres in Sortierform (JJJJ)
$b$bNAngabe eines abschließenden Jahres in Sortierform (JJJJ)
$n$nNErscheinungsdatum in Vorlageform, sofern abweichend von der Angabe in Sortierform
$r$rNDatum des Originals in Sortierform (JJJJ) - nur bei Reproduktionen


Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutineADI

EJB/EJB

$a(W) "wortweise"

JHR

EJE/EJE

$b(W) "wortweise"

JHR

EJR/EJR$r (W) "wortweise"

JHR

 

Verwendung

Das Feld ist in allen Satzarten zulässig. Das Unterfeld $r ist in der ZDB unzulässig.

Link zum ZDB-Format

http://www.zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/1100.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Angabe des Erscheinungsdatums.

Ausführungsbestimmungen

Die Sortierform $a und $b beinhaltet nur die Erscheinungsjahre, nicht genaue Daten wie Monat oder Tag. Die Angabe erfolgt grundsätzlich in der abendländischen Zeitrechnung als vierstellige Ziffernfolge ohne Zusätze und ohne eckige Klammern. Davon abweichende in der Ressource vorliegende Erscheinungsdaten werden zusätzlich zur Sortierform im Unterfeld $n erfasst.
Erfassen Sie bei mehrteiligen Monografien, integrierenden und fortlaufenden Ressourcen das erste und wenn bekannt, das letzte Erscheinungsdatum. Dabei ist zwischen der normierten, sortierfähigen Form in den Unterfeldern $a und $b und einer von der Sortierform abweichenden Form des Erscheinungsdatums in $n zu unterscheiden.

Ab Dezember 2016 werden auch Informationssätze für ungezählte monografische Reihen in der ZDB erfasst, denen eine ISSN zugeteilt wurde. In diesen Fällen wird im ad*z-, sd*z und od*z-Satz Feld 1100 $a mit dem ersten und ggf. $b mit dem abschließenden Erscheinungsjahr besetzt.

Erfassen Sie ermittelte Erscheinungsdaten in Unterfeld $n. Setzen Sie nur die ermittelten Daten in eckige Klammern. Bei ermittelten wahrscheinlichen Erscheinungsjahren oder -zeiträumen ergänzen Sie das „?“ nur zu demjenigen Datum, auf das es sich bezieht. Sind sowohl Anfangs- und Enddatum ermittelt, erfassen Sie beide Angaben in einer gemeinsamen eckigen Klammer. Können Sie das tatsächliche Erscheinungsjahr nicht ermitteln, geben Sie das wahrscheinliche Erscheinungsjahr mit einem nachfolgenden Fragezeichen in eckigen Klammern an. Können Sie auch kein wahrscheinliches Erscheinungsjahr ermitteln, erfassen Sie einen wahrscheinlichen Zeitraum von Jahren mit einem nachfolgenden Fragezeichen in eckigen Klammern.

Haben Sie ein frühest mögliches Erscheinungsdatum ermittelt, erfassen Sie das Datum in eckigen Klammern, eingeleitet durch „nicht vor“. Haben Sie ein spätest mögliches Erscheinungsdatum ermittelt, erfassen Sie das Datum in eckigen Klammern, eingeleitet durch „nicht nach“.
Haben Sie sowohl ein frühest mögliches als auch ein spätest mögliches Erscheinungsdatum ermittelt, erfassen Sie die Daten in eckigen Klammern, eingeleitet durch „zwischen“ und getrennt durch „und“.

Ist das Erscheinungsdatum nur als eines von zwei aufeinanderfolgenden Jahren zu ermitteln, erfassen Sie die beiden Erscheinungsjahre in eckigen Klammern in Unterfeld $n, getrennt durch „oder“.

Sind die Erscheinungsdaten nicht nach christlicher Zeitrechnung angegeben, ergänzen Sie das entsprechende Jahr aus dem Gregorianischen Kalender. Zeigen Sie an, dass diese Information aus einer Quelle außerhalb der Ressource stammt und setzen Sie sie in eckige Klammern. Erfassen Sie die vorliegenden und ergänzten Erscheinungsdaten in Unterfeld $n. Liegen die Erscheinungsdaten sowohl nach dem Gregorianischen als auch in einer anderen Zeitrechnung vor, erfassen Sie beide Erscheinungsdaten in der Reihenfolge, die durch die Abfolge, das Layout oder die Typografie der Daten in der Informationsquelle vorgegeben ist. Trennen Sie die Angaben durch ¬=¬. Erfassen Sie beide Erscheinungsdaten in Unterfeld $n.

Wenn bekannt ist, dass das in der Ressource vorliegende Erscheinungsdatum fingiert oder fehlerhaft ist, erfassen Sie dieses fingierte oder fehlerhafte Datum in 1100 als Erscheinungsdatum in Unterfeld $n und machen Sie eine Anmerkung. In den Unterfeldern $a bzw. $b geben Sie die korrekten Erscheinungsjahre an.

Bei interimistischen Datensätzen wird Feld 1100 mit dem tatsächlichen Erscheinungsjahr besetzt. Bis Januar 2017 wurde hier als Erscheinungsdatum "9999" angegeben, damit diese Datensätze in einer Trefferliste am Anfang sortieren. Dies wurde zugunsten einer besseren Identifizierung des Medienwerkes bei einem Dublettencheck aufgegeben.

Codes

-

Beispiele

Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt)

Führt zu 
1100 20152015 
1100 2015$nOktober 2015Oktober 2015 
1100 2016$n02.02.1602.02.16 
1100 2015$n[2015]

[2015]

ermitteltes Erscheinungsjahr, z.B. Copyright, Datierung des Vorworts
1100 2014$n[2014]$r1919

[2014]

ermitteltes Erscheinungsjahr ; Erscheinungsjahr des Originals bei Reproduktionen
1100 2010$n[2010?]

[2010?]

wahrscheinliches Erscheinungsjahr
1100 1948$n[1948 oder 1949] [1948 oder 1949]zwei aufeinanderfolgende Jahre

1100 2017$n17
4201 Erscheinungsjahr 2017

17

zweistelliges Erscheinungsjahr

1100 2014$n2041
4201 Tatsächliches Erscheinungsdatum: 2014 

2041fingiertes oder fehlerhaftes Erscheinungsjahr

1100 2007$n32.10.07
4201 Tatsächliches Erscheinungsdatum: 31.10.07 

32.10.07fingiertes oder fehlerhaftes Erscheinungsdatum
1100 1900$n[nicht vor 1900][nicht vor 1900]frühest mögliches Erscheinungsjahr
1100 1999$n[nicht nach1999][nicht nach 1999]spätest mögliches Erscheinungsjahr
1100 2016$n2016-20192016-2019Erscheinungszeitraum
1100 1970$n[zwischen 1970 und 1980?][zwischen 1970 und 1980?] wahrscheinlicher Zeitraum von Jahren
1100 2012$n5772 [2012]5772 [2012]Erscheinungsjahr nach jüdischem Kalender
1100 1921$n1637 = 1921 1637 = 1921 Erscheinungsjahr nach gregorianischen und koptischen Kalender

Erfassung von mehrteiligen Monografien (*c-Sätze):

Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt)Führt zu 
1100 20092009- 
1100 2015$nJuni 2015-Juni 2015- 
1100 2013$b20162013-2016 
1100 2013$b2016$nOktober 2013-Juni 2016Oktober 2013-Juni 2016  
1100 2015$b2015$n20152015alle Teile sind innerhalb eines Jahres erschienen

Erfassung von DEA-Bestand: 

Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt)Führt zu 

1100 1900$nohne Datum
1110 $a19XX$b19XX$nohne Datum$4ezth

ohne Datum 



Altdaten / Datenpflege


Erfassung von Loseblattsammlungen (*a-Sätze):

Eingabe (Unterfeld $a wird nicht händisch eingefügt)Führt zu 
1100 2009$n2009-2009-das offene Erscheinungsjahr muss hier in $n angegeben werden! 
1100 2015$nJuni 2015-Juni 2015- 
1100 2013$b2016$n2013-20132013-2016 
1100 2013$b2016$nOktober 2013-Juni 2016Oktober 2013-Juni 2016  
1100 2015$b2015$n20152015alle Teile sind innerhalb eines Jahres erschienen



1.  Datenfeld

Angabe des Erscheinungsjahres

a)  in Sortierform sowie ggf. zusätzlich

b)  in Deskriptivform für die Angabe im Erscheinungsvermerk, wenn die Sortierform nicht der RAK-gemäßen Form entspricht.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/1100.html

2. Steuerzeichensyntax

siehe Tabelle oben

3.  Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist obligatorisch in den Satzarten *a und *F und in allen ZDB-Sätzen. In der Satzart *f ist es nur in Bandsätzen von mehrbändigen begrenzten Werken obligatorisch.
In *f-Sätzen, die mit Sätzen der Satzart *bvz verknüpft werden (betr. Zeitschriften mit Band- für-Band-Aufnahmen) oder die zu Loseblattausgaben gehören, kann das Feld 1100 in bestimmten Fällen fehlen.
In allen anderen Titelsatzarten ist das Feld 1100 unzulässig.

4.  Beispiele

1100  1993 
1100  1993 $ [1993]
1100  1993 $ [ca. 1993]
1100  1994 $ [1994?]
1100  1994 $ c 1994
1100  1994 $ (1994)
1100  1994 $ ([1994])
1100  19XX $ o.J.      [Beispiel aus Konversionen: Vorlage ohne Jahresangabe]
1100  1949 $ 709 [1948/49]    [nur Erscheinungsjahr in nichtchristlicher Zeitrechnung in Vorlage, deshalb Ergänzung in unserer Zeitrechnung]

Beispiele für Zeitschriften und Schriftenreihen s.o. Link zur ZETA-Beschreibung

Anm.: Zur Erfassung des Erscheinungsjahres in runden Klammern siehe die Beschreibung der Bandangabe in Feld 4004.

5.  Informationsdatensätze Datensätze für fortlaufende Sammelwerke

In allen Informationssätzen (s. Beschreibung des Feldes 0500) enthält das Feld 1100 die Pseudo-Jahresangabe "9999". Damit wird erreicht, dass die Infosätze in den Kurztitelanzeigen am Anfang einer SET-Sequenz sortieren (bei entsprechender Parametervoreinstellung für die SET-Sortierung).

6.  Altdaten der Zeitschriften
6.1.  Vor der Einführung der Formaterweiterung Oktober 1999

Satzart *b:

Bis zur Einführung der Formaterweiterung wurden auch bei den ff.-Zeitschriften (Satzart *b) Bandsätze (Satzart *f) jeweils für den Erscheinungsbeginn (Start-Aufnahme), für Verlagswechsel, für Titeländerungen, Fusionen und Aufspaltungen und für das Erscheinungsende (Erscheinen eingestellt) angelegt. Feld 1100 war nur in den Bandsätzen vorhanden . Vor der Einführung der Formaterweiterung wurde eine Reihe von Datenangaben aus den Bandsätzen der ff.-Zeitschriften in den *b-Satz maschinell überführt, darunter auch Feld 1100, und anschließend wurden die *f-Sätze gelöscht.

Satzart *p:

Zeitschriften mit Band-für-Bandaufnahmen wurden bei der Migration nicht verändert. In den *p-Sätzen fehlen die neuen Datenfelder 1800, 1805 und 4025. Auch das Feld 1100 ist in den *p-Sätzen nicht vorhanden.

6.2.  Von Oktober 1999 bis Februar 2007

Sowohl in den Satzarten *b und *p sowie in den für periodische Stücktitel verwendeten *E- Sätzen war Feld 1100 obligatorisch. Wurden Datensätze aus der Zeit vor der Migration 1999 upgedatet, wurde Feld 1100 nachgetragen.