Informationen über das Mapping:


Beschreibung: Die Crosskonkordanz zwischen französischen Schlagwörtern aus RAMEAU (Répertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié), den englischen LCSH (Library of Congress Subject Headings) und den deutschsprachigen Schlagwörtern der GND (Gemeinsame Normdatei) entstand im Rahmen des MACS-Projekts. Multilingual Access to Subject (MACS) war ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB), der Bibliothèque nationale de France (BnF), der British Library (BL) und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Äquivalente Sachbegriffe der drei universalen Indexierungssprachen wurden dabei miteinander verlinkt. Im Rahmen eines Folgeprojekts - parallel zum DFG-Projekt CrissCross -  erfolgte ein Ausbau durch versierte Terminologiemanager*innen und Kolleg*innen der DNB und NB. Seither werden die Mappings kontinuierlich durch NB und DNB gepflegt. Die Mappings zwischen LCSH und RAMEAU aus der BnF werden dabei nachgenutzt.

Die Crosskonkordanz umfasst Sachbegriffe aus allen Disziplinen, die besonders häufig verwendet werden (orientiert an Dokumentverknüpfungen in der DNB). Der Fokus liegt auf Sachbegriffen und hier auf Allgemeinbegriffen (GND-Satzart Ts mit Entitätencode saz). RAMEAU-seitig sind auch viele komplexe Schlagwörter mit Unterschlagwörtern (subdivisions, $x) enthalten. Wegen des unterschiedlichen Zuschnitts der Universalthesauri können auch andere Entitäten vorkommen, wie Werktitel (z.B. Jakobsleiter), Körperschaften (z.B. Hutterer). 

Es sind nur Äquivalenzrelationen (einschl. partieller Äquivalenzen)  und Nullrelationen zulässig.

Die Mappingregeln und Beispieldaten sind im Redaktionshandbuch zu finden, insbesondere unter 4.1.

Urheber:  Französische Nationalbibliothek (BnF), Schweizerische Nationalbibliothek (NB), Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Lizenz: Die Daten stehen unter der Creative-Commons-Attribution-4.0-Lizenz (CC BY 4.0) zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei der Verwendung die Bibliothèque nationale de France (BnF), die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) und die Library of Congress (LoC).

Download (77335 Datensätze / 617403 Triple GND-LCSH-RAMEAU, Stand: 13.06.2023)

Relationen:         

70.472GESAMT

Stand: 2024-06-01

Differenziertere Statistik GND - RAMEAU: Statistik der Mappings GND - Fremdthesauri 

Letztes Update der Thesauri: GND laufend | RAMEAU Q1/2023

Weiterführende Informationen zum Mapping: Publikationen / Fachliteratur zum Thema Crosskonkordanzen 

Kontakt: 

 Elke Kolbe, Helga Karg, Dr. Florian Betz, Yvonne Jahns

 Simone Bleuler




Über RAMEAU


Kurzbeschreibung:

RAMEAU (Répertoire d’autorité matière encyclopédique et alphabétique unifié) ist eine Indexierungssprache, die 113.822 Allgemein-/Sachschlagwörter, 61.808 Geografische Namen, 11.052 Eigennamen und 139 Chronologische Unterteilungen enthält. (Stand 12/2020)
RAMEAU wird in Frankreich von der französischen Nationalbibliothek, Universitätsbibliotheken, vielen öffentlichen Bibliotheken und Forschungsbibliotheken, mehreren privaten Organisationen sowie vom Schweizer RERO-Netzwerk und seitens vieler französischsprachiger belgischer Einrichtungen verwendet.

Homepage: https://rameau.bnf.fr/ 

Version: V 12.1.6

Weiterführende Informationen:  RAMEAU 





  • Keine Stichwörter