Einwahl und Zeit
Datum: Dienstag, 20. März 2018
Uhrzeit: 15:00-17:00
Einwahl: 030 200-97940876
Teilnehmer
Name | Institution |
---|---|
Berta, Cosmina | DDB |
Hentschke, Jana | DNB |
Heuvelmann, Reinhold | DNB |
Hohmann, André | SLUB Dresden |
Muschall, Björn | UB Leipzig |
Rühle, Stefanie | SUB Göttingen |
Schulze, Francesca | DDB |
Summann, Friedrich | Universität Bielefeld |
Agenda & Protokoll
2018-02-19 - Kick-Off-Workshop
1. Templates für Priorität-1-Informationselemente
In der Gruppe diskutierte Entwürfe:
Version 2 mit den eingearbeiteten Rückmeldungen der Gruppenmitglieder:
Mit Gruppenmitgliedern abgestimmte Version als Google-Docs:
- Lizenzen-XML: Google-Doc
- Lizenzen-LOD: Google-Doc
To Dos:
- Unknown User (schulzef) arbeitet die Änderungswünsche in die Templates ein und verschickt sie an die Gruppe, bis
- Alle geben bis Mittwoch, den per Mailingverteiler eine Rückmeldung, ob die Templates V 2 die Beschlusslage der Telko richtig wiedergeben bzw. geben Korrektur-/Änderungswünsche
- Rühle, Stefanie / Unknown User (schulzef) stellen die abgestimmten Templates in ein Google-Doc ein (je Format eine Tabellenblatt) bis
2. Datenformate und Zuständigkeiten
Format/Profil | Template | Zuständig |
---|---|---|
Datacite | Lizenzen XML | Friedrich |
EDM | Lizenzen LoD | Francesca (Stefanie) |
ESE | Lizenzen XML | Cosmina (Stefanie) |
JATS | Lizenzen XML | Conny |
KIM-Empfehlung RDF-Titeldaten | Lizenzen LoD | Jana (Stefanie) |
MARC | Lizenzen XML | Reinhold |
METS | Lizenzen XML | Stefanie |
MODS | Lizenzen XML | André |
OAI_DC | Lizenzen XML | Friedrich |
- Beim Ausfüllen der Templates geht es vorerst hauptsächlich um die Abbildung der Informationselemente auf die entsprechenden Metadatenstandards
- Welche konkreten kontrollierten Vokabulare für die einzelnen Elemente jeweils empfohlen werden sollen, wird in einem nachfolgenden Schritt erarbeitet
To Dos
- Alle Zuständigen füllen ihr jeweiliges Template bis zum in Google-Doc aus
3. Werteanalysen
- Friedrich hat Werteanalysen für Lizenzen in Crossref und für Lizenzen und Open-Access-Status in deutschen Repositorien ins Wiki eingestellt:
- Interessant wären auch entsprechende Werteanalysen der DDB auf Basis des EDM-Formates zu erstellen, worum sich Francesca kümmert wird
4. Sonstiges
- Reinhold berichtet, dass er bereits ein Papier erstellt hat, worin die Verwendungsmöglichkeiten bestehender Felder und Änderungswünsche im Hinblick auf Lizenzen und Rechteinformationen in MARC festgehalten sind. Dieses Papier hat er im Nachgang der Telko an die Gruppe gemailt. Die darin genannten Punkte sollen voraussichtlich im Juni 2018 im MARC Advisory Committee werden. Nach jetzigen Planungen soll im Januar 2019 ein Antrag gestellt werden, so dass die Anwendungsempfehlungen für MARC hoffentlich im April 2019 veröffentlicht werden können.
Stefanie berichtet, dass sie über die Aktivitäten der KIM Gruppe Lizenzen im Rahmen der Lightning Talks auf dem KIM Workshop 2018 berichten möchte
- Francesca berichtet, dass sie auf der DDB-Community-Veranstaltung DDBforum am 04./05.06.2018, bei dem viele Datenpartner der DDB anwesend sein werden, ebenfalls über die Aktivitäten der Gruppe berichten wird
- Francesca berichtet, dass ab dem 1. Mai 2018 eine neue Rechtsexpertin die DDB unterstützen wird. Sie wird - nach dem Vorschlag der DDB-Geschäftsführung und der Zustimmung der Gruppenmitglieder - als neues Mitglied in die KIM Gruppe Lizenzen aufgenommen.
5. Nächste Schritte
- Bei der nächsten Telko Mitte Mai werden die ausgefüllten Templates besprochen (Link zur Terminumfrage: https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=g38qqdzi8pdedyr1)
- Beim nächsten Treffen der Ende Mai in Frankfurt/Main wird es um das Vorgehen zur Verabschiedung der ersten Empfehlungen gehen (Link zur Terminumfrage: https://terminplaner.dfn.de/foodle.php?id=ws2ugi847uke75fu)