Informationen über das Mapping:
Beschreibung: Die Crosskonkordanz zwischen dem Thesaurus Sozialwissenschaften (TheSoz) und der Gemeinsamen Normdatei (GND) wurde 1999-2002 im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts CARMEN (AP12: vgl. https://www.uni-regensburg.de/bibliothek/projekte/carmen12/index.html) aufgebaut und wird seither von Termonologieexpert*innen des GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) und der Deutsche Nationalbibliothek (DNB) gepflegt.
Die Crosskonkordanz umfasst den vollständigen TheSoz und den relevanten Ausschnitt der GND, d.h. vorrangig Sachbegriffe der Soziologie, des Sozialwesens (GND-SYS 9.*) und angrenzender Nachbardisziplinen (Jura, Ökonomie, Psychologie usw.), aber auch Personennamen (z.B. Dahrendorf, Ralf), Institutionen (z.B. Amnesty International), Geografika (z.B. Samoa), Werke (Koran).
Es sind alle Arten von Relationen zugelassen (auch kumulative und kombinierte Äquivalenzen). Darüber hinaus erfolgt eine Determiniertheitsangabe zum Mapping in drei Stufen.
Die Mappingregeln und Beispieldaten sind im Redaktionshandbuch zu finden, insbesondere unter 4.5.
Die Crosskonkordanz wird u.a. zur Fremddatenübernahme für SSOAR-Daten angewandt.
Urheber: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) (1999: IZ Sozialwissenschaften), Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
Rechte: Die Daten stehen unter der Creative-Commons-Attribution-4.0-Lizenz (CC BY 4.0) zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei der Verwendung die Urheber.
Download (13507 Datensätze / 116036 Triple, Stand: 13.10.2024):
- mapping-authorities-gnd-thesoz_lds.jsonld.gz Format RDF (JSON-LD)
- mapping-authorities-gnd-thesoz_lds.nt.gz Format RDF (N-Triples)
- mapping-authorities-gnd-thesoz_lds.rdf.gz Format RDF (RDF/XML)
- mapping-authorities-gnd-thesoz_lds.ttl.gz Format RDF (Turtle)
Relationen:
14.404 | GESAMT |
Stand: 2025-04-01
Differenziertere Statistik GND - TheSoz: Statistik der Mappings GND - Fremdthesauri
Letztes Update der Thesauri: GND laufend | TheSoz Q1/2022
Weiterführende Informationen zum Mapping: CARMEN-Abschlussbericht 2002, https://vdocument.in/carmenap12-abschlussbericht-netz-ddc-dewey-decimal-classification-ist-die-international.html
Kontakt:
Dr. Philipp Mayr
Katrin Heuer
Über den TheSoz
Kurzbeschreibung:
GESIS stellt für die Sozialwissenschaften unterschiedliche kontrollierte Vokabulare für die inhaltliche Erschließung und die strukturierte Informationssuche zur Verfügung, hierunter den Thesaurus Sozialwissenschaften (TheSoz). Er wird von GESIS entwickelt und gepflegt und wird insbesondere zur fachspezifischen Indexierung von Literatur und Forschungsdaten verwendet.
Homepage: http://lod.gesis.org/thesoz/de.html
Version:
Weiterführende Informationen: TheSoz