Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 13 Nächste Version anzeigen »


Veröffentlichungs-Status

IN BEARBEITUNG - Diese Seite befindet sich in Bearbeitung. Die Empfehlung ist somit noch keine gültige Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.


Inhalt

Einleitung

Das Datenformat Europeana Semantic Elements - kurz ESE - wurde im Jahr 2008 für die Lieferung von Daten an Europeana und deren Präsentation im Europeana-Portal entwickelt. Das Dublin-Core basierte Anwendungsprofil bietet eine begrenzte Anzahl von Elementen, mit denen verschiedenartige Objekte des kulturellen Erbes einheitlich beschrieben werden können. ESE verwendet Elemente aus dem Dublin Core Metadata Element Set und den DCMI Metadata Terms und ergänzt diese um Elemente aus dem Europeana-Namensraum http://www.europeana.eu/schemas/ese/. Zur Dokumentation des Formates zählen eine Spezifikation mit Anwendungsrichtlinien für die Europeana Semantic Elements und ein XML-Schema für deren maschinenlesbare Darstellung.

ESE wird mittlerweile von Europeana nicht mehr unterstützt, ist aber als Austauschformat weiterhin in Verwendung und wird beispielsweise für die Datenlieferung an die Deutsche Digitale Bibliothek benutzt.

Access Status

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Access Status (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Access Status (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Im Anwendungskontext der Aggregation von Metadaten für Europeana und DDB ist die Angabe des Access Status nicht notwendig. Deshalb wird für das Metadatenformat ESE keine Empfehlung formuliert.

Rechtehinweis/Lizenz

Definition

Der Rechtehinweis oder die Lizenz gibt an, ob und, wenn zutreffend, welche Restriktionen für die Nutzung eines digitalen Objekts durch einen Endnutzer oder eine Endnutzerin gelten. Eine solche Restriktion kann beispielsweise die Vorgabe sein, dass ein digitales Objekt nicht kommerziell genutzt werden darf.

Siehe [Entwurf] Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe, welche Nutzungsbedingungen für das digitale Objekt gelten, empfehlen wir die Verwendung des folgenden Elements:

europeana:rights

In dem Element <europeana:rights> (http://www.europeana.eu/schemas/ese/rights) wird zur Beschreibung der Lizenz oder des Rechtehinweises der URI eingetragen.

Beispiele

Die Beispiele zeigen die Umsetzung der Empfehlung in ESE: 

Creative Commons: "Public Domain Mark 1.0" (Rechtehinweis)

<europeana:rights>http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/</europeana:rights>

Creative Commons: "CC0 1.0" (Lizenz)

<europeana:rights>http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/</europeana:rights>

Creative Commons: "CC BY 4.0" (Lizenz)

<europeana:rights>http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/</europeana:rights>

Rights Statements: "Urheberrechtsschutz 1.0" (Rechtehinweis)

<europeana:rights>http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/</europeana:rights>

Lokale Nutzungshinweise

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Im Anwendungskontext der Aggregation von Metadaten für Europeana und DDB ist die Angabe des lokalen Nutzungshinweises nicht notwendig. Deshalb wird für den Metadatenstandard ESE keine Empfehlung formuliert.

Beispiele

-

Zeitliche Gültigkeit

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für ESE kann keine Empfehlung zur Beschreibung der zeitlichen Gültigkeit gegeben werden.

Beispiele

-

Rechteinhaber

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe des Rechteinhabers empfehlen wir die Verwendung des folgenden Elementes:

dc:rights

Das DCMES-Element <dc:rights> (http://purl.org/dc/elements/1.1/rights) wird verwendet, um den Namen des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin anzugeben.

Beispiele

<dc:rights>Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz</dc:rights>


Praxishinweis: Vergriffene Werke

Definition

Für Vergriffene Werke gelten bezüglich der Rechtebeschreibung besondere Anforderungen und es existiert keine einzelne standardisierte Rechteinformation, die in den Metadaten eingetragen werden kann. Vergriffene Werke werden mit mehreren Informationselementen beschrieben.

Siehe [Entwurf] Vergriffene Werke (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Wir empfehlen Vergriffene Werke folgendermaßen in den ESE-Daten zu kennzeichnen:

Rechtehinweis: Urheberrechtsschutz 1.0

Für digitale Repräsentationen von Vergriffenen Werken empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Vergabe des Rechtehinweises "Urheberrechtsschutz 1.0" von rightsstatements.org. Im Element <europeana:rights> (http://www.europeana.eu/schemas/ese/rights) soll der URI http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ angegeben werden.

Hinweis: Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)

Zusätzlich empfiehlt die Lizenzen Gruppe, den Vermerk "Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)" in das DCMES-Element <dc:rights> (http://purl.org/dc/elements/1.1/rights) einzutragen.

Beispiele

<europeana:rights>http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/</europeana:rights>
<dc:rights>Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)</dc:rights>



  • Keine Stichwörter