Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die in culturegraph.org nachgewiesenen Titeldaten sollten mittels owl:sameAs mit lokalen Datensätzen der Verbundsysteme relationiert werden. Da der culturegraph-Datensatz aus dem Datensatz der jeweiligen Verbundsysteme generiert wird, kann davon ausgegangen werden, dass der Verbund-Datensatz und der daraus generierte culturegraph-Datensatz dasselbe Objekt beschreiben. Die in culturegraph nachgewiesenen Titel beinhalten wiederum weitere Verweise - beispielsweise Verweise auf die berechneten Bündel, deren Mitglied sie sind. Auf diese Weise entsteht einen eine flexible Verweiskette. Diese Kette kann zu einem späteren Zeitpunkt für vereinbarte stabilisierte Verweise (wie z.B. stabile Verweise auf Werke oder Manifestationen) durch direkte Referenzen aus den lokalen Datensätzen ersetzt werden. Solche Vereinbarungen werden ggf. Gegenstand einer späteren Version dieser Empfehlung sein.
Da die Datenlieferungen in zeitlichen Abständen an culturegraph erfolgen, ist es unter Umständen möglich, dass Datensätze neueren Datums noch nicht über culturegraph.org nachgewiesen werden und sich somit die Referenz zeitweilig nicht auflöst.
Das MARC-Feld 001 (NR) beinhaltet den Identifier der publizierenden Institution. Entsprechend wird hier das Kürzel des publizierenden Verbundsystems für die Generierung des culturegraph-Verweises verwendet.

Die Verbundkürzel setzen sich für die derzeit in culturegraph nachgewiesenen Verbundbestände wie folgt zusammen (Stand Mai 2013):

...