Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Weitere Übertragungen aus dem Google Doc

...

Die Auswahl richtet sich nach dem Grad der Verbreitung. Das heißt konkret: Im ersten Schritt wird das Dublin Core-Vokabular nach geeigneten Elementen untersucht, da dieses auch außerhalb der Bibliothekswelt stark verbreitet ist. In den Versionen 1.x dieser Empfehlungen wurden (bibliotheks-)spezifischere Elemente bevorzugt aus der Bibliographic Ontology entnommen. Mit Version 2.0, nach der Einführung der Resource Description and Access (RDA) an vielen Bibliotheken im deutschen Sprachraum, werden weitere Spezifizierungen auch mit den "unconstrained" Properties des RDA Element Sets empfohlen. Deren Verwendung ist dabei unabhängig vom zugrunde liegenden Regelwerk der damit abzubildenden Daten möglich. Der Grund für die Wahl der "unconstrained" Variante der RDA-Element Sets ist der Wunsch, keine Ebenen der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBRdes IFLA Library Reference Model (IFLA-LRM) zu implizieren, damit diese Empfehlungen möglichst breit anwendbar sind.

...

Die Beispielimplementierungen (siehe Anhang) bzw. die aktiven Datenproduzenten können bei Bedarf Auskunft über Mappings aus weiteren bibliothekarischen Datenformaten geben.

 Wenn URI-Referenzen nicht

...

in allen Fällen verfügbar sind

Viele Datenproduzenten haben mit dem Problem zu tun, dass einzelne Informationselemente sowohl als URI-Referenz als auch als Literal in den Daten vorliegen können.

...

Betreffend die Lizensierung bibliografischer Daten sollte sich an der Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten der DINI-AG KIM Gruppe Lizenzen orientiert werden. Die vergebene Lizenz sollte in RDF transportiert werden. Es wird empfohlen, dies im Rahmen von Datenset-Beschreibungen zu tun. In der W3C Empfehlung "Data on the Web Best Practices" sind im Abschnitt 8.2. Metadata entsprechende Empfehlungen enthalten. Die Zuordnung der Datenset-Zugehörigkeit eines einzelnen RDF-Dokuments setzt die Beachtung der URI-Design-Empfehlungen, d.h. das heißt die klare Unterscheidung der URIs für ein Ding und seine Beschreibung, voraus. Mit Hilfe des URIs der Beschreibung und der Property void:inDataset kann das RDF-Dokument als Teil eines Datensets ausgezeichnet werden.

Codeblock
titleBeispiel Datenset-Zugehörigkeit und Lizenz des Datensets
@prefix void: <http://rdfs.org/ns/void#> .
@prefix ex: <http://www.example.org/> .
@prefix dct: <http://purl.org/dc/terms/> .

<http://d-nb.info/gnd/1128736977/about> void:inDataset <http://d-nb.info/dataset/gnd> .

<http://d-nb.info/dataset/gnd> a ex:Dataset ;
   dct:license <https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/> .

...