Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Diskussionszusammenfassung Teil 2.5

...

(Siehe auch die damalige Zusammenstellung von Stefanie Rühle zum Thema.)

Inhaltstyp / Content Type (RDA 6.9, Expression-Ebene)

[M21 336] Bisher wurden aus diesem Bereich nur empfohlen:

...

Es ist zu klären, ob

Das Mapping Code List for RDA Content Types (in der Erfassung verwendet) auf RDA Content Type Vocabulary müsste so aussehen (Quelle: Hentschke):

Quelle

Ziel

Inhalt

crd

1001

cartographic dataset

cri

1002

cartographic image

crm

1003

cartographic moving image

crt

1004

cartographic tactile image

crn

1005

cartographic tactile three-dimensional form

crf

1006

cartographic three-dimensional form

cod

1007

computer dataset

cop

1008

computer program

ntv

1009

notated movement

ntm

1010

notated music

prm

1011

performed music

snd

1012

sounds

spw

1013

spoken word

sti

1014

still image

tci

1015

tactile image

tcm

1017

tactile notated music

tcn

1016

tactile notated movement

tct

1018

tactile text

tcf

1019

tactile three-dimensional form

txt

1020

text

tdf

1021

three-dimensional form

tdm

1022

three-dimensional moving image

tdi

1023

two-dimensional moving image

xxx

???

other

zzz

???

unspecified

Medientyp / Media Type (RDA 3.2, Manifestationsebene)

[M21 337] Es handelt sich um Oberbegriffe zu den Datenträgertypen (RDA 3.3). Die aktuellen Empfehlungen gehen auf diese Art Information bisher nicht ein. Soll die Ausgabe empfohlen werden? Die RDA property dazu ist rdau:P60050 (has media type) und das Mapping vom erfassten Code List for RDA Media Types auf RDA Media Type Vocabulary sieht so aus (Quelle: Hentschke)

Quelle

Ziel

Inhalt

s

1001

audio

c

1003

computer

h

1002

microform

p

1004

microscopic

g

1005

projected

e

1006

stereographic

n

1007

unmediated

v

1008

video

x

?

other

z

?

unspecified

Datenträgertyp (RDA 3.3, Manifestationsebene)

[M21 338] Schon in den aktuellen Empfehlungen wird für die folgenden Elemente die Verwendung des RDA Carrier Type Vocabulary empfohlen:

...

 

Hintergrund: Leitseite zu CMC im DNB-Wiki (Login erforderlich): https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=68060337

Diskussion 22.07.2015 CMC-Elemente allgemein
Sarah Hartmann: zwar hat sich die Themenspeichergruppe Implementierung der AG-RDA dafür ausgesprochen, den Inhaltstyp auch für Altdaten autmatisiert zu ergänzen, das wird von den Betroffenen jedoch erst 2016 angegangen.
Reinhold Heuvelmann: näherungsweise ist diese automatisierte Ergänzung möglich. Aus der Allgemeinen Materialbenennung und der Umfangsangabe in Kombination mit Defaultwerten und ggf. tiefergehender intellektueller Analyse wird das grob (zumindest halbautomatisch) machbar sein. Die CMC-Elemente sind damit die einzige Stelle, an der Altdaten um neue RDA-Elemente ergänzt werden und so eine flächendeckende Erschließung vorliegen wird. Als Grundlage gibt es ein Papier von PICA Leiden (niederländische Sprache) und eine Studie aus Graz in deutscher Sprache basierend auf MAB2-Format (AG-RDA Wiki mit Zugangsbeschränkung. Reinhold Heuvelmann vermitteln bei Interesse)
Cornelia Katz schlägt vor, die neuen granulareren RDA-Codes auf die RDA-Properties abzubilden und das zusätzlich zu den bisherigen Empfehlungen unter "Medientyp". So wäre alles Neue von RDA transportiert und die bestehenden Konversionen müssten nicht abgeändert, sondern nur ergänzt werden (sie greifen ja auf ganz andere Stellen zu als die zukünftigen). Zwar kommt es dadurch inhaltlich zu Doppelungen, aber man würde sich die Arbeit sparen, die bisher empfohlenen Werte alle einzeln durchgehen zu müssen.
Adrian Pohl: da diese Informationen im HBZ über RDF zur Facettierung benutzt werden, besteht dort großes Interesse daran, die Daten auch zukünftig in sich einheitlich abzubilden. Bevor er eine Präferenz äußert, möchte er sich die bestehende HBZ-Konversion noch mal ansehen und in das CMC tiefer einsteigen.
Sarah Hartmann & Cornelia Katz: die Formatstellen, die bisher für die Elemente des Abschnitts "Medientyp" herangezogen wurden (PICA 0500, MAB 050, 051, 052) bleiben mit RDA-Umstellung unberührt weiter bestehen. Das heisst, bestehende RDF-Konversionen werden auch in Zukunft weiter funktionieren.
Jana Hentschke: Im Fall Content Typ wäre es allerdings ein Leichtes, die bestehenden bisher zwei Elemente bereits jetzt statt mit bibo-Value mit RDA-value auszugeben.
 

Inhaltstyp / Content Type (RDA 6.9, Expression-Ebene)

[M21 336] Bisher wurden aus diesem Bereich nur empfohlen:

Audiovisuelles Materialrdf:type„bibo:AudioVisualDocument“
Kartenmaterialrdf:type„bibo:Map“

Es ist zu klären, ob

Das Mapping Code List for RDA Content Types (in der Erfassung verwendet) auf RDA Content Type Vocabulary müsste so aussehen (Quelle: Hentschke):

Quelle

Ziel

Inhalt

crd

1001

cartographic dataset

cri

1002

cartographic image

crm

1003

cartographic moving image

crt

1004

cartographic tactile image

crn

1005

cartographic tactile three-dimensional form

crf

1006

cartographic three-dimensional form

cod

1007

computer dataset

cop

1008

computer program

ntv

1009

notated movement

ntm

1010

notated music

prm

1011

performed music

snd

1012

sounds

spw

1013

spoken word

sti

1014

still image

tci

1015

tactile image

tcm

1017

tactile notated music

tcn

1016

tactile notated movement

tct

1018

tactile text

tcf

1019

tactile three-dimensional form

txt

1020

text

tdf

1021

three-dimensional form

tdm

1022

three-dimensional moving image

tdi

1023

two-dimensional moving image

xxx

???

other

zzz

???

unspecified

Medientyp / Media Type (RDA 3.2, Manifestationsebene)

[M21 337] Es handelt sich um Oberbegriffe zu den Datenträgertypen (RDA 3.3). Die aktuellen Empfehlungen gehen auf diese Art Information bisher nicht ein. Soll die Ausgabe empfohlen werden? Die RDA property dazu ist rdau:P60050 (has media type) und das Mapping vom erfassten Code List for RDA Media Types auf RDA Media Type Vocabulary sieht so aus (Quelle:

Mit der Property dcterms:medium wird nur in einem Fall ein anderes vocabulary verwendet:

Multimediamaterialdcterms:medium„isbdmediatype:T1008“

Es ist zu klären, ob

  • zukünftig für alle nach RDA erfassten Datenträgertypen eine Empfehlung ausgesprochen (oder nur verwiesen) werden soll
  • ob als Property weiter dcterms:medium oder dann rdau:P60048 (has carrier type) verwendet werden soll

Hier das vollständige Mapping von der erfassten Code List for RDA Carrier Types und dem RDA Carrier Type Vocabulary (Quelle Hentschke)

Quelle

Ziel

Inhalt

cas

10151001

computer tape cartridgeaudio

cbc

10121003

computer chip cartridge

cdh

10131002

computer discmicroform

cep

10141004

computer disc cartridgemicroscopic

cfg

10161005

computer tape cassetteprojected

che

10171006

computer tape reelstereographic

ckn

10111007

computer cardunmediated

crv

10181008

online resourcevideo

czx

1010

?

other

z

?eh

1042

stereograph card

es

1043

stereograph disc

ez

1041

other

gc

1037

filmstrip cartridge

gd

1035

filmslip

gf

1036

filmstrip

gs

1040

slide

gt

1039

overhead transparency

ha

1021

aperture card

hb

1024

microfilm cartridge

hc

1025

microfilm cassette

hd

1026

microfilm reel

he

1022

microfiche

hf

1023

microfiche cassette

hg

1028

microopaque

hh

1027

microfilm slip

hj

1056

microfilm roll

hz

1020

other

mc

1032

film cartridge

mf

1033

film cassette

mo

1069

film roll

mr

1034

film reel

mz

1031

other

na

1047

roll

nb

1048

sheet

nc

1049

volume

nn

1046

flipchart

no

1045

card

nr

1059

object

nz

1044

other

pp

1030

microscope slide

pz

1029

other

sd

1004

audio disc

se

1003

audio cylinder

sg

1002

audio cartridge

si

1005

sound track reel

sq

1006

audio roll

ss

1007

audiocassette

st

1008

audiotape reel

sz

1001

other

vc

1051

video cartridge

vd

1060

videodisc

vf

1052

videocassette

vr

1053

videotape reel

vz

1050

other

zu

?

unspecified

Erscheinungsweise (RDA 2.13, Expressionsebene)

In diesen RDA-Bereich fallen die bisherigen Empfehlungen (hier mit angefügtem RDA Mode of Issuance, die unspezifischer sind):

...

unspecified

Diskussion "Medientyp", 22.07.2015

Jana Hentschke: es handelt sich dabei nur um Überbegriffe zu den Datenträgertypen. Sollen beide ausgegeben werden?

Sarah Hartmann: für die RDA-Erfassung wurde der Beschluß gefasst, beides zu erfassen, dann könnten wir das der Einfachheit halber hier auch abbilden.

Jana Hentschke sieht die Entscheidung analog zu den anderen Stelle, wo zwischen Redundanzfreiheit und Nutzerfreundlichkeit der Daten abgewogen werden muss.

Reinhold Heuvelmann spricht sich auch dafür aus, alles auszugeben, wegen der Regelmäßigkeit der Verfügbarkeit und weil diese Redundanz an anderer Stelle schon als erstrebenswert ausdiskutiert wurde (Stichwort Facettierbarkeit)

[Nachtrag Jana Hentschke: die betroffenen RDA-Value Vocabularies RDA Media Type und RDA Carrier Type sind in ihrer RDF-Definition aktuell nicht miteinander in Beziehung gesetzt]

Fazit: RDA-Medientyp genau so wie er ist mit passender RDA-Property und -Werten empfehlen


Datenträgertyp (RDA 3.3, Manifestationsebene)

[M21 338] Schon in den aktuellen Empfehlungen wird für die folgenden Elemente die Verwendung des RDA Carrier Type Vocabulary empfohlen:

Mikroformdcterms:medium„rdacarrier:1020“
Onlineressourcedcterms:medium„rdacarrier:1018“
Elektronische Ressourcedcterms:medium„rdacarrier:1010“
keine Angabedcterms:medium„rdacarrier:1044“

Mit der Property dcterms:medium wird nur in einem Fall ein anderes vocabulary verwendet:

Multimediamaterialdcterms:medium„isbdmediatype:T1008“

Es ist zu klären, ob

  • zukünftig für alle nach RDA erfassten Datenträgertypen eine Empfehlung ausgesprochen (oder nur verwiesen) werden soll
  • ob als Property weiter dcterms:medium oder dann rdau:P60048 (has carrier type) verwendet werden soll

Hier das vollständige Mapping von der erfassten Code List for RDA Carrier Types und dem RDA Carrier Type Vocabulary (Quelle Hentschke)

Quelle

Ziel

Inhalt

ca

1015

computer tape cartridge

cb

1012

computer chip cartridge

cd

1013

computer disc

ce

1014

computer disc cartridge

cf

1016

computer tape cassette

ch

1017

computer tape reel

ck

1011

computer card

cr

1018

online resource

cz

1010

other

eh

1042

stereograph card

es

1043

stereograph disc

ez

1041

other

gc

1037

filmstrip cartridge

gd

1035

filmslip

gf

1036

filmstrip

gs

1040

slide

gt

1039

overhead transparency

ha

1021

aperture card

hb

1024

microfilm cartridge

hc

1025

microfilm cassette

hd

1026

microfilm reel

he

1022

microfiche

hf

1023

microfiche cassette

hg

1028

microopaque

hh

1027

microfilm slip

hj

1056

microfilm roll

hz

1020

other

mc

1032

film cartridge

mf

1033

film cassette

mo

1069

film roll

mr

1034

film reel

mz

1031

other

na

1047

roll

nb

1048

sheet

nc

1049

volume

nn

1046

flipchart

no

1045

card

nr

1059

object

nz

1044

other

pp

1030

microscope slide

pz

1029

other

sd

1004

audio disc

se

1003

audio cylinder

sg

1002

audio cartridge

si

1005

sound track reel

sq

1006

audio roll

ss

1007

audiocassette

st

1008

audiotape reel

sz

1001

other

vc

1051

video cartridge

vd

1060

videodisc

vf

1052

videocassette

vr

1053

videotape reel

vz

1050

other

zu

?

unspecified

Erscheinungsweise (RDA 2.13, Expressionsebene)

In diesen RDA-Bereich fallen die bisherigen Empfehlungen (hier mit angefügtem RDA Mode of Issuance, die unspezifischer sind):

Artikelrdf:type„bibo:Article“rdami:single unit
Ausgaberdf:type„bibo:Issue“rdami:single unit
Zeitschriftrdf:type„bibo:Periodical“rdami:serial
Sammlungrdf:type„bibo:Collection“???
Serierdf:type„bibo:Series“rdami:serial
keine Angaberdf:type„bibo:Document“rdami:single unit

Hier die Fragen:

  • Was ändert sich in der Erfassung nach RDA?
    • Werden die Mode of Issuance-Werte irgendwo erfasst?
    • Ändert sich etwas an der Art, wie die bisher empfohlenen Werte Artikel, Ausgabe, Zeitschrift, ... erkennbar sind?
  • als RDA-Property gibt es dazu rdau:P60051 (has mode of issuance), wie verhält sich das zu rdf:type?

Diskussion "Erscheinungsweise", 22.07.2015

Reinhold Heuvelmann: in diesem Punkt ist RDA mit nur vier Elementen sehr schwach besetzt. Die bisherige Modellierung mit den bibo-Werten ist ausführlicher.

Sarah Hartmann: schon bei der Erarbeitung der aktuellen Empfehlungen hat man sich aktiv dafür entschieden, Artikel, Ausgabe, Zeitschrift, etc. in dieser Granularität auszugeben, auch wenn RDA das nicht bietet.

Jana Hentschke schlägt vor, diesen Teil der Empfehlungen vorerst genauso aufrecht zu erhalten (mit rdf:type), darüber hinaus aber auch die Ausgabe der RDA-Erscheinungsweise mit der passenden RDA-Property zu empfehlen.

Andreas Kahl und Sarah Hartmann stimmen zu und Sarah Hartmann ergänzt, dass die Erscheinungsweise in RDA ein Kernelement ist und deshalb immer damit verlässlich damit gerechnet werden kann.

Reinhold Heuvelmann rechnet in näherer Zukunft auch damit, dass dieser Punkt in RDA noch mehr ausgestaltet werden wird (in Zusammenhang mit der Bearbeitung von Teil-Ganzes-Beziehungen).

Fazit: vorerst werden sowohl bibo - wie bisher - als auch die neuen RDA-Mode-of-Issuance-Werte empfohlen. Wenn zukünft die RDA-Werte ausreichend erweitert werden, soll zu dem Zeitpunkt die Empfehlung der bibo-Werte beendet werden.

 Offene Frage: sollen die RDA-Werte weiterhin mit rdf:type abgebildet werden, oder mit der RDA-Property?

Form der Notation (RDA 7.13)

Die Empfehlung

Blindenschriftrdf:type„lib:Braillebook“

findet sich als einzige in diesem Abschnitt wieder und könnte jetzt mit rdaregistry-Mitteln auch so ausgedrückt werden:

Sollen Notationsformen jetzt noch systematischer ausgegeben werden?

Diskussion "Form der Notation", 22.07.2015

Jana Hentschke: inhaltlich gibt es aus dieser (RDA-)Sektion in den aktuellen Empfehlungen nur den Wert lib:Braillebook was erstmal recht exotisch wirkt. Wie kam es dazu und soll/kann zu diesem Thema jetzt vollständiger empfohlen werden?

Sarah Hartmann: Vermutlich war es ursprünglich zu diesem Element gekommen, weil es in den Ausgangsdaten unterscheidbar war und abgebildet werden sollte

Reinhold Heuvelmann: im RDA-Content Type gibt es den Wert "tactile text", was etwas allgemeiner ist. Da wird aber mittelfristig auch noch erweitert.

Cornelia Katz spricht sich dafür aus, dass diese Element erstmal auch weiterhin mit rdf:type und bibo-Wert ausgedrückt wird

Jana Hentschke sieht nach Reinhold Heuvelmanns Info auch Vorteile, wenn die alte Empfehlung zu Braillebook aufgegeben wird und die Konversionen an der Stelle stattdessen eine rdau:P60049 (has content type)-Aussage mit RDA Content Type Vocabulary-Wert macht, so dass die Daten schon vor der flächendeckenden Ergänzung der CMC-Werte vor und nach RDA homogen abgebildet würden.

Cornelia Katz berichtet aus der Themenspeichergruppe Implementierung, dass man sich dort gegen Mischformen (?) entschieden hat und sie die vorgeschlagene Lösung als unsauber erachtet.

Sarah Hartmann stimmt zu und fände es konsequent, dass, wenn bei den rdf:type-Aussagen mit bibo-Werten (Erscheinungsweise, s.o.) keine RDA-Überführung stattfindet, dies bei der Brailleschrift auch nicht geschähe

Jana Hentschke sieht den Fall "Brailleschrift" eher parallel zu den bisher empfohlenen zwei Werten aus dem Bereich Inhaltstyp (Audiovisuelles Material und Kartenmaterial), weil sich beide jetzt über RDA-Werte ausdrücken lassen (im Gegensatz zur Erscheinungsweise in ihrer aktuellen Granularität). Für diese Fälle plädiert sie dafür, auch die Information aus den Altdaten lieber mit RDA-Values auszudrücken, um Alt- und Neudaten frühzeitig homogen zu haben. Sie sieht die empfohlenen Werte aus dem Bereich "Erscheinungsweise" nur als Ausnahme für die weiterhin auch die bisherigen Empfehlungen aufrecht erhalten werden, weil die Information sich in RDA aktuell nicht in dieser Granularität transportieren kann.

Cornelia Katz denkt, dass es besser wäre, bis zur Ergänzung der CMC in Altdaten in 2016 nichts an den bestehenden Empfehlungen zu rühren, um den Arbeitsaufwand gering zu halten.

Sarah Hartmann: es sollte nichts dagegen sprechen, die alten Umsetzungen mit rdf:type in Betrieb zu lassen, da sie auch weiter funktionieren werden und zusätzlich dieselbe inhaltliche Information nochmal mit den RDA-Properties und den RDA-Werten auszugeben (in den Datensätzen, die die CMC-Felder schon haben).

Reinhold Heuvelmann: im Internformat und den anderen Ausgabeformaten ist das auch so.

Jana Hentschke: es wäre aber auch schön, wenn die Nutzer der RDF-Daten sich nicht mit diesen Hintergründen beschäftigen müssten, sondern möglichst homogen abgebildete Daten bekommen (Use case: Facettierung).

Reinhold Heuvelmann: für das MARC-Format hat man sich dagegen entschieden, Homogenität der Daten künstlich beim Export vorwegzunehmen, sondern gibt alle inhaltlichen Redundanzen genauso aus, wie sie sich aktuell in den Daten befinden.

Jana Hentschke: MARC hat natürlich eine andere Zielgruppe.

Cornelia Katz: die RDF-Daten werden wenig genutzt, das BSZ kann vor dem Hintergrund keinen Aufwand für Übergangslösungen investieren und ist für pragmatische Lösungen.

Jana Hentschke sieht nicht unbedingt zusätzlichen Aufwand, wenn sofort zu RDA-Werten umgeschwungen würde (wo möglich), da es da ja langfristig hingehen wird

Carsten Klee: die Empfehlungen sind in erster Linie dazu gedacht zu dokumentieren, in welche Richtung sich die RDF-Daten idealer Weise bewegen sollten. Wer das dann zu welchem Zeitpunkt bei sich lokal umsetzt, ist davon doch erstmal völlig unberührt. Würde man jetzt in der Empfehlung auf den Zwischenzustand der Daten eingehen, wäre das nicht mehr so sehr eine Empfehlung, sondern eine pragmatische Lösung.

 Hier Ende der Diskussion in TelKo 22.07.2015

Offene Fragen:

  • sollen die Empfehlungen in Abschnitt "2.5 Medientyp" bereits zum jetzigen Zeitpunkt auf RDA-Properties und -Values umgeändert werden? Oder soll damit gewartet werden, bis die CMC-Altdaten-Ergänzung überall stattgefunden hat?
  • sollen die Themenbereiche (RDA-)Inhaltstyp und Erscheinungsweise wie bisher empfohlen auch weiterhin mit rdf:type abgebildet werden, oder mit den RDA-Properties?
  • soll für den Datenträgertyp weiterhin dcterms:medium verwendet werden oder die RDA-Property?soll die Überschrift "2.5 Medientyp", die bisher in den Empfehlungen für den ganzen CMC-Komplex + Erscheinungsweise verwendet wird, geändert werden, damit der Begriff vor seinem neuen RDA-Kontext nicht verwirrt?
  • wie ist mit den RDA-Werten "other" und "unspecified" in RDF umzugehen?

Hier die Fragen:

  • Was ändert sich in der Erfassung nach RDA?
    • Werden die Mode of Issuance-Werte irgendwo erfasst?
    • Ändert sich etwas an der Art, wie die bisher empfohlenen Werte Artikel, Ausgabe, Zeitschrift, ... erkennbar sind?
  • als RDA-Property gibt es dazu rdau:P60051 (has mode of issuance), wie verhält sich das zu rdf:type?

Form der Notation (RDA 7.13)

Die Empfehlung

...

findet sich als einzige in diesem Abschnitt wieder und könnte jetzt mit rdaregistry-Mitteln auch so ausgedrückt werden:

...

Sollen Notationsformen jetzt noch systematischer ausgegeben werden?

 

...


...

Abschnitt 2.6 Relationen

In RDA-Daten werden die Relationen mit kontrollierten Termen ggf. näher spezifiziert. Soll auch die Ausgabe mittels spezifischerer Properties empfohlen werden?

...