Zwischenablage

Das Menü Bearbeiten bietet mehrere Möglichkeiten zum Zwischenspeichern von Daten. Diese Daten werden in einer sogenannten Zwischenablage abgelegt und können von dort zur weiteren Verwendung zurückgeholt werden.

In der Ablage befinden sich jeweils die zuletzt dorthin gespeicherten Daten, d.h. bei jedem Vorgang wird der alte Inhalt der Zwischenablage durch neuen Text überschrieben (Ausnahme ist der Befehl: Anhängen).

  • Mit dem Befehl Bearbeiten - Ausschneiden bzw. der Tastenkombination STRG+X werden Teile aus einem Datensatz (z.B. Wörter, Felder etc.) entfernt und in der Zwischenablage bis zu ihrer Weiterverwendung in einem anderen Datensatz abgelegt.
    Wichtig: Der Text, der ausgeschnitten werden soll, muß vorher markiert werden

  • Mit dem Befehl Bearbeiten - Kopieren bzw. der Tastenkombination STRG+C werden markierte Teile aus einem Datensatz in die Zwischenablage kopiert. Im Gegensatz zum Befehl Ausschneiden bleiben die Daten in der Vorlage erhalten.

  • Mit dem Befehl Bearbeiten - Anhängen bzw. der Tastenkombination STRG+L wird markierter Text an den bereits in der Zwischenablage vorhandenen Inhalt angehängt, d.h. nur in diesem Fall wird der Inhalt der Zwischenablage nicht durch neuen Inhalt überschrieben.

  • Mit dem Befehl Bearbeiten - PPN/IDN kopieren wird die IDN eines Datensatzes in die Zwischenablage kopiert.
    Bei Aktivierung des Macros "Merke IDN" mit der Tastenkombination SHIFT+F8 werden zusätzlich Ausrufezeichen eingefügt.
    Der Befehl bzw. der Aufruf des Macros kann in der Kurz- oder Vollanzeige oder im Korrekturbildschirm erfolgen.

  • Mit dem Befehl Bearbeiten - Alles kopieren bzw. der Tastenkombination STRG+A wird der gesamte Inhalt des Erfassungs- oder Korrekturbildschirms markiert und zwischengespeichert.
    Das Zurückholen der Daten aus der Zwischenablage erfolgt mit dem Befehl Bearbeiten -Einfügen bzw. der Tastenkombination STRG+V.

  • Mit dem Befehl Bearbeiten - Titel kopieren können Titel aus der Vollanzeige in die Zwischenablage kopiert werden.
    Mit dem Befehl Bearbeiten - Titel einfügen bzw. der Tastenkombination STRG+I wird die Funktion Titelkopie aktiviert und der bearbeitete Datensatz in den Arbeitsbereich eingefügt.

    Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel: Menü Bearbeiten.

Offener Bearbeitungsschirm

Der aktuelle Korrekturbildschirm oder auch der Eingabebildschirm kann zwischenzeitlich verlassen und der Inhalt automatisch in einem eigenen Fenster gesichert werden. Dazu muß jedoch sichergestellt sein, daß die Option "Kommando öffner neues Fenster" (Optionen - Einstellungen - Allgemein1 - Bearbeitungsschirm) aktiviert ist.

Ausführlichere Informationen finden Sie in den Kapiteln Datensatz neu eingeben und Datensatz korrigieren.


Seitenanfang

  • Keine Stichwörter