Einwahl und Zeit
Datum: Montag, den
Uhrzeit: 13:00-14:00
Einwahl:
Teilnehmer
Name | Institution |
---|---|
Federbusch, Maria | SBB-PK |
Freis, Johanna | BSZ |
ZBW | |
DNB | |
SLUB Dresden | |
GBV | |
Piller, Anja | ULB Sachsen-Anhalt |
Themen
Anpassung der Empfehlung für MARC
- Weiterführung von 2023-11-22 - Virtuelles Treffen
- Ziel:
- Auswertung der Prüfung des Vorschlags [Entwurf] MARC (Empfehlung 3.1) hinsichtlich des COAR-Vokabulars
- Änderungen:
- Abschnitt "Access Status"
- Text 506 $2
- Beispiele
- Abschnitt "Lokale Nutzungshinweise"
- Beispiele
Abschnitt "Praxishinweis: Vergriffene Werke"
- Beispiele
- Abschnitt "Access Status"
- Ergebnis
- Es werden weiterhin die beiden Vokabulare COAR, EPrints in den Beispielen genannt
- Eine Empfehlung zur bevorzugten Anwendung von COAR ist vorhanden unter: Access Status (Empfehlung 3.0)
- Es werden weiterhin die beiden Vokabulare COAR, EPrints in den Beispielen genannt
- Aufgaben
- André Hohmann prüft die Formulierung in dem Abschnitt "Access Status" in "Lokale Nutzungshinweise"und passt sie entsprechend an
- Reinhold Heuvelmann prüft nach der Anpassung den Vorschlag zur endgültigen Freigabe
Diskussion MARC-Felder 506 und 540
Hinweis von Unknown User (heuvelmann) (12.01.2024)
Im Diskussionspapier auf der Tagesordnung des MARC Advisory Committee, befinden sich auch Punkte zu den MARC-Feldern 506 und 540:
"Adding Subfields $0 and $1 to Fields 506 and 540 in the MARC 21 Bibliographic Format", online unter https://www.loc.gov/marc/mac/2024/2024-dp04.html.
Ein erster Aufschlag, dient erst einmal zu einer offenen Diskussion. Spontan habe ich gedacht: Wieso auch noch $0 und $1, wo wir doch $u schon haben - und fleissig nutzen? In beiden Feldern (https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd506.html und https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd540.html ) ist ja ein Unterfeld $u "Uniform Resource Identifier" enthalten, das aber -- angeblich -- einem anderen Zweck dient.
So steht es im Papier auch:
"The task group noted that the existing subfield $u in field 506 serves a different purpose than subfields $0 or $1 would. Subfield $0 could also contain control numbers or standard numbers that are not machine actionable URIs. Meanwhile, subfield $u could contain URLs that do not necessarily serve as identifiers for the access status itself, such as patron registration forms, institutional access policies, etc."
Dann wird aber auch die Frage gestellt:
"6.2. Do you agree that the use case for the new subfields $0 and $1 is not already accommodated by the existing subfield $u in fields 506 and 540, and/or subfields $l and $r in field 856?"
Vergleich:
Ergebnis
- Nicht nur Bibliotheken, auch Buchhändler, Verleger, ... müssen das anwenden können, was vermutlich schwer umsetzbar sein wird
- In der Lizenzen Gruppe besteht kein/wenig Bedarf an den Unterfeldern $0 und $1
- Wenn möglich, müsste die Definition von $u eindeutiger formuliert werden
Anpassung der Empfehlung für die Zeitliche Gültigkeit
- Weiterführung von 2023-11-22 - Virtuelles Treffen
- Ziel:
- Prüfung der Rückmeldungen und Bewertung deren Einfluss auf die Vorschläge
- Prüfung der Vorschläge zur Beschreibung der K10plus-Unterfelder $z der Felder 4980 und 4985:
- Diskussion der Fragen aus dem vorigen Treffen
- Rückmeldungen
- Maria Federbusch:
- Anpassung der Beispiele mit Urheberrechtsschutz: Zeitpunkt immer auf den 31.12. eines Jahres setzen, weil der Urheberrechtsschutz immer am Ende eines Jahres ausläuft,
- Vergleiche:
- Beispiel:
540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g20501125$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g20501231$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs
- Anpassung der Beispiele mit Urheberrechtsschutz: Zeitraum immer auf den 01.01. und den 31.12. eines Jahres setzen, weil der Urheberrechtsschutz immer am Anfang eines Jahres beginnt und am Ende eines Jahres ausläuft,
- Vergleiche:
- Beispiel:
540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g
19561231
/20270101
$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs540 ## $aUrheberrechtsschutz 1.0$g
19570101
/20271231
$uhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/$2rs
- Frage nach Erfassung des folgenden Rechtestatus
- Anpassung der Beispiele mit Urheberrechtsschutz: Zeitpunkt immer auf den 31.12. eines Jahres setzen, weil der Urheberrechtsschutz immer am Ende eines Jahres ausläuft,
- Maria Federbusch:
- Fragen
- ...
- Ergebnis
- Gegebenenfalls müssen andere MARC-Felder angewendet werden, wenn weiter differenzierte Werte erfasst werden sollen
- Maximal dürfen Werte, wie
19570101/20271231
eingetragen werden
- Maximal dürfen Werte, wie
- Mögliche Herausforderungen :
- Die Erfassungsform
19570101/20271231
kann zu Fehleingaben führen- Beispiele:
19570101720271231
,19570101-20271231
, ... - Unter Umständen können Fehleingaben durch Eingabeprüfungen oder durch Erfassung der Datumwerte in zwei PICA-Feldern (danach maschinelle Zusammenführung in MARC) vermieden werden.
- Beispiele:
- Die Erfassungsform
- Gegebenenfalls müssen andere MARC-Felder angewendet werden, wenn weiter differenzierte Werte erfasst werden sollen
- Aufgaben
- Alle prüfen,
- ob anstatt ISO 8601 auch das Extended Date/Time Format angewendet werden kann
- ob/wie Entwurf: Anpassung Formatdokumentation 017M / 4980 $z angepasst werden muss
- ob/wie Entwurf: Anpassung Formatdokumentation 017R / 4985 $z angepasst werden muss
- Hentschke, Jana formuliert einen Entwurf, um die Benenung "Gültigkeitszeitpunkt" zu vermeiden
- Ziel: Vereinheitlichung Gültigkeitszeitraum/Gültigkeitszeitpunkt
- Alle prüfen,
Rechtehinweise für Leistungsschutzrechte
- Siehe: 2023-11-22 - Virtuelles Treffen
- Ziel:
- Wenn ausreichend Zeit zur Verfügung ist, kann das Interesse an dem Thema in der Lizenzen Gruppe ausgewertet werden.
Sammlung weiterer Themen
- Bisher kein Bedarf