Inhalt

Übersicht

In der folgenden Tabelle werden die Beschreibungen verschiedener Ressourcen in unterschiedlichen Systemen zusammengeführt. Ziel ist zu vermitteln, dass Rechteinformationen in allen Systemen berücksichtigt werden sollten und dass die Metadaten von Institutionen nachgenutzt werden können.

Legende

  • GRÜNE HINTERGRUNDFARBE = Rechteinformation für das Dokument ist in dem jeweiligen System vorhanden.
  • ROTE HINTERGRUNDFARBE = Rechteinformation für das Dokument ist in dem jeweiligen System nicht vorhanden.

Ziele

  • einheitliche Anzeige der Rechteinformation in der DDB
  • einheitliche Anzeige der Rechteinformation in Digitalen Sammlungen
  • einheitliche Anzeige der Rechteinformation in Repositorien
  • einheitliche Anzeige der Rechteinformationen in Electronic Resource Management (ERM) Systemen
    • es sind vielfältige Nutzungsszenarien vorhanden, wie zum Beispiel in Folio:
      • Authorized Sites: Campuslizenz
      • Authorized Sites: Einzelplatzlizenz 
      • Authorized Sites: FID spezifisch
      • Autorisierte Nutzer: Mitarbeiter
      • Autorisierte Nutzer: Studierende 
      • Autorisierte Nutzer: Uni-Angehörige
      • ...
    • Gegebenenfalls können diese Szenarien mit Library Rights Machine-readable Language - LibRML intern beschrieben werden
    • Gegebenenfalls können die Ressourcen generell mit Urheberrechtsschutz 1.0 und Restricted Access gekennzeichnet werden, um die Anzeige in der Facette eines Katalogs zu ermöglichen
    • Gegebenenfalls können häufige Szenarien einheitlich benannt werden, wie in DBIS oder der EZB
      • Es muss untersucht werden, in welchen Feldern diese Werte erfasst werden sollen
  • einheitliche Anzeige der Rechteinformation in Verbund- und Zentralkatalogen
    • Retrodigitalisate (Haken)
    • Repositorien (Haken)
    • OA-Artikel auf kommerziellen Plattformen (Frage)
      • vermutlich ist die Ursache der fehlenden Anzeige der Dokumenttyp Artikel
    • Lizenzierte Materialien / Verlagsmetadaten (Minus)
      • ???
  • einheitliche Anzeige der Rechteinformation aus unterschiedlichen Quellen (Repositorien, Verbundkatalogen, Digitale Sammlungen) im lokalen Katalog
    • Retrodigitalisate (Haken)
    • OA-Artikel auf kommerziellen Plattformen (Haken)
    • Repositorien (Haken)
    • Lizenzierte Materialien / Verlagsmetadaten (Minus)
      • ???



  • Keine Stichwörter