|
Gegebenenfalls müssen während der Digitalisierung und Bereitstellung rechtlich geschützter Objekte mehrere gesetzliche Grundlagen berücksichtigt werden. Am Beispiel von Tonträgern werden im Folgenden mögliche Szenarien beschrieben. Eine abschließende Bewertung ist nur mit juristischem Fachwissen möglich. Es soll jedoch vermittelt werden, welche Aspekte berücksichtigt und gegebenenfalls intensiver untersucht werden müssen.
Gegebenenfalls müssen mehrere rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Unter anderem, dass auch gemeinfreie Werke rechtlich geschützt sind auch dementsprechend gekennzeichnet werden müssen.
Das Ablaufen der urheberrechtlichen Schutzfrist gilt jedoch wirklich nur für die Werke an sich. Zu beachten bleiben ggf. weiterhin Leistungsschutzrechte an Bild- und Tonaufnahmen der Werke. Sie entstehen und enden unabhängig vom Alter der in ihnen steckenden Werke. Für die Entstehung von Leistungsschutzrechten ist es unerheblich, ob das jeweils abgebildete, verfilmte oder eingespielte Werk selbst bereits gemeinfrei ist oder nicht. Ein Musikstück beispielsweise mag aus dem Barock stammen und urheberrechtlich betrachtet gemeinfrei sein; aktuelle Einspielungen des Stücks sind jedoch ebenso rechtlich geschützt wie ggf. auch ein neu erstellter Notensatz davon, da und soweit darin auch spielpraktische Angaben hinzugefügt oder verändert werden. Nur handelt es sich bei dem aktuell bestehenden rechtlichen Schutz dann in der Regel eben nicht um Urheber-, sondern um Leistungsschutzrechte.
Die Erfassung und Anwendung der Schutzfristen wird gesondert untersucht: Untersuchung - Kennzeichnung des Ablaufens von Schutzfristen.
Daten zur Ermittlung des Rechtestatus:
Gesetzliche Grundlagen:
Beschränkungen:
Rechtehinweise (Metadaten):
Verwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland (Entwurf Rechtehinweis)
Daten zur Ermittlung des Rechtestatus:
Gesetzliche Grundlagen:
Beschränkungen:
Rechtehinweise (Metadaten):
Verwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland (Entwurf Rechtehinweis)
Daten zur Ermittlung des Rechtestatus:
Gesetzliche Grundlagen:
Beschränkungen:
Rechtehinweise (Metadaten):
Verwandte Schutzrechte - Verwertungsrechte 1.0 Deutschland (Entwurf Rechtehinweis)