Blog-Eintrag

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 28. Januar 2020, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

ILT-5837

Anzeige der Expansion aus GND-Verknüpfung nach Show-Kommando der Kategorien 1130-1133

Online-Expansion in Titeldaten
ILT-6236

Exemplarsortierung für die CBS-Präsentation

CBS Allgemein, ZDB
ILT-6305

DMA-Bestand: Validation nicht mehr genutzter DDC-Sachgruppen

Validation Titeldaten
ILT-6344

Einführung eines neuen Ländercodes für den Kosovo - XA-QV

WinIBW
ILT-6360

DBSM-Bestand: Indexierung des Feldes 2275 Fingerprint

Indexierung
ILT-6374

DDC-Sachgruppen sowie SG des DMA im Hauptbestand zulassen (Öffnung der Validation für neue Codes)

Validation Titeldaten
ILT-6375

Index um 4190 / 036G $9 erweitern

Indexierung
ILT-6408

Leerzeichen am Feldanfang sollen nicht zugelassen werden

Validation Titeldaten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 26. November 2019, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

ILT-5345

Erweiterung Offline-Expansion für 424X/039* ISSN autorisiert und aus Vorlage

Titeldaten
ILT-6245

Einrichtung von zwei neuen Unterfeldern für die Bibliotheksdatei

Datenformat Bibliotheksdatei
ILT-6264

Inhalt von 1131 Angaben zu Inhalt soll 0500 Pos. 2 Bibliografische Erscheinungsform nicht widersprechen

Validation Titeldaten
ILT-6300

Validationsprüfung für PICA 42XX/039* $X

Validation Titeldaten ZDB
ILT-6302

Leerzeichen am Anfang Feld 4000 sollen nicht zugelassen sein

Validation Titeldaten ZDB
ILT-6322

Einführung eines temporären Verknüpfungsunterfeldes $6 ZDB-IDN für 4180-4182/036F-036F/02 Gezählte Schriftenreihen

Datenformat Titeldaten
ILT-6323

Anpassung Validationsprüfung für Vertriebsangaben in 4034/033E, Unterfeld $p Vertriebsort

Validation Titeldaten
ILT-6327

Neue Unterfelder in 4700/047A für die Geschäftsgangssteuerung

Datenformat und Indexierung Titeldaten
ILT-6345

Einführung eines temporären Verknüpfungsunterfeldes $6 in 51XX/041A und 1131/013D

Datenformat Titeldaten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 24. September 2019, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.


 Jira-TicketZusammenfassung Komponente 
ILT-6160Anpassung der Berechtigungen zur Erfassung von Tn-Sätzen (nicht mehr zulässig)Berechtigungen GND
ILT-6205

Feld 2240/007G EKI darf es nicht mehrfach geben, Feld ist nicht wiederholbar

Validation Titeldaten
ILT-6224

Neue Unterfelder im Feld 5550/044K GND-Schlagwörter aus Fremddaten: $R Relevanzbewertung und $T Bewertungsdatum

Datenformat Titeldaten
ILT-6233

Erfassung der Unterfelder im Feld 4233/046X Bestandserhaltungsmaßnahmen und Archivierungsabsprachen in der Reihenfolge gemäß Feldverzeichnis

Validation Titeldaten
ILT-6239

Pseudohefte 94,P01 und 95,P01 zulässig in DMA-Daten

Validation Titeldaten
ILT-6243Indexierung des Unterfeldes $L Sprachencode in den GND-Felder 4XX und 7XXIndexierung GND
ILT-6244

Indexierung der Sekundärausgabe-Felder 4068/033Q Umfangsangabe und 4119/036L Ungezählte Schriftenreihen

Indexierung Titeldaten
ILT-6272

Sekundärausgabe-Feld 4237/037G Fußnote wiederholbar

Validation ZDB
ILT-6276

Sortierung der Kurzanzeige von Olfo-Datensätzen (NP-Artikeldaten DNB)

Präsentation

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 30. Juli 2019, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.


 Jira-TicketZusammenfassung Komponente 
ILT-6028Einrichtung der EHKD-Unterfelder für RSWK-Schlagwortfolgen (5100... / 041A...)Datenformat
ILT-6030Einrichtung der EHKD-Unterfelder für DDC-Notationen (5400... / 045F...)Datenformat
ILT-6069Indexierung der EHD-Unterfelder im Feld 5550/044KIndexierung
ILT-6101Erweiterung der Kurzanzeige der Satzart K* um die Kategorie 4026 (035E)Präsentation
ILT-6143Fehlerbehebung beim Index für Feld 417X

Indexierung

ILT-6144

Indexierung Feld 4130ff und 4150ff

Indexierung

ILT-6145

Präzisierung des Textes einer Fehlermeldung zum Teilbestandskennzeichen (GND)

Validation GND

ILT-6155

Indexierung Unterfeld $E im Feld 1500/010@

Indexierung

ILT-6165

Kategorie 0599 / 009@ bei Materialart GE für Löschungen zulassen

Validation

ILT-6169

Anpassung Validation für neue Unterfelder $l und $m in den Feldern 2005 und 2010

Validation

ILT-6174

Indexierung von 089 von T2 (GND)

Indexierung GND

ILT-6179

Erweiterung des Suchschlüssels PEA

WinIBW

ILT-6187

Freigabe des Feldes PICA 4233/046X zur Korrektur durch ZDB-TeilnehmerInnen

Filter

ILT-6208

Indexierung der EHD-Unterfelder in den Feldern 028*/029*

Indexierung

ILT-6215

ZDB Reproduktion: Öffnung der 'alten' Sekundärausgabe-Felder für RDA

Validation ZDB

ILT-6241

Korrektur der Validationsmeldung für Feld 672 (GND)

Validation GND

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 28. Mai 2019, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

 

 Jira-TicketZusammenfassung Komponente 

ILT-5686

Pica 4233, neue Unterfelder in Präsentation   berücksichtigten

Webkatalogisierung für ZDB

ILT-5974

ISSN-L: Einrichtung eines Feldes in PICA und Konversion   nach MARC21

Datenformat

ILT-6002

Indexierung von GND-Feld 089 / 037I $d

Indexierung

ILT-6043

Einrichtung der EHKD-Unterfelder für die Felder 028* und   029*

Datenformat /
Indexierung

ILT-6047

Validation neuer DDC-Codes (DMA)

Validation

ILT-6049

PICA3/PICA+ 7120 /b2018/6

Datenformat

ILT-6097

Validation von 7109 soll angepasst   werden

Validation

ILT-6100

Validation verhindert Speichern   eines Da-Satzes wegen fehlendem Reihencode

Validation

ILT-6103

Anpassung Titeldatenformat für Feld 4260/048G - Feld löschenDatenformat

Allgemein

Seit der 20. KW 2019 stehen im ILTIS-Produktionssystem die folgenden Archivbestände für DNB-interne Recherchen zur Verfügung

  • 1.34 Normdateien GKD, SWD und PND vor GND (04/2012)
    Dieser Bestand wurde im Rahmen der GND-Einführung am 16. April 2012 für Neuerfassungen und Korrekturen geschlossen.
    Die Bearbeitung der Normdaten wurde am 5. April 2012 in diesem Bestand eingestellt.
     
  • 1.35 ZS/SR-Altdatenbestand (2007)
    Dieser Bestand enthält die Zeitschriften (ZS) und Schriftenreihen (SR) der Deutschen Nationalbibliothek mit dem Stand von 2007, also vor der Integration der Zeitschriften und Schriftenreihen der DNB in die ZDB durch das automatische Verfahren des Maschinellen Abgleichs (MaschA). Dieser Bestand soll dazu dienen die automatisiert erfolgte Korrektur der Daten anhand der vorliegenden Originaldaten besser nachvollziehen zu können.

Sie finden die Bestände, wenn Sie nach erfolgter Anmeldung im ILTIS-Produktionssystem in der WinIBW das Kommando "b[ase]" ausführen. Danach gelangen Sie zur Liste der Bestandsauswahl und können dort (wenn Sie über Berechtigungen für den Bestand verfügen, s.u. Berechtigungen) den gewünschten Archivbestand auswählen.

Begründungen für die weitere Nutzung der Archivbestände

  • erleichtert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Katalogisierung in der ZDB, da vor allem folgende Sachverhalte leichter rekonstruiert werden können:
     - Mailbox-Anfragen anderer ZDB-Teilnehmer
     - Auffälligkeiten im Bearbeitungsfall
     - Unstimmigkeiten, die bei Durchsicht der GravKorr-Listen festgestellt werden
     - Benutzerhinweise
  • es werden viele Fälle geklärt z.B. Bereinigung von falsch gemergten Titeln oder Klärungen von Beziehungen, die beim Mergen nicht übernommen wurden.
  • ermöglicht das Überprüfen bzw. Nachschlagen des alten Standes von GND-Datensätzen

  • ist für die GND-Arbeit gravierend. Die Daten werden häufig benutzt, weil es ständig viele Fragen zu klären gibt 

Präsentation

Die Standard-Vollanzeige für die Datensätze in den beiden Beständen ist Pica+, da die interne Datenstruktur der Datensätze gegenüber dem aktuellen Datenformat erheblich abweicht. Die Vollanzeige im diagnistischen Pica3-Format ist zwar möglich, aber nur mit Vorsicht zu genießen, da sich die Konversion von Pica+ nach Pica3 seit 2007 bzw. 2012 gravierend geändert hat. Somit werden Felder in Pica3 unter Umständen nicht, nur unvollständig oder aber falsch dargestellt.

Eine Anpassung der Kurzanzeige ist für die Archivbestände nicht möglich.
Einzelne Inhalte können mit dem Kommando: s[how] kp<Pica+-Feld> angezeigt werden,
z.B.

EntitätSatzart(en)Kommando
Schlagwörter (ehemalige SWD)Tss kp041A
Körperschaften (ehemalige GKD)Tbs kp029A
Personen[namen] (ehemalige PND)Tn/Tps kp028A
Werksätze des DMA (ehemalige EST-Datei)Tu s kp022A 

weitere Felder können mit Doppelpunkt angehängt werden,
also z.B. s kp041A:041B:041K:041L:041M:041N

Datenformat

Dokumentationen zu den veralteten Datenformaten der Normdateien GKD, SWD und PND stehen nur DNB-intern
in Verzeichnis V:\Iltis\iltis-online\feldverzeichnis\archiv bzw. auf der Wiki-Seite GND Archivbestand (04/2012) zur Verfügung.

Berechtigungen

Alle Kennungen, die den Benutzergruppen 8100 (EE/EF-Standardberechtigung), 8101 (IE-Standardberechtigung) und 8160 (IT) zugeordnet sind, erhalten lesenden Zugriff auf diese Bestände.

Indexierung

Für die Archivbestände steht eine eingeschränkte Indexierung zur Verfügung:

  • 1.34 Normdateien GKD, SWD und PND vor GND (04/2012)
    NUM = Nummern
    SW = Schlagwoerter wortweise
  • 1.35 ZS/SR-Altdatenbestand (2007)
    SGN = Signatur Phrase mit Sonderzeichen und Leerzeichen
    HHB = Aufstellungsnotationen
    SIG =  Signatur wortweise
    rel/fam-Kommandos

 

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 26. März 2019, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

Schlüssel

Zusammenfassung

Komponente

ILT-5835

Neues PICA-Feld für die Angabe von Versionen: 4023/032D

Datenformat Titeldaten
ILT-5895

Feld 4067/033P "Urheber der Verfilmung" gelöscht (der Inhalt wurde nach 4048/033N "Verlagsort, Verlag der Sekundärausgabe" migriert)

Datenformat Titeldaten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 29. Januar 2019, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt; Indexierungsanpassungen am 31.01.2019.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

Schlüssel

Zusammenfassung

Komponente

ILT-5633

ZDB-WebCat: Ergänzung Datenschutzerklärung

Webkatalogisierung ZDB
ILT-5658 Anpassung Titeldatenformat nach RDA-Altdatenbearbeitung (Bereinigung der diversen Personen- und Körperschaftsfelder außer 028A, 028C, 028C/09, 029A, 029F, 029F/09) Datenformat Titeldaten 
ILT-5680

Feld 4233/046X Bestandsschutzmassnahmen, Archivierung, Langzeitarchivierung anpassen für Unterfeld $h (Erfassung mit $h statt " : ")

Datenformat Titeldaten
ILT-5824

532X/045P/XX Verknüpfung zu weiteren Klassifikationen soll nicht mehr hochzählbar sein

Datenformat Titeldaten
ILT-5851 Indexierung der ISSN in PICA 4243/039D Beziehung auf Manifestationsebene $X bzw. bei Expansion aus Gegenaufnahme Indexierung Titeldaten 
ILT-5856

Indexierung der neuen Unterfeldstruktur von PICA 4233/046X

Indexierung Titeldaten
ILT-5857

GravKorr bei Infodatensatz ermöglichen

Validation Titeldaten ZDB
ILT-5860Korrektur der Indexierung von PICA 4730/047Z Maßnahme KataloganreicherungIndexierung Titeldaten
ILT-5868

Validation der neue Unterfeldstruktur von PICA 4233/046X

Validation Titeldaten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 27. November 2018, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt. Indexierungsanpassungen werden u. U. erst im Laufe der Woche sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

Schlüssel

Zusammenfassung

Komponente

ILT-5174

Validation Feld 0599/2105

Validation
ILT-5406

Filterklassen GN: Erfassen von GND-Nummern (035) teilweise möglich

Berechtigungen
ILT-5530

006Z (2100) und 007G (2240) doppelt vergeben

Validation
ILT-5573

$4 datv bei Satzart Ts, Entitätencode sih, in 548 zulassen

Validation
ILT-5625

Wiederholbarkeit von 4030 (Veröffentlichungsangabe) bei *axm-Sätzen zulassen

Validation
ILT-5626

Verknüpfung von fehlerhafter idn in der bibliograf. Beschreibung

Validation
ILT-5665

Kein Abschicken UF $4 ohne Angaben davor

Validation
ILT-5749

Validation der Sachgruppe in Titeldaten bei Freigabe

Validation
ILT-5755

4034: Feld nicht wiederholbar

Validation
ILT-5768

Anpassung Validation für Bestandserhaltung in 4801 und 4802

Validation
ILT-5786

Kurzanzeige, REL-Kommando

Präsentation
ILT-5806

1131/013D und 1133/013F : Wortweise Indexierung

Indexierung
ILT-5810

GND: Indexierung im Feld 383/032Y + UF

Indexierung
ILT-5829

Indexierung von 4200 (047C) fehlerhaft

Indexierung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 25. September 2018, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt. Indexierungsanpassungen werden u. U. erst im Laufe der Woche sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

Schlüssel

Zusammenfassung

Komponente

ILT-5743

Indexierung Feld 2005 KEY statt KTI

Indexierung

ILT-5690

Offline-Expansion: Für Titel-Titel-Verknüpfungen Verlagsort ohne Verlag und Datumsangabe in Vorlageform berücksichtigen

Offline-Expansion

ILT-5689

Anpassung Filtertabelle Pica+ 008H $a

Filtertabellen

ILT-5688

Anpassung der Validation für Normdaten (Bibliothek): In 092 darf kein kleines x erfasst werden

Validation ZDB Normdaten

ILT-5687

Pica 7140 [231L/XX] $z und $y Validation ändern

Validation ZDB

ILT-5647

30X0 Personen / 31X0 Körperschaften: Keine Erfassung von $B ohne Inhalt

Validation Titeldaten

ILT-5646

30X0 Personen / 31X0 Körperschaften: Keine Erfassung einer IDN nach Texteingabe

Validation Titeldaten

ILT-5613

Probleme mit Besetzung im Feld 0599 und dem Programm "ddbmahnstop"

Offline-Programme

ILT-5524

Indexierung für Provenienzunterfelder $EHKD in 1131/013D und 1133/013F

Indexierung

ILT-5523

Parallelabgleich: Austausch von 1133/013F

Petrus, Parallelabgleich

ILT-5494

GND Ringumlenkung

Offline-Programme

ILT-5489

Exemplare mit Fragezeichen in Feld 700X

Datenmanipulation, Validation, Web-Katalogisierung für ZDB

ILT-5459

Indexierung Felder 2205, 2230 und 2300

Indexierung

ILT-5125

Kurzanzeige erweitern für *c/*bvz, *E, *F/*f

Präsentation Kurzanzeige

ILT-5123

ZDB ergänzt in 2050 falschen URN-Resolver-Link

Online-Katalog ZDB, Web-Katalogisierung für ZDB

ILT-4419

Anpassung der Präsentation

Web-Katalogisierung für ZDB

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, den 31. Juli 2018, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt. Indexierungsanpassungen werden u.U. erst im Laufe der Woche sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

 

Schlüssel

Zusammenfassung

Komponente

ILT-5671

Handapparat BE1 in die Validation einpflegen (Standord in PICA 7109 erg.)

Validation

ILT-5655Feld 4233/046X Bestanderhaltungsmaßnahmen und Archivierungsabsprachen erweitern (-> neue Unterfelder)Datenformat
ILT-56185050 weitere Hauptsachgruppen und lange Sachgruppen in ZDB zulassen bei fortlaufenden Ressourcen der MusikValidation
ILT-5611Validation - Feld 3000 nicht wiederholbarValidation
ILT-5598Änderung der Online-Routine für die Prüfung der DDC-FelderOnline-Routine
ILT-5520

Anpassung Validation für DNB-Gesamtbestand in 4030, 4040, 4180-4182

Validation
ILT-5505

Validation 0551/002N und 1505/010E

Validation
ILT-5436

Materialart und Code für Fremddaten Vergriffene Werke

Datenformat, Validation

ILT-5404

Fehler in der Offline-Expansion von Tu-Sätzen (Anzeige von $f Jahreszahlen)

Expansion
ILT-5345

Offline-Expansion erweitern für 424X/039* (-> nur 2005/005I $0 in $I (Gross-I) expandieren)

Expansion
ILT-5251

Apostroph aus MVB-Daten nicht mitindexieren (aus ONIX-Import)

Indexierung

Seit Montag, dem 4. Juni 2018 arbeiten Sie im ILTIS-Produktionssystem mit der aktuellen CBS-Version 8.2.15 unter dem Betriebssystem Linux (Red Hat Enterprise Linux).

Durch die Migration auf Linux wurde auch die technische Platform des Katalogisierungssystems der Deutschen Nationalbibliothek modernisiert.
Gegenüber der Vorversion gibt es jedoch nur eine wesentliche Neuerung:

Präsentationsformat für die Datensatz-Versionierung

Seit 24.11.2016 werden im ILTIS-Produktionssystem alle Datensatzänderungen auf Feldebene protokolliert. Bisher konnte diese Datensatz-Versionierung nur mit Werkzeugen auf dem CBS-Server ausgelesen werden. Mit der neuen CBS-Version gibt es in der Vollanzeige eines Datensatzes die Möglichkeit, sich die Änderungshistorie des Datensatzes anzeigen zu lassen. 
Kommando: s[how] revp

Das Kommando führt zur folgenden Ansicht:

Im oberen Teil des Fensters wird eine zeitliche Übersicht aller protokollierten Änderungen des Datensatzes in 5 Spalten angezeigt. Die erste Spalte besteht aus einem eingerahmten Plus-Zeichen, welches als Link dargestellt wird und anzeigt, dass Versionsinformationen aufgeklappt werden können. In der 2. Spalte steht das Datum der protokollierten Änderung und in der 3. Spalte wird die Versionsnummer angezeigt. Es folgt die 4. Spalte, die nur die ILN enthält, wenn es sich um Änderungen am Exemplardatensatz handelt und in der 5. Spalte wird schließlich angezeigt, welcher Prozess für die Änderung verantwortlich war. Wenn der Prozessname "csn_cat" ist, dann handelt es sich um eine Änderung in der WinIBW.

Im unteren Teil des Fensters wird der Datensatz im Format Pica+ angezeigt. Vor den Feldbezeichnungen, z.B. "006U", wird die (als Link dargestellte) Versionsnummer mit der letzten Änderung in diesem Feld angezeigt, z.B. "59944321 006U ..."

Wenn man nun entweder auf eines der eingerahmten Pluszeichen in der 1. Spalte der zeitlichen Übersicht oder aber den Link der Versionsnummer anklickt, dann werden folgende Informationen angezeigt:

Die Angaben die mit einem Plus-Zeichen "" eingeleitet werden, deuten auf Felder die ergänzt wurden.
Minus-Zeichen "" weisen darauf hin, dass Felder gelöscht wurden.

 

+ 006U $0 18,A24 
- 009@ $a 18-06-06 $b a

Bei Änderungen von Feldinhalten werden diese Felder sowohl mit einem "" als auch mit einem "" angezeigt.

 

- 009@ $a 18-06-06 $b b
+ 009@ $a 18-06-06 $b a 

Damit das Präsentationsformat revp angezeigt werden kann, wird eine spezielle Berechtigung benötigt.
Sollten Sie diese Berechtigung nicht haben, wen Sie sich bitte an den IT-Service der Deutschen Nationalbibliothek

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, dem 27. März 2018, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt. Indexierungsanpassungen werden u.U. erst im Laufe der Woche sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

 

Schlüssel

Zusammenfassung

Erläuterung

Komponente

ILT-5443

Neue Unterfelder für 1133 / 013F "Zielgruppe"

Unterfelder $E $H $K $D für Provenienzangaben

Datenformat

ILT-5442

Neue Unterfelder für 1131 / 013D "Angaben zum Inhalt"

Unterfelder $E $H $K $D für Provenienzangaben

Datenformat

ILT-5436

Materialart und Code für Fremddaten Vergriffene Werke

Code 0600/017A "vw" in allen Materialarten zulässig

Validation

ILT-5433

Tc-750|041P $u indexieren

Indexierung der URL-Angabe in Crosskonkordanzdatensätzen

Indexierung

ILT-5429

Index DKE: Einer der Indexeinträge soll entfernt werden

Entfernung der Phrase $l / $a / $m / $z / $D für Feld 4821/220C aus der Indexsteuerung

Indexierung

ILT-5415Freigabe von PICA Feld 1132/013E  Formangaben, einschl. musikalischer Ausgabeform für ZDB-TeilnehmerFeld soll auch von ZDB-Teilnehmern erfasst werden könnenBerechtigungen

ILT-5399

Index BFM anpassen

Anpassung für Feld 4821/220C, Unterfeld $E

Indexierung

ILT-5348

Kommando rel bei der Anzeige verknüpfter Titel fortlaufender Ressourcen der Musik

Bugfix (bisher funktionierte die Anzeige nur mit rel tt)

Validation

ILT-5343

Feld zur GG-Dokumentation der "Maßnahme Kataloganreicherung"

neues Feld

Datenformat

ILT-5207

Titeldaten: Validation MARC-Relatorcodes?

Felder 028*/029*, Unterfeld $4

Validation

ILT-5192

GND: PICA 382/032X "Besetzungsangaben" neue Unterfelder einrichten

Unterfelder $e und $t für Anzahl der Ensembles vom gleichen Typ und Gesamtanzahl der Ensembles

Datenformat

ILT-4709

Anpassung LNKDEF: 021A und 036F Verknüpfungen zu ZDB-Sätzen (testweise)

 

CBS-Allgemein

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, dem 30. Januar 2018, wurden die in der nachfolgenden Tabelle enthaltenen Anpassungen im ILTIS-Produktionssystem produktiv gesetzt. Indexierungsanpassungen werden u.U. erst im Laufe der Woche sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Vorgänge durch Betätigen des Links Zugangsberechtigung für das Bugtrackingsystem JIRA der DNB erfordert.

 

Schlüssel
Zusammenfassung
Erläuterungen
Komponente
ILT-5382 [DMA] 0603/017D soll kein Pflichtfeld mehr sein "Altes" Statistikfeld 0603 muss in DMA-Sätzen nicht mehr vergeben werdenValidation
ILT-5378 Indizes BZK/BZP/BCK/BCP: Wiederholte $B/$4 berücksichtigen  Indexierung
ILT-5375 [Datenformat] $u aus 039*-Feldern entfernen Nicht mehr verwendetes 42XX $u wurde aus dem Datenformat gestrichen und kann nicht mehr erfasst werdenDatenformat
ILT-5347 Maschinelle Statistik: Index DKE anpassen (Feld 4821) Im Index DKE werden jetzt die neue Unterfelder berücksichtigtIndexierung
ILT-5346 Zukünftige Behandlung DMA-Feld 1106/016F Validation, die bestimmte Feldinhalte erforderte, wenn 1106 vorhanden ist, wurde entferntValidation
ILT-5345 Offline-Expansion erweitern für 424X/039*  Expansion
ILT-5321 Kurzanzeige DEA: Adressaten nach RDA-Altdatenbearbeitung Anpassung der Kurzanzeige der DEA-Datensätze wegen RDA-AltdatenbearbeitungCBS-Allgemein
ILT-5310 Ergänzung der Offlineexpansion 247C  Expansion
ILT-5291 Fehlerhafte Verknüpfungen - Folgetask Erweiterung der Validation, um fehlerhafte Verknüpfungs-IDNs zu verhindernValidation
ILT-5238 Einführung eines Codes für Beilagen-*l-Datensätze  Validation
ILT-5092 Index GSI so anpassen, dass Standorte unterschieden werden Anpassung des Index GSI, um besser die höchste vergebene Signatur herauszufindenIndexierung
ILT-5087 Validation Titeldaten Feld 5050/045E Anpassung der Validation, die die Kongruenz von DDC-Sachgruppe und vergebener DDC-Notation überprüftValidation
ILT-5070 Zwei neue Unterfelder in den Pica-Feldern 42XX/039X (Beziehungen) ff für ISSN und Ausgabe Einführung von $B "Edition" und $X "ISSN" in den Verknüpfungsfeldern 42XXDatenformat
ILT-4612 3000/028A soll in Zukunft in der ZDB originalschriftlich erfasst werden können Im Feld 3000 können jetzt auch originalschriftliche Namen erfasst werdenDatenformat
ILT-4316 Filterklassen für 007G/2240 (EKI) anpassen Bei der Ersterfassung eines Titeldatensatzes ist es jetzt möglich, eine Erstkatalogisierungs-IDN eines anderen Verbundes zu erfassen (z.B. bei Broadcast-Übernahmen)Berechtigungen
Informationen zur durchgeführten RDA-Altdatenanreicherung

Im Rahmen des DNB-Projektes „Altdatenanreicherung um RDA-Elemente“ werden im Dezember 2017 alle Titeldaten der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), einschließlich der Daten des Deutschen Exilarchivs (DEA), des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) und der Zeitschriftendatenbank (ZDB) um RDA- Elemente angereichert, sofern diese Informationen nicht im Datensatz vorhanden sind. Betroffen sind ca. 17,2 Mio DNB- und ca. 1,8 Mio ZDB-Datensätze. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Altdaten, also Datensätze aus der Zeit vor dem RDA-Umstieg am 1. Oktober 2015.

Siehe dazu auch die Information unter http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/service/rundschreiben20171130rdaAltdatenanreicherung.html.

Folgende Grundsätze gelten für die Bearbeitung der Titeldaten:

  • Die angereicherten Datensätze haben kein ‚rda‘-Kennzeichen in Feld 1505 und auch sonst keine spezielle Kennzeichnung erhalten.
  • Datensätze, die bereits nach RDA erfasst und mit 'rda' in Feld 1505 gekennzeichnet sind, wurden nur bearbeitet, wenn eine Datenstrukturbereinigung bei Personen/Körperschaften erforderlich war (z.B. 3195 gelöscht, zugunsten 3110 $4pbl, Beispiel: 1079097597 ) oder um die erweiterte Formangabe in den Feldern 113X zu ergänzen (Beispiel: 1070641960).
  • Mit bestehenden Feldern/Unterfeldern, die im Zuge der Anreicherung ausgewertet wurden, wurde folgendermaßen verfahren:
    • Alte Felder/Unterfelder sind im Regelfall im Datensatz erhalten geblieben, z.B. das Form-Schlagwort in einer RSWK-Kette.
    • Nur im Ausnahmefall wurden die alten Felder/Unterfelder entfernt, z.B. wurden die zeitweise von der Inhaltserschließung und dem DBSM verwendeten Codes in Feld 1131 in GND-Links überführt, die Codierung wurde danach gelöscht. Die allgemeine Materialbenennung (Feld 4000/4005 "_[[…]]") wurde ebenfalls nach der Auswertung gelöscht.
    • Für Personen/Körperschaften wurden die ab RDA nicht mehr verwendeten Datenfelder überführt und danach gelöscht.
    • ZDB Codes aus Feld 1140 werden ausgewertet, bleiben aber vorerst erhalten.

Welche Felder/Unterfelder wurden ergänzt? 

  1. Inhaltstyp (Feld 0501), Medientyp (Feld 0501), Datenträgertyp (Feld 0503):

    Jeder bibliografische Datensatz wurde mit den IMD-Feldern versorgt, sofern die Felder nicht bereits besetzt waren.
    Es wurden keine maschinellen Korrekturen bzw. Ergänzungen zu IMD durchgeführt, wenn die Felder bereits belegt waren.
    Ausgewertet wurden hauptsächlich die Felder: 0600 Code-Angaben, 0603 Code für Materialart im DMA, 4000 _[[..]] Allgemeine Materialbenennung, 4020 Ausgabevermerk, 4060 Umfangsangabe, 4061 Illustrationsangabe bzw. es wurde ein Defaultwert aus der Satzart 0500 Pos.1 + 2 abgeleitet.

    BEISPIEL

    IDN
    vorher
    nachher
    9401400710600 rh;mc
    4000 Struktur und Altersveränderungen der Osteone des Femurs / vorgelegt von Anja Günther
    4020 #mi#[Mikrofiche-Ausg.]
    0501 Text$btxt
    0502 Mikroform$bh
    0503 Mikrofiche$bhe
    0600 rh;mc
    4000 Struktur und Altersveränderungen der Osteone des Femurs / vorgelegt von Anja Günther
    4020 #mi#[Mikrofiche-Ausg.]

      

  2. Erweiterte Formangabe - Angaben zum Datenträger (Feld 1130), zum Inhalt (Feld 1131), zur musikalischen Ausgabeform (Feld 1132) und zur Zielgruppe (Feld 1133):

    Die Anreicherung erfolgte nur, wenn eine entsprechende Information im Altdatensatz vorhanden war. Ausnahme bei ZDB-Datensätzen: hier wurde Feld 1131 auch defaultmäßig belegt mit einem der folgenden Grundbegriffe: "Zeitschrift", "Zeitung", "Monografische Reihe", "Datenbank", "Website" oder "Weblog", so dass jetzt in jedem ZDB-Datensatz das Feld 1131 besetzt ist.
    Ausgewertet wurden hauptsächlich die Felder:  51XX Formschlagwort, 5530 Alte Formgabe, 4060 Umfangsangabe und Codes aus 0600, 1131, 1140
    Hinweis: Die alten Felder sind unverändert im Datensatz erhalten geblieben. Nur in dem Fall der Codierung durch die Abteilung IE oder das DBSM in Feld 1131 wurden die Codierungen in GND-Verknüpfungen überführt und danach gelöscht.

    BEISPIELE

    IDN
    vorher
    nachher
    10706419601131 aus
    1131 !041354672!Ausstellungskatalog [Ts1]
    1077458487 5102 :f Erlebnisbericht 1131 !041332547!Erlebnisbericht [Ts1]
    5102 :f Erlebnisbericht 
     


  3. Beziehungskennzeichnungen und Bereinigung der Personen/Körperschaftsfelder:

    Es gibt im Bereich der Personen- und Körperschaftsfelder nur noch folgende Felder: 3000, 3010, 3019, 3100, 3110, 3119
    Vor RDA genutzte Felder wie 3050ff, 3150ff wurden umgezogen. Früher detaillierter erfasste Beziehungskennzeichnungen wurden in den Normdatenfeldern zwar durch die RDA-Auswahl ersetzt, sind im Feld 4223 aber erhalten geblieben.
    Die Funktionsbezeichnung aus $B wurde in das RDA-gemäße $B/$4 umgewandelt.

    BEISPIELE

    IDN
    vorher
    nachher
    950200379 3010 !115375783!Kohl, Helmut [Tp1]$BHrsg. 

    3011 !124044948!Barendt, Eric M. [Tp3]

    3010 !115375783!Kohl, Helmut [Tp1] $BHerausgeber$4edt
    3010 !124044948!Barendt, Eric M. [Tp3]$BMitwirkender$4ctb
    770553850  3000 !129264490!Emig, Günther [Tp3]
    3010 !108807193!Teufel, A. [Tn3]$BAngebl. Hrsg.

    3000 !129264490!Emig, Günther [Tp3]$BVerfasser$4aut
    3010 !108807193!Teufel, A. [Tn3]$BAngebl. Hrsg.

    Anm.: Sofern es keine RDA-gemäße Ersetzung gibt, bleibt die Funktionsbezeichnung erhalten.

    1074116534
    3000 !1015933602!Loeb, Elias [Tp1]
    3050 !1015933602!Loeb, Elias [Tp1]$BGit Gsg.

    3000 !1015933602!Loeb, Elias [Tp1]$BKomponist$4cmp$BInstrumentalmusiker$4itr

    4223 Loeb, Elias [Git Gsg.].

      

  4. Anmerkungen:

    Im Bereich der Anmerkungen wurden Datenbereinigungen durchgeführt:
    Für die DNB wurden die FSK-Angaben (Feld 4216) in das RDA-gerechte Feld 4206 umgezogen.
    Bei fortlaufenden Ressourcen wurde das Feld 4251 (Elektronische Systemvoraussetzungen) aus allen Datensätzen gelöscht.
    Für die ZDB wurde der Inhalt von 4213 % (Unterfeld $p - Bemerkung) in das Feld 4201 verschoben.
    Im DMA sind viele Anmerkungen in das allgemeine Feld 4201 umgezogen.
    Tracktitel, die vorher in 4200 erfasst wurden, befinden sich nun im nach RDA vorgesehenen Feld 4222.
     

Besondere Datensatztypen:

  • Infosätze
    • gekennzeichnet in 0500/002@ Pos. 1, 2 mit Kleinbuchstaben, z.B. ad, oba, aa
    • Die Datensätze erhalten keine IMD-Felder oder Formangaben.
    • Relationen für Personen/Körperschaften wurden angepasst, da eine generelle Formatbereinigung erfolgt.
    • Die allgemeine Materialbenennung (Feld 4000/4005 "_[[…]]") wurde nicht gelöscht.
    • ca. 140.000 Datensätze

  • Bibliografische Meldungen ohne Bestand
    • gekennzeichnet in 0500/002@ Pos. 3 = q, z.B. Aaq
    • **q*-Sätze werden im Portal angezeigt.
    • Diese Datensätze wurden nach den Vorgaben bearbeitet.
    • ca. 535.000 Datensätze

  • AaB-Datensätze (Kandidatensätze aus dem DBSM und dem Börsenverein)
    • Diese Datensätze wurden bearbeitet.
    • ca. 3700 Datensätze mit Feld 1698 DBSM oder BVBIB