Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

Gegenstand der Empfehlungen

Wir müssen auf jeden Fall klarmachen worüber wir reden:

  • Daten in lokalen Bibliothekskatalogen, in regionalen Verbundkatalogen und in nationalen Verbundkatalogen (Zeitschriftendatenbank, Sigelverzeichnis, GND)
  • Titeldaten, Normdaten, Klassifikationen, Thesauri
  • Ich (AP) denke, wir sollten auch Zirkulationsdaten, Erwerbungsdaten und andere für den Bestandsaufbau relevante statistische Daten mit einbeziehen. (Das könnte ein Alleinstellungsmerkmal der KIM-DINI-Empfehlungen im Vergleich zu bereits existierenden Prinzipien werden.)

Vorteile von Open Library Data

Zu klärende Fragen

  • AP: Sprechen wir nur über Open Data, ohne auf die Formatfrage einzugehen oder soll es explizit um Linked Open Data gehen?

Gliederung

1. Präambel / Einleitung

Bibliotheken agieren als Datennutzer, Datenproduzent und als Datenlieferant. Umgang mit Daten ist eine elementare bibliothekarische Tätigkeit. Die produzierten Daten können unterschieden werden in bibliographische Daten oder kontrollierte Vokabulare einerseits und administrative Daten andererseits.

  • Titeldaten, Normdaten, Klassifikationen, Thesauri
  • Zirkulationsdaten, Erwerbungsdaten
  • tbc.

2. Definitionen (?)

...

3. Empfehlungen

  • Bibliographische Daten
  • Thesauri, Klassifikationen, etc.
  • Zirkulationsdaten, sonstige statistische Daten
  • Bibliothekspraktische Forschung?

4. Lizenzen

Bei der Lizenzierung von Inhalten ist darauf zu achten, dass die Lizenz Offenheit im Sinne der Open Definition gewährleisten und für die Lizenzierung von Daten geeignet sind. Eine aktuelle Liste findet sich unter http://opendefinition.org/licenses/.

Relevante Materialien

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for 'DINIAGKIM:Kickoff'.

  • Keine Stichwörter