Die Galerie der "GND-Poweruser"

Wer nutzt eigentlich die GND? Wie wird sie konkret eingesetzt? Welchen Mehrwert sehen Bibliotheken, Museen, Archive und Forschungsprojekte in der Verknüpfung ihrer Sammlungs- und Forschungsdaten mit der GND?

Mit den hier vorgestellten Portraits von Einrichtungen, die ihre Daten mit der GND verknüpfen, wollen wir weitere Institutionen und Projekte motivieren, es ihnen gleich zu tun. Sie bieten zugleich einen Überblick darüber, welche Vorteile der GND-Nutzung im Fokus der jeweiligen Einrichtung stehen.


Hier könnte Ihr Portrait erscheinen!  -

Wie Sie mitmachen können, erfahren Sie hier.




Sind Sie auch ein "GND-Poweruser"?

Die Idee des Templates ist es, verschiedene Use Cases für die GND-Nutzung leicht überschaubar darzustellen. Im Vordergrund steht jeweils die kurze User Story. Weitere Aussagen werden durch Icons symbolisiert und dienen mehr zur Einordnung des Use Cases in einen Gesamtkontext. Ziel ist es, dass potentielle User mehr über die Vorteile der GND-Nutzung im Einzelnen erfahren auf ihre eigene Arbeit transferieren können.

Wollen Sie auch Ihre User Story teilen?


Template aufrufen

Hier finden Sie das Template für Ihre User Story. Nehmen Sie sich eine der freien Folien, um ihren Use Case zu beschreiben.

User Story ausfüllen

Beschreiben Sie Ihren GND-Use Case mithilfe einer kurzen User Story und durch "Abhaken" der umgebenden Icons.

Das vollständig ausgefüllte Portrait liefert folgende Informationen:

Art des Users

Als welche Art von Einrichtung sehen Sie sich vornehmlich?

Satzarten

Welche Satzarten der GND sind für Sie besonders relevant?

Vorteile

Welche Vorteile der GND-Nutzung sind Ihnen besonders wichtig?

Art der Recherche

Wie finden Sie “Ihre” GND-IDs?

Use-Case

Ihre GND-User Story

Institution

Name der Institution, öffentlicher Link zur Sammlung und Logo

Hinweise zum Ausfüllen des Templates




Kommentar

  1. Habe es mal für Text+ so verbloggt: https://textplus.hypotheses.org/9035


    Verbesserungsvorschläge/Änderungswünsche gerne an mich. (Lächeln)