Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 10 Nächste Version anzeigen »


Veröffentlichungs-Status

IN BEARBEITUNG - Diese Seite befindet sich in Bearbeitung. Die Empfehlung ist somit noch keine gültige Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.

 

Inhalt

Definition

Rechteinhabende sind Personen oder Körperschaften, die über die notwendigen Rechte verfügen, um das betreffende digitale Objekt online zu veröffentlichen und / oder die Zustimmung zur weiteren Nutzung des digitalen Objekts erteilen können. In der Regel sind dies die Urhebende des digitalen Objekts, außer die betreffenden Rechte wurden an andere Personen oder Körperschaften übertragen. Es ist auch möglich, dass die Urhebende nicht über die notwendigen Rechte aller Inhalte einer Online-Veröffentlichung verfügen, zum Beispiel wenn Bilder oder Texte anderer Urheber enthalten sind. Somit sind mehrere Rechteinhabende eines digitalen Objekts möglich.

Rechteinhabende müssen zum Beispiel bei den Creative Commons Lizenzen mit Namensnennung explizit angegeben werden. Ansonsten können Nutzende die digitalen Objekte nicht entsprechend der Lizenz-Anforderung verwenden.

Die Ermittlung der Rechteinhabende ist in vielen Fällen komplex und es müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden. Die Lizenzen Gruppe formuliert deshalb keine Empfehlung zur Ermittlung der Rechteinhabende. Die Empfehlung der Lizenzen Gruppe beschreibt, ob und wie die Rechteinhabende nach dieser Definition in den jeweiligen Metadatenstandards eingetragen werden können.

Vokabulare

Die Arbeitsgruppe empfiehlt zur Beschreibung der Rechteinhabende die Verwendung normierten Daten aus vertrauenswürdigen und nachhaltigen Quellen wie zum Beispiel die Gemeinsame Normdatei (GND) oder die Open Researcher and Contributor ID (ORCID). Ist eine normierte Benennung nicht möglich, kann auch eine reine textliche Benennung der Rechteinhabende erfasst werden.

Metadatenstandards

{untergeordnete Seiten} konnte nicht bearbeitet werden. Seite nicht gefunden: [Entwurf] Metadatenstandards (Empfehlung 3.0).

Beispiele

Beispiele für die Empfehlungen werden für jeden Metadatenstandard formuliert, weil die heterogene Struktur der jeweiligen Elemente und Attribute keine generellen Beispiele zulässt. Zudem sind Beispiele ohne zusätzliche Erläuterungen des Metadatenstandards nicht in jedem Fall hilfreich.



  • Keine Stichwörter