Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 30 Nächste Version anzeigen »

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for 'Veröffentlichungs-Status - In Bearbeitung'.

 

Inhalt

Rechteinhaber

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Rechteinhaber (Empfehlung 1.1)'.

Siehe [Entwurf] Rechteinhaber (Empfehlung 1.1) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe des Rechteinhabers empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus DataCite:

<contributors>

In das DataCite-Element <contributors> werden alle DataCite-Elemente <contributor> eingetragen. 

<contributor>

In das DataCite-Element <contributor> werden alle notwendigen Angaben des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin eingetragen. Das Element wird durch folgende Unterelemente und Attribute spezifiziert.

@contributorType

In das DataCite-Attribut @contributorType wird immer "RightsHolder" eingetragen.

Person or institution owning or managing property rights, including intellectual property rights over the resource.

 https://schema.datacite.org/meta/kernel-4.1/doc/DataCite-MetadataKernel_v4.1.pdf, Seite 16, 39.

<contributorName>

In das DataCite-Element <contributorName> oder dessen Unterelemente wird immer der Name des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin eingetragen.

<nameIdentifier>

In das DataCite-Element <namenameIdentifier> wird der Identifier eingetragen, der den Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin innerhalb des ausgewählten Schemas eindeutig identifiziert.

<namenameIdentifier@schemeURI>

In das DataCite-Element <namenameIdentifier@schemeURI> wird immer der URI des Schemas eingetragen, das ausgewählt wurde, um den Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin eindeutig zu identifizieren. 

<namenameIdentifier@nameIdentifierScheme>

In das DataCite-Element <namenameIdentifier@nameIdentifierScheme> wird immer die Benennung des Schemas eingetragen, das ausgewählt wurde, um den Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin eindeutig zu identifizieren.

Beispiele

Person

<contributors>
	<contributor contributorType="RightsHolder">
		<contributorName>Doe, Jane</contributorName>
		<givenName>Jane</givenName>
		<familyName>Doe</familyName>
		<nameIdentifier schemeURI="http://orcid.org/" nameIdentifierScheme="ORCID">XXXX-XXXX-XXXX-XXXX</nameIdentifier>
	</contributor>
</contributors>

Körperschaft

<contributors>
	<contributor contributorType="RightsHolder">
		<contributorName>SLUB Dresden</contributorName>
		<nameIdentifier schemeURI="http://d-nb.info/gnd/" nameIdentifierScheme="gnd">5165770-3</nameIdentifier>
	</contributor>
</contributors>

 

 

  • Keine Stichwörter