Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

    • aktuell besonders hohes Aufkommen?
      • Aktuelle Beispiele: Kohlhammer E-Library (mit URL-Änderung weil Aggregatoren-URL, keine proaktive Information)
    • oft auch mit Freischaltungs-Disruptionen verbunden
    • Was wäre der optimale Ablauf, wenn sich Verlag neue technischer Plattform zulegt?
      • geänderte URLs per aktualisierter MARC-Datenlieferung (mit gleichen Record-IDs) senden
      • falls es URLs-Muster zur Überführung alter zu neuer URLs gibt - das proaktiv mitteilen
      • Mitteilung technische Plattformumstellung mit deutlich Vorlauf an Kunden. Möglichst viele sachlichen Informationen
        • wo kommt das an? Kann irgendwie noch sichergestellt werden, dass die Info insbesondere die Verbundzentralen auch zeitnah erreicht? Können wir Bibs uns das noch bewusster machen, solche Infos weiterzuleiten? Könnte man es den Verlagen selber ins Bewusstsein bringen, dass sie mit so Infos auch Verbundzentralen versorgen, auch wenn die nicht ihre direkten Kunden sind?
      • Parallelbetrieb/URL-Redirect damit alte URLs nicht von heute auf morgen nicht mehr zielführend sind
      • genau wie MARC: auch KBART aktualisieren und neu ausliefern. explizit darüber informieren, dass das erfolgen wird!!
    • Idee: Erarbeitung Handreichung Best-Practice Sheet zum Vorgehen bei Plattformwechsel zur Weiterreichung durch Herbert Barkmann an die Verlagsseite?
      • Wir können die von uns in der heutigen Runde zusammengetragenen Punkte (oben) als Start nehmen, in ein separates Pad auslagern und über die Mailingliste Verlagsmetadaten noch breiter reviewen und ergänzen lassen.
      • die Runde glaubt, dass es noch keine andere (normativere) Stelle gibt, die sich dem Thema Aussagen machen würde (AG KVA, NISO, …) - aber auch das kann noch mal über die Mailingliste abgecheckt werden. Von daher könnte KIM gut geeignet sein, um - mit etwas Seriosität durch KIM-Stempel - einen Aufschlag zu machen ... und das Thema ins Bewusstsein zu bringen.
      • Vorgehen: wir schauen wie lang/strukturiert/eindeutig das ist, was im Pad zusammenkommen und besprechen bei der nächsten Sitzung am 15. September, wie geeignet es ist, weitergegeben zu werden
        • da wir uns thematisch auf recht allgemeinem Niveau bewegen, sollte es nicht relevant sein, wenn z.B. nicht von allen Bibliothekssystemen Anwender:innen sich aktiv beteiligen
        • Falls was brauchbares rauskommt, könnte es mit KIM-Logo versehen und von Herbert Barkmann Mitte Oktober auf die Herbsttagung der IG Produktmetadaten des Börsenvereins mitgenommen werden
        • Jana Hentschke übernimmt nicht die redaktionelle Betreuung - wenn was passieren soll, müsste sich wer anders den Hut aufsetzen
        • BSZ/VZG stellen in Junisitzung sicher, dass sie sich in den Punkten im Pad gut wiederfinden und arbeiten ggf. rein

...