Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

zurück zu ILTIS-Change-Management

Inhalt

Inhalt

Wichtige Hinweise

  • Die Releaseplanung für Import- und Export-Formate beinhaltet Anpassungen an den folgenden Datenformaten: Produktion, Approval 
  • Aktuelle Informationen zu den Metadatendiensten
  • Dokumentationen und Feldbeschreibungen der Export-Formate:
     - MARC 21: Dokumentation und Feldbeschreibungen

     - Linked Data Service: Dokumentation
  • Da neue Java-Versionen immer Dienstags produktiv gesetzt werden, erfolgt auch die Veröffentlichung der Export-Releases immer Dienstags.
  • Änderungen ab Release 2017.03:
     - Neu: Testdaten müssen zum Termin des endgültigen Releasezuschnittes vorliegen. Ab Release 2018.01 sind Testdaten am Ende der Abstimmungsphase verpflichtend!
     - Beginn der externe Test- und Bugfixingphase, Information der Kunden und Auslieferung der Testdaten nach der internen Test- und Bugfixingphase.
     - Neu: Frist für die Rückmeldung von Fehlern der externen Testphase.
     - Neu: Produktivnahme der Importformate (außer MARC 21) zum Termin der endgültigen Releaseabnahme (Ergebnis des Projektes OpKon)
  • ACHTUNG: Alle Jira-Tickets müssen zumindest im Entwurfsstatus bereits zum Beginn der Abstimmungsphase vorliegen!

Planungsdaten zu den Import/Export-Releases

 

Auszug


 

Release

Beginn der IT-internen   Abstimmungsphase

Anforderungen sind ausgearbeitet
 
 

Endgültiger
 
Releasezuschnitt

AnforderungsfristReleasezuschnittEntwicklung
Entwicklungsphase 
Interne Testphase
Beginn externe
Ankündigung
 
Externe Testphase

Frist für Fehlermeldungen 

Endgültige Releaseabnahme /
  Produktivnahme Importformate

Produktivnahme
 
 

Erläuterungen  

Go-live Importe

Go-live Export

Bis zu diesem Stichtag
sollten alle Jira-Tickets erstellt sein, damit IT.3 bereits zu einem frühen Zeitpunkt eine Übersicht der Anforderungen bekommt.Bis zu diesem Stichtag sollten die ausgearbeiteten
liegen Anforderungen als Jira-Tickets
vorliegen
vor.
 

Bis zu diesem Stichtag

sollten die Testdaten vorliegen. Der

steht der endgültige Releasezuschnitt

steht fest! In dieser Phase werden die Anforderungen umgesetztIn dieser Phase wird die Umsetzung der Anforderungen IT-intern getestet. Fehler werden behoben. Ab diesem Stichtag können externe Partner testen. Fehler werden ad-hoc behoben. Testdaten werden ausgeliefert. Alle Fehler, die bis zu diesem Stichtag gemeldet werden, werden noch im  aktuellen Release behoben.

fest. Testdaten liegen vor.

Programmierung.Testen und Fehlerbehebung.Bis zu diesem Stichtag erfolgt die Ankündigung.

Testdaten werden ausgeliefert, externe Partner und Kunden können testen, Fehler werden behoben. Danach

Ab diesem Stichtag

erfolgen keine Änderungen mehr am Release.

Die

Importformate 

Importformate (außer MARC

-21

) werden

am folgenden Deploy-termin produktiv An diesem Stichtag gehen auch die Exportformate und Importformat MARC-21 in den produktiven Betrieb über.

2021.03

Mo. 19.04.2021

Mo. 03.05.2021

Fr. 14.05.2021

Mo. 17.05.2021 -
  Fr. 11.06.2021

Mo. 14.06.2021 -
  Fr. 25.06.2021

Mo. 28.06.2021

Fr, 09.07.2021

Mo. 12.07.2021  
  Deploy: Di.13.07.2021

Di. 28.09.2021

2022.01

Mo.

produktiv genommen.

Die externen Partner/Kunden haben bis zur Produktivnahme der Exportformate Zeit eigene Anpassungen durchzuführen. 

Die Exportformate und alle MARC-Formate werden produktiv genommen.
2022.01
Fr.
30.08.2021

Mo. 13.09.2021

24.09.2021
Mo.

27.09.2021

-

bis

  Fr.

22.10.2021

Mo.

25.10.2021

-

bis

  Fr.

05.11.2021

Mo.
08.11.2021
Fr. 19
08.11.2021 bis
Mo
19.
22.
11.
2021  
2021
  Deploy: Di. 23

Di, 23.11.2021

Di. 08.02.2022
2022.02
Mo.
03.01.2022
Mo

14.

10.

01.2022

Fr. 21

17.01.2022 bis

Mo

11.

24.01

02.2022

  Fr

14.

18.

02.2022 bis

Mo

25.

21.

02.2022

-

  Fr.

04.03.2022

Mo.
07.03.2022 bis
Fr.
18.03.2022
Mo. 21.03.2022 
  Deploy:

Di

.

, 22.03.2022

Di
.
, 07.06.2022
2022.03
Di
18.
19.
04.2022
Mo
06.
02.
05.2022
Fr

09.

13.

05.2022 bis

Mo

03.

16

06.

05.

2022

-

  Fr

06.

10.

06.2022 bis

Mo. 13

17.06.2022

-

  Fr.

24.06.2022

Mo.
27.06.2022 bis
Fr,
08.07.2022
Mo. 11.07.2022  
  Deploy: Di.

Di, 12.07.2022

Di

.

, 27.09.2022

2023.01
Mo.
29.08.2022
Mo. 12
16.09.2022
Fr. 23

19.09.2022 bis

Mo

14.

26.09

10.2022

-

  Fr. 21

17.10.2022 bis

Mo. 24

28.10.2022

-

  Fr.

04.11.2022

Mo.
07.11.2022 bis
Fr.
18.11.2022
Mo. 21.11.2022  
  Deploy: Di.

Di, 22.11.2022

Di
.
, 07.02.
2023
2022

 Detaillierte Detaillierte Informationen, siehe Import/Export-Release.

...

Release

Beginn der IT-internen Abstimmungsphase

Anforderungen sind ausgearbeitet

Endgültiger
Releasezuschnitt

Entwicklungsphase 

Interne Testphase

Beginn externe
Testphase
Frist für Fehlermeldungen Endgültige Releaseabnahme

Produktivnahme

Release-Name  

Bis zu diesem Stichtag sollten alle Jira-Tickets erstellt sein, damit IT.3 bereits zu einem frühen Zeitpunkt eine Übersicht der Anforderungen bekommt.

Die fachliche Abstimmung sollte bereits vor der IT-internen Abstimmungsphase erfolgt sein!

Bis zu diesem Stichtag sollten die ausgearbeiteten Jira-Tickets vorliegen, damit der leitende Entwickler eine Einschätzung des zeitlichen Aufwands und weitere Klärungen zu den Anforderungen in den folgenden zwei Wochen durchführen kann.

An diesem Stichtag sollte der endgültige Releasezuschnitt feststehen, die vollständigen technischen Spezifikationen und die Testdaten sollten vorliegen.

In dieser Phase werden die fachlichen Anforderungen anhand der technischen Spezifikationen umgesetzt.

Auch in diesem Zeitraum sind weitere Nachfragen an die Anforderungegeber möglich

In dieser Phase wird die Umsetzung der Anforderungen IT-intern getestet. 

Fehler, die in der internen Testphase entdeckt werden und bei denen die Anforderungsspezifikation nicht korrekt umgesetzt wurde (Bugfixing), werden behoben

Dieser Termin markiert den Beginn der Tests der externen Kunden und Partner unter Verwendung der Datenschnittstellen ONS, SRU (siehe auch Datendienst

Testdaten werden von IT.2.2 erzeugt, die von 2D.2 zusammen mit weiteren Informationen und Format-Dokumentationen (siehe Datendienstinfo) für die Kunden der Datendienste zur Verfügung gestellt werden.
Fehler, die in der externen Testphase (ca. 2 Wochen) gemeldet/entdeckt werden und bei denen die Anforderungsspezifikation nicht korrekt umgesetzt wurde (Bugfixing), werden behoben. 

Bis zu diesem Termin können Fehler, die bei der externen Testphase aufgetreten sind, den Kolleginnen und Kollegen der Datendiensten oder IT der DNB gemeldet werden. Dieser Termin markiert damit das Ende der Bugfixing-Phase. Danach (siehe Endgültige Releaseabnahme) werden die Konversionen der Exportformate (inkl. Importformat MARC 21 wegen ONS) bis zur Produktivnahme eingefroren.

Ab diesem Stichtag erfolgen keine Änderungen mehr am Release.

Die Importformate (außer MARC-21 wegen ONS) können produktiv genommen werden.

Die externen Partner/Kunden haben bis zur Produktivnahme der Exportformate Zeit eigene Anpassungen durchzuführen. 

An diesem Stichtag gehen auch die Exportformate und Importformat MARC-21 in den produktiven Betrieb über.

Dauer

  • bis zur Endgültigen Releaseabnahme:
    ca. 13 Wochen
  • bis zur Produktivnahme ca. 24 Wochen
Dauer: ca. 4 Wochen   Dauer: ca. 4 WochenDauer: ca. 3 Wochen 

Dauer Test mit Bugfixing: ca. 2 Wochen

Dauer Test/Anpassungsphase für Kunden: ca. 3 Monate

 

 
   
Besprechungen/TermineVor bzw. in der Abstimmungsphase:
  • Termin mit allen IT.1 Beteiligten & IT.3
  • Einzel-Termine zu den Anforderungen der unterschiedlichen Formate 
 Besprechungstermine werden bei Bedarf organisiert, wenn eine weitere Priorisierung notwendig ist.        

 


Historie der Import/Export-Releases

siehe zu Details auch Webseite:  Aktuelle Informationen zu den Datendiensten 

...