Bibliotheksinstitutionen bekunden zunehmend ihr Interesse und Engagement für Wikidata und Wikibase. In unserer MiniCon wollen wir die bestehende Community und neugierige Neueinsteiger*innen zusammenbringen, um die Zukunft zu diskutieren.Wikidata ist eine große Wissensdatenbank, die allgemeine Daten über die Welt enthält, die von Tausenden von Menschen gesammelt und gepflegt werden. Die Software, die zum Betrieb von Wikidata verwendet wird (Wikibase), ist frei verfügbar und open source. Wikibase wird zunehmend von Institutionen und Projekten genutzt, um ihre eigenen verknüpften Datenbanken einzurichten und zu pflegen. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt GND meets Wikibase der Deutschen Nationalbibliothek. Sowohl Wikidata als auch Wikibase sind Software-Projekte, die von Wikimedia Deutschland entwickelt und gepflegt werden. Wikimedia Deutschland ist die deutsche Sektion der weltweiten Wikimedia-Bewegung, die sich für einen besseren Zugang zu Wissen einsetzt. Das Interesse an und das Engagement für die Projekte Wikibase und Wikidata innerhalb der Bibliotheksgemeinschaft wächst stetig. Ein Beispiel dafür ist das WikiLibrary-Manifest. Mit unserer MiniCon möchte das Team, das an Wikidata und Wikibase arbeitet, diese wachsende Gemeinschaft zusammenbringen. Wir heißen sowohl diejenigen, die bereits mit den Projekten Wikidata und Wikibase vertraut sind, als auch Neulinge willkommen, um mit uns über die Zukunft zu diskutieren. Die Sitzung wird in zwei Teile gegliedert sein: Teil eins wird eine Reihe von Präsentationen sein, um die relevanten Projekte vorzustellen. Teil zwei wird ein interaktiver Workshop sein, in dem die Teilnehmenden zusammenkommen und über die Zukunft diskutieren können. Wir wollen diesen Workshop als Forum nutzen, um u.a. die Bedürfnisse der Community, die Rolle von Wikidata im wachsenden Wikibase-Ökosystem und institutionelle Anforderungen an die Wikibase-Software-Suite zu diskutieren.
|