The Wikidata and Wikibase Library Community

Library institutions are increasingly indicating their interest in and commitment to Wikidata and Wikibase. In our MiniCon, we want to bring the existing community and curious newcomers together to discuss the future. 

Wikidata is a large knowledge graph containing general purpose data about the world, collected and maintained by thousands of people. The software used to run Wikidata, called Wikibase, is free and open source. Increasingly, Wikibase is being used by institutions and projects to set up and maintain their own linked databases. An example of this is the GND meets Wikibase project run by the German National Library. Both Wikidata and Wikibase are software projects developed and maintained by Wikimedia Deutschland - the German chapter of the global Wikimedia movement that works to increase access to knowledge.

Interest in and commitment to the Wikibase and Wikidata projects within the library community continues to grow. One example of this is the WikiLibrary Manifesto. In our MiniCon, the team working on Wikidata and Wikibase aims to bring this growing community together. We welcome those already familiar with the Wikidata and Wikibase projects as well as newcomers to join us to discuss the future. 

The session will be split into two sections:

  1. Part one will be a set of presentations to introduce the relevant projects.

  2. Part two will be an interactive workshop for participants to come together and discuss the future. We want to use this workshop as a forum to discuss, among other things, community needs, the role of Wikidata in the growing Wikibase ecosystem, and institutional requirements for the Wikibase software suite.


Deutsche Fassung

Bibliotheksinstitutionen bekunden zunehmend ihr Interesse und Engagement für Wikidata und Wikibase. In unserer MiniCon wollen wir die bestehende Community und neugierige Neueinsteiger*innen zusammenbringen, um die Zukunft zu diskutieren.

Wikidata ist eine große Wissensdatenbank, die allgemeine Daten über die Welt enthält, die von Tausenden von Menschen gesammelt und gepflegt werden. Die Software, die zum Betrieb von Wikidata verwendet wird (Wikibase), ist frei verfügbar und open source. Wikibase wird zunehmend von Institutionen und Projekten genutzt, um ihre eigenen verknüpften Datenbanken einzurichten und zu pflegen. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt GND meets Wikibase der Deutschen Nationalbibliothek. Sowohl Wikidata als auch Wikibase sind Software-Projekte, die von Wikimedia Deutschland entwickelt und gepflegt werden. Wikimedia Deutschland ist die deutsche Sektion der weltweiten Wikimedia-Bewegung, die sich für einen besseren Zugang zu Wissen einsetzt.

Das Interesse an und das Engagement für die Projekte Wikibase und Wikidata innerhalb der Bibliotheksgemeinschaft wächst stetig. Ein Beispiel dafür ist das WikiLibrary-Manifest. Mit unserer MiniCon möchte das Team, das an Wikidata und Wikibase arbeitet, diese wachsende Gemeinschaft zusammenbringen. Wir heißen sowohl diejenigen, die bereits mit den Projekten Wikidata und Wikibase vertraut sind, als auch Neulinge willkommen, um mit uns über die Zukunft zu diskutieren. 

Die Sitzung wird in zwei Teile gegliedert sein:

  1. Teil eins wird eine Reihe von Präsentationen sein, um die relevanten Projekte vorzustellen.

  2. Teil zwei wird ein interaktiver Workshop sein, in dem die Teilnehmenden zusammenkommen und über die Zukunft diskutieren können. Wir wollen diesen Workshop als Forum nutzen, um u.a. die Bedürfnisse der Community, die Rolle von Wikidata im wachsenden Wikibase-Ökosystem und institutionelle Anforderungen an die Wikibase-Software-Suite zu diskutieren.





Termin

DIENSTAG 8. JUNI 2021

Slot 2: 11:30 - 13:00 Uhr

45 Plätze 

Konferenz-Software: BigBlue Button


Diese MiniCon findet in deutscher und englischer Sprache statt. The discussion will be held in English and German.

Anmeldung

Stand  : Warteliste

Melden Sie sich kostenfrei für dieses Modul der GNDCon 2.0 an. Die Kapazitäten für die Einzelmodule können Beschränkungen unterliegen. Jedes Modul muss eigens gebucht werden. Nur angemeldete Teilnehmende bekommen per E-Mail den speziellen Link zur Konferenz-Software dieser Veranstaltung zugeschickt.



Referent*innen

Georgina Burnett (Wikimedia Deutschland e.V., WMDE)

Maria Heuschkel (WMDE)

Bayan Hilles (WMDE)

Lydia Pintscher (WMDE)

Mohammed Sadat Abdulai (WMDE)

Lea Voget (WMDE)


Kategorisierung

MiniCon

Wikibase



  • Keine Stichwörter