Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Auszug einschließen
Vorlage - In BearbeitungArchiviert
Vorlage - In BearbeitungArchiviert
nopaneltrue


Info
iconfalse
titleInhalt

Inhalt
maxLevel2

Einleitung

Die Guidelines der Text Encoding Initiative (TEI) wurden 1994 veröffentlicht und seitdem von dem TEI-Konsortium gepflegt. TEI ist ein XML-Format für die digitale Repräsentation von Texten. 

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.tei-c.org/guidelines/.

Access Status

Definition

Info

Auszug einschließen
Access Status (Empfehlung 2.0)
Access Status (Empfehlung 2.0)
nopaneltrue

Siehe [Archiv] Access Status (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

In TEI können keine Werte aus fremden Vokabularen verwendet werden.

Für die Angabe, inwieweit ein digitales Objekt frei zugänglich ist, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus TEI:

<publicationStmt>

Im TEI-Element <publicationStmt> werden unter anderem Informationen zum Access Status hinterlegt. Dazu werden das folgende Unterelement mit folgendem Attribut verwendet.

<availabilty@status>

Im TEI-Attribut <availability@status> im TEI-Element <availability> wird der Access Status angegeben. Für die Angabe des Access Status geben die TEI-Richtlinien folgende Werte vor:

...

Es ist nicht empfohlen, von den Vorgaben der TEI-Richtlinien abzuweichen.

Beispiele

TEI

Codeblock
languagexml
<publicationStmt>
	<availability status="free"/>
</publicationStmt>

Rechtehinweis/Lizenz

Definition

Info

Auszug einschließen
Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 2.0)
Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 2.0)
nopaneltrue

Siehe [Archiv] Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Für die Angabe, welche Nutzungsbedingungen für das digitale Objekt gelten, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus TEI:

<availabilty>

Im TEI-Element <availability> werden unter anderem Informationen zur Lizenz oder zum Rechtehinweises hinterlegt. Dazu wird das folgende Unterelement verwendet.

<licence>

Im TEI-Element <licence> wird immer eine offizielle Benennung der Lizenz oder des Rechtehinweises eingetragen.

<licence@target>

In dem TEI-Attribut <licence@target> wird zur Beschreibung der Lizenz oder des Rechtehinweises immer der URI zum ausführlichen Beschreibungstext eingetragen.

Beispiele

Creative Commons: "Public Domain Mark 1.0" (Rechtehinweis)

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence target="http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/">Public Domain Mark 1.0</licence>
</availability>

Creative Commons: "CC0 1.0" (Lizenz)

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence target="http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/">CC0 1.0</licence>
</availability>

Creative Commons: "CC BY 4.0" (Lizenz)

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">CC BY 4.0</licence>
</availability>

Rights Statements: "Urheberrechtsschutz 1.0" (Rechtehinweis)

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence target="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</licence>
</availability>

Rights Statements: "Kein Urheberrechtsschutz – Vertragliche Beschränkungen 1.0" (Rechtehinweis)

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence target="http://rightsstatements.org/vocab/NoC-CR/1.0/">Kein Urheberrechtsschutz – Vertragliche Beschränkungen 1.0</licence>
</availability>

Lokale Nutzungshinweise

Definition

Info

Auszug einschließen
[Archiv] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)
[Archiv] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe [Archiv] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Im Anwendungskontext der TEI-P5 ist die Angabe der lokalen Nutzungshinweise nicht notwendig. Deshalb wird für den Metadatenstandard TEI-P5 keine Empfehlung formuliert.

Beispiele

-

Zeitliche Gültigkeit

Definition

Info

Auszug einschließen
[Archiv] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)
[Archiv] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe [Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Zur Beschreibung der zeitlichen Gültigkeit empfehlen wir die Verwendung der folgenden Attribute aus TEI:

<availabilty>

Im TEI-Element <availability> werden unter anderem Informationen zur zeitlichen Gültigkeit hinterlegt. Dazu werden folgende Unterelemente verwendet.

<licence@notBefore>

In dem TEI-Attribut <licence@notBefore> wird angegeben, ab welchem Datum (im Format YYYY-MM-DD) die Lizenz oder der Rechtestatus gilt.

<licence@notAfter>

In dem TEI-Attribut <licence@notAfter> wird angegeben, bis zu welchem Datum (im Format YYYY-MM-DD) die Lizenz oder der Rechtestatus gilt.

<licence@from > und <licence@to >

In den TEI-Attributen <licence@from> und <licence@tom> wird eine Zeitspanne (jeweils im Format YYYY-MM-DD) angegeben, in der die Lizenz oder der Rechtestatus gilt.

Beispiele

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence notBefore="2022-01-01" target="http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/">Public Domain Mark 1.0</licence>
</availability>

...

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence notBefore="2022-02-07" target="http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/">Public Domain Mark 1.0</licence>
	<licence notAfter="2022-02-06" target="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</licence>
</availability>

Rechteinhaber/Rechteinhaberin

Definition

Info

Auszug einschließen
[Archiv] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)
[Archiv] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)
nopaneltrue

Siehe [Archiv] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

In TEI kann der Rechteinhaber oder der Rechteinhaberin neben der Lizenzangabe in Textform angegeben werden.

<availabilty>

Im TEI-Element <availability> werden unter anderem Informationen zum Rechteinhaber oder zur Rechteinhaberin hinterlegt. Dazu wird das folgende Unterelement verwendet.

<p>

Im TEI-Element <p> kann der Rechteinhaber oder die Rechteinhaberin eingetragen werden.

Beispiele

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence notBefore="2022-01-01" target="http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/">Public Domain Mark 1.0</licence>
	<p>Rechteinhaber: Martin Mustermann</p>
</availability>

...

Codeblock
languagexml
<availability>
	<licence notBefore="2022-02-07" target="http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/">Public Domain Mark 1.0</licence>
	<licence notAfter="2022-02-06" target="http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/">Urheberrechtsschutz 1.0</licence>
	<p>Rechteinhaber: Martin Mustermann</p>
</availability>

Praxishinweis: Vergriffene Werke

Definition

Info

Auszug einschließen
Vergriffene Werke (Empfehlung 2.0)
Vergriffene Werke (Empfehlung 2.0)
nopaneltrue

Siehe [EntwurfArchiv] Vergriffene Werke (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Tipp

Im Anwendungskontext der TEI-P5 ist die direkte Auszeichnung von Vergriffenen Werken nicht notwendig. Deshalb wird für den Metadatenstandard TEI-P5 keine Empfehlung formuliert.

Beispiele

-