Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Weitere Informationen finden Sie unter: http://format.gbv.de/datacite

Access Status

Siehe: DataCite Schema (Empfehlung 1.0)

Rechtehinweis/Lizenz

Siehe: DataCite Schema (Empfehlung 1.0)

...

Tipp

Für die Angabe des Rechteinhabers empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus DataCite:

<contributors>

In dem das DataCite-Element <contributors> werden alle DataCite-Elemente <contributor> eingetragen. 

<contributor>

In dem das DataCite-Element <contributor> werden alle notwendigen Angaben des Rechteinhabers eingetragen. Das Element wird durch folgende Unterelemente und Attribute spezifiziert.

@contributorType

In dem das DataCite-Attribut @contributorType wird immer "RightsHolder" eingetragen.

...

 https://schema.datacite.org/meta/kernel-4.1/doc/DataCite-MetadataKernel_v4.1.pdf, Seite 16, 39.

<contributorName>

In dem das DataCite-Element <contributorName> oder dessen Unterelemente wird immer der Name des Rechteinhabers eingetragen.

<nameIdentifier>

In dem das DataCite-Element <namenameIdentifier> wird der Identifier eingetragen, der den Rechteinhaber innerhalb des ausgewählten Schemas eindeutig identifiziert.

<namenameIdentifier@schemeURI>

In dem DataCitedas DataCite-Element <namenameIdentifier@schemeURI> wird immer der URI des Schemas eingetragen, das ausgewählt wurde, um den Rechteinhaber eindeutig zu identifizieren. 

<namenameIdentifier@nameIdentifierScheme>

In dem DataCitedas DataCite-Element <namenameIdentifier@nameIdentifierScheme> wird immer die Benennung des Schemas eingetragen, das ausgewählt wurde, um den Rechteinhaber eindeutig zu identifizieren.

...