Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migrated to Confluence 5.3
Inhalt

Ab dem CBS Release 3/2013 können neue Objekttypen aus dem Archiv- und Museumsbereich in der ILTIS-Datenbank verzeichnet und in einem Sammlungskontext nachgewiesen werden.
Damit wird die Anforderung aus dem Gesamtvorhaben Virtuelle Ausstellungen erfüllt, die Bestände des Deutschen Exilarchivs 1933 – 1945 (DEA), des Deutschen Buch- und Schriftmuseums (DBSM) und sonstiger Objekte aus dem Sammelbereich in einer gemeinsamen Datenbank zu verzeichnen.
Gleichzeitig wird die Basis geschaffen, Informationsdaten, die zum Aufbau von virtuellen Ausstellungen benötigt werden, an den Objekten und Metadaten zu verankern und für die Nutzung im Ausstellungskontext bereitzustellen.
Die neuen Objekttypen werden in Feld 0500 codiert:

...

Für jede Online-Ressource wird ein separater Metadatensatz angelegt. Ist ein physisches Objekt und ein dazugehöriges Digitalisat vorhanden, werden beide Metadatensätze mittels Verknüpfung in Feld 4243/039D verlinkt.

Fazit
  • Für Sammlungen, physische und virtuelle Ausstellungen werden Qd-Sätze angelegt. Beim Objekt erfolgt die Verknüpfung zum Qd-Satz in dem Feld 4105 bzw. im DEA in 4180
  • Das gilt auch für neu zu katalogisierende Nachlässe des DBSM.
  • Die Datenstruktur für Nachlässe des DEA bleibt zunächst unverändert, soll aber nach erfolgreicher Prüfung zukünftig umgestellt werden.
  • Die Einordnung in ein Klassifikationssystem erfolgt auf der bibliografischen Ebene in den Feldern 5320 und es wird zu einem Tk-Satz verknüpft.
  • Die Einordnung in eine Bestandsgliederung erfolgt auf der Exemplarebene in den Feldern 6710 und es wird zu einem Tq-Satz verknüpft.

Beispiel eines Titeldatensatzes mit neuen Feldern

0500 Aal
1100 1933

2105 00,L01
2105 04,P01-f-31
2105 04,P01-s-41
2105 04,P01-f-21
2105 04,P01-f-11 <span style="color: #ff0000">&#45;&gt; -> Pseudoheft-Angaben werden jetzt durch lesbare Qd-Verknüpfungen in 4105 ersetzt.</span> … 3000 \

3000 !117479071\!Sondheim, Moriz
4000 *Bibliophilie : Rede, geh. bei d. Jahresvers. d. Ges. d. Bibliophilen am 11. Sept. 1932 zu Frankfurt a. M. / Moritz Sondheim*
4030 \ [Weimar\] : \ [Ges. dt. Bibliophilen\] … <span style="color: #ff0000">In 4105 werden jetzt

In 4105 werden jetzt Qd-Sätze verlinkt, die die Zugehörigkeit des Objekts zu Sammlungen und Ausstellungen anzeigen:</span> 4105 \
4105 !idn\!Fachbibliothek des Buchmuseums / Sammlung Künstlerische Drucke
4105 \ !idn\!Studiensammlungen des Buchmuseums / Sammlung Künstlerische Drucke
4105 \ !idn\!Fachbibliothek des Buchmuseums / Klemm-Sammlung
4105 \ !idn\!Fachbibliothek des Buchmuseums / Bibliothek des Börsenvereins
4105 \ !idn\!Dauerausstellung des Deutschen Buch\- und Schriftmuseums <span style="color: #ff0000">In 5320 werden Schriftmuseums
In 5320 werden Tk-Sätze verknüpft, die die Zugehörigkeit des Objekts zu einer Klassifikation (hier z.B. der ESK) anzeigen:</span> 5320 \
5320 !103023051X\!esk. 7.Fg.4.2.4.0: vor 1501 und mehrere Jahrhunderte betreffend
…. \
[0101\] leipzig dnb <101a>
7001 04-03-02 : m
7100 1933 A 10075

7002 10-10-06 : xxh
7100 1933 A 10075/1

In 6710 werden jetzt Tq-Sätze verknüpft, die den Aufstellungsort des Exemplars (hier z.B. in der Klemm-Sammlung) bzw. die Zugehörigkeit zum Ausstellungsmodul (hier z.B. in der DBSM-Dauerausstellung) anzeigen:
7004 20-04-10 : mxh
7100 Ha 45
6710 \ !idn\!F/Klemm/H/a/$hDBSM/$jGeschichte der Bibliophilie$n45

6710 \ !idn\!01.01.01$hDA.$jFrühe Symbolwelten und Erinnerungstechniken

Panel

Wiki-Markup

Beispiel eines Tq-Satzes (hier z.B. für ein Modul der DBSM-Dauerausstellung)

Panel

005 Tq
011 xd
012 o
153 01.01.01$hDA.$jFrühe Symbolwelten und Erinnerungstechniken
553 $b1!idn!$hDA.$jDauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums$4nueb
553 $b2!idn!01$hDA.$jLaute, Zeichen, Schriften$4nueb
553 $b3!idn!01.01$hDA.$jVon der Merkhilfe zur Schrift$4nueb