Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Nach dieser Aktion gelten folgende Zuordnungen (CBS-Bibliotheken: nur die Wesentlichen und nur die ersten 4 Positionen):

ILN12
StandortLeipzigFrankfurt
CBS-Bibliotheken
(Auswahl)

0101 Leipzig (Standard)
01011170 DBSM
01011171 Deutsches Exilarchiv Leipzig
3000 Deutsches Musikarchiv

0292 Frankfurt (Standard)
2000 Deutsches Exilarchiv Frankfurt

...

Am Wochenende 28./29.10.2023 werden ca. 82 Tsd. Exemplardaten von ILN 4 nach ILN 2 verschoben.
Die Aktion wird protokolliert, sodass die lokalen Anwendungen der DNB aktualisiert werden.

Danach werden die CBS-Bibliotheksdaten der DEA-Bibliotheken auf ILN 2 umgestellt.
Die DEA-Exemplardaten werden dann im Bereich der Frankfurter Exemplardaten angezeigt.

Nachfolgend das Beispiel eines Datensatzes vor (grau) und nach (grün) der Verschiebung der DMADEA-Exemplardaten.

Info
titleHinweise zur Anzeige und Sortierung der Exemplardaten

Vor dem Stichtag Verschieben wird das DEA-Exemplar in einem eigenen Bereich unterhalb der Überschrift  [2000 ] deutsches exilarchiv [101e] angezeigt.

Nach der Verschiebung der DEA-Exemplare werden diese zu Beginn des Bereiches [0292 ] frankfurt dnb [101b] angezeigt.

Die Sortierung der Exemplardaten innerhalb des Bereiches erfolgt anhand der BIK in Feld 4800 (das ist die Nummer direkt hinter der Verknüpfungs-IDN):
DEA: 101325-7

Frankfurt: 600100-2

Ausblick

Ab 2024 beginnen die Vorbereitungen für die letzte Phase der ILN-Konsolidierung: Die Zusammenführung von Frankfurt und Leipzig zu ILN 1.
Das für die Umsetzung geplante Projekt ist ab Mitte 2024 geplant. Die Laufzeit wird auf ca. 2 Jahre geschätzt.

...