Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migrated to Confluence 5.3
Hinweis

Die Entscheidung fiel auf die 3. Möglichkeit (siehe Arbeitsgruppensitzung in Leipzig am 11.3.)

1. Möglichkeit: EDM

Nachfolger -> Vorgänger

edm:isSuccessorOf

Vorteil: kann mit literal und non-literal values verwendet werden.

Nachteil: es gibt im Europeana Data Model keine Property, die die Relation Vorgänger -> Nachfolger beschreibt.

2. Möglichkeit: FRBR

Entsprechende Properties des FRBR-Vokabulars s. http://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer
Hier wird unterschieden zwischen:

und

Vorteil: es ist möglich sowohl vom Nachfolger auf den Vorgänger zu verweisen als auch vom Vorgänger
auf den Nachfolger
Nachteil: Domain und Range sind definiert, es muss sich um non-literal values handeln, die
Instanzen der Klassen http://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer/C1002 (= URI für FRBR Expression) undhttp://iflastandards.info/ns/fr/frbr/frbrer/C1001 (= URI für FRBR Work) sind.

3. Möglichkeit: RDA

Properties des RDA-Vokabulars für Vorgänger / Nachfolger

siehe

Perceded by - http://rdvocab.info/RDARelationshipsWEMI/precededBy

succeeded by - http://rdvocab.info/RDARelationshipsWEMI/succeededBy

(Perceded by und Succeeded by sind Subproperties of http://rdvocab.info/RDARelationshipsWEMI/sequentialRelationship )

Beipsiel:

<? rdf:about="http://d-nb.info/026992159">

<rda:succeededBy rdf:resource="http://d-nb.info/1029971862" />

und

<? rdf:about="http://d-nb.info/1029971862">

<rda:precededBy rdf:resource="http://d-nb.info/026992159" />

Vorteil: domain und range offen ; nicht constrained durch FRBR Klassen ; kann mit literal und non-literal values verwendet werden