Ich habe noch keine Ahnung von digitaler Langzeitarchivierung. Wo finde ich einen guten, anfängerfreundlichen Einstieg in das Thema?

 

Das nestor-Handbuch

Obwohl die letzte Überarbeitung bereits ein paar Jahre her ist, bietet das „nestor-Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung“ weiterhin einen sehr guten Einstieg in das Thema. In insgesamt 20 Einzelkapiteln werden nahezu alle relevanten Bereiche des Aufgabenfeldes behandelt. Praktisch: Das nestor-Handbuch steht sowohl als Gesamtwerk als auch in überschaubaren Einzelkapiteln kostenlos zum Download bereit!

 

Handbuch zur Digitalen Langzeitarchivierung der Digital Preservation Coalition (DPC)

Die Digital Preservation Coalition hat in einem umfangreichen Online-Handbuch wichtige Schritte auf dem Weg zum digitalen Archiv dargestellt, zusammen mit kleineren Tutorials und einfachen Entscheidungshilfen. Das Handbuch ist frei zugänglich, die einzelnen Kapitel können auch heruntergeladen werden, allerdings ist das Handbuch nur auf Englisch und nicht auf Deutsch verfügbar.

 

KOST

Die Schweizer Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen (KOST) pflegt eine der besten deutschsprachigen Internetseiten zu allen Fragen der digitalen Langzeitarchivierung. Kenntnisreich und trotzdem gut verständlich werden hier die verschiedensten Themenbereiche behandelt, Tools angeboten, Fragen beantwortet und Standards gesetzt.

Lesenswert für den Einstieg sind u. a. die Überlegungen zu den Minimalanforderungen für die digitale Langzeitarchivierung. Hier werden die Handlungsfelder, die zur digitalen Langzeitarchivierung gehören, dargestellt: Es ist keine Anleitung im eigentlichen Sinne, sondern eine Auflistung der Bereiche, die für die digitale Archivierung „bespielt“ werden müssen und die in der Planung entsprechend berücksichtigt werden sollten.

 

NDSA: Levels of Digital Preservation

Das US-amerikanische Netzwerk The National Digital Stewardship Alliance hat ein Stufenmodell entwickelt, das die Entwicklungsstufen beim Einstieg und den Betrieb eines digitalen Archivs darstellt. Die Entwicklungsstufen werden anhand verschiedener Kriterien beschrieben und bieten einfache Anhaltspunkte für den Aufbau und die Weiterentwicklung des eigenen digitalen Archivs: Von der provisorischen Sicherung bis hin zum voll ausgebildeten digitalen Archiv – hier werden Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen fündig.

Eine Übersetzung der Levels of Digital Preservation ist hier zu finden.

 

Materialien der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare

In der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare (VdW) haben sich Unternehmensarchive verschiedener Branchen zusammengeschlossen. Der VdW berät seine Mitglieder in archivfachlichen Fragen und stellt auf seiner Homepage auch sehr praxisorientierte Informationen für die elektronische Langzeitarchivierung bereit, die sich gut für einen Einstieg in das Thema eignen. Die Mitglieder haben für verschiedene Fragen Lösungsansätze erarbeitet, die im Internet abrufbar sind. Wer beispielsweise einen Anforderungskatalog für ein Langzeitarchiv formulieren muss, findet hier Vorlagen und Beispiele.

 

E-ARK Projekt

Das Projekt E-ARK (European Archival Records and Knowledge Preservation) bringt international Fachleute zusammen, um sich über Methoden und Technologien der digitalen Langzeitarchivierung auszutauschen, diese weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Ergebnisse von Tagungen und Workshops, die im Rahmen von E-ARK stattgefunden haben, werden auf der Homepage bereitgestellt. Arbeitsgruppen widmen sich beispielsweise den Themenfeldern Datentransfer (gesicherte Übermittlung elektronischer Daten an das Archiv), AIP-Spezifikation oder dem Zugang zu elektronischem Archivgut (Access Services). Auf der Homepage finden sich auch Angaben zu den beteiligten Archiven mit Links und Kontaktinformationen.

 

Publikationen des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ (AUdS)

Der Arbeitskreis AUdS organisiert bereits seit 1997 jedes Jahr eine Tagung rund um das Themenfeld digitale Langzeitarchivierung. Dabei werden aktuelle Projekte und Konzepte präsentiert und diskutiert, durchaus auch mit dem Anspruch, aus gescheiterten Projekten zu lernen. Die Vorträge und Ergebnisse werden i. d. R. durch die Veranstalter publiziert und anschließend auf der Webseite des Staatsarchivs St. Gallen zum Download bereitgestellt.

 

Fachkonzept Elektronische Archivierung des Sächsischen Staatsarchivs

Auf seiner Homepage stellt das Sächsische Staatsarchiv sein „elektronisches Staatsarchiv“ vor, das seit 2013 in Betrieb ist. Als Download verfügbar sind das Fachkonzept und das Organisationskonzept. Im Fachkonzept werden die fachlichen Anforderungen an das Langzeitarchiv und die damit verbundenen Prozesse (wie z. B. die Validierung oder die AIP-Generierung) beschrieben. Das Organisationskonzept beschäftigt sich mit Fragen zu Arbeitsabläufen und Aufwand der elektronischen Archivierung, der technischen Administration und der IT-Infrastruktur. Archiven, die ein elektronisches Langzeitarchiv aufbauen möchten und zunächst Konzepte erarbeiten müssen, können die beiden Dokumente als hilfreiches Beispiel dienen.

 

Fach- und Organisationskonzept Digitales Magazin des Landesarchivs Thüringen

Das Fach- und Organisationskonzept beschreibt die fachlich-technischen und organisatorischen Anforderungen an ein digitales Magazin und stellt die notwendigen Arbeitsschritte und Prozesse bei der digitalen Archivierung vor. Ähnlich wie das Fachkonzept Elektronische Archivierung des Sächsischen Staatsarchivs kann auch dieses Dokument als Vorbild bei der Entwicklung eines eigenen Konzepts genutzt werden.

 

Informationsangebote des LWL Archivamts

Hier gibt es zahlreiche Links zum Themenbereich Archiv und IT, z. B.:

1. Archivierung aus elektronischen Fachverfahren

2. Archive und DMS – mit grundsätzlichen Tipps zu Bedarfsanalysen, E-Vorgangsbearbeitung und Projektleitfäden. Hier gibt es auch einen Ausblick auf Projekte, die in Arbeit sind.

3. Vorstellung verschiedener Archivverwaltungs- und Verzeichnungsprogramme

 

Kurz-Bibliografie des Landesarchivs Baden-Württemberg

Die Bibliografie stellt Artikel zum Download zur Verfügung, die sich mit grundlegenden Fragen der digitalen Langzeitarchivierung beschäftigen. Dazu gehören z. B. „Präsentation zur digitalen Bestandserhaltung“, „Konzeption und Aufbau eines digitalen Archivs“ und „Archivierung des Internets – eine Aufgabe für Archive? “.

 

Ebenso sehr zu empfehlen, allerdings nur als Buch und nur auf Englisch erhältlich:

Adrian Brown, Practical Digital Preservation. A how-to guide for organizations of any size, London 2013.

 

  • Keine Stichwörter