Für Kommentare und Fragen nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion.

2 Kommentare

  1. Anonym sagt:

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    wir hätten gern eine Klärung bezüglich der Vergabe von 550 $4 obge vs. obin bei Produktbezeichnungen.
    Dies ist dringend angesichts der generellen Umsetzung auf obal durch die Migration, die jetzt nach und nach
    korrigiert werden muss.
    Die Beispiele in dem Papier "Codierungen in der GND" sagen nichts zu Produkten aus.
    Unser Verständnis wäre: obin (Element-Menge-Beziehung) wird nur dann vergeben, wenn es sich bei dem
    Element um eine Individualität (Exemplar, Unikat) handelt, was z. B. für die Entitätengruppe "sif" zutrifft.
    Das heißt, bei "Gorch Fock | Schiff, 1958-" wird die Beziehung 550 Segelschulschiff $4 obin erstellt.
    Die meisten Produkte sind jedoch Mengen, Bautypen usw. mit mehreren Exemplaren (Entitätencode sip).
    Obwohl sie sogenannte Individualnamen tragen, sind es keine Individuen, sondern Teilmengen einer Produktgattung.
    Diese müssten u.E. auch als Mengen behandelt werden, analog zu den Nomenklaturen, wo die einzelne Art auch 550 obge
    erhält.
    Also müsste es bei "VW Käfer" heißen: 550 Personenkraftwagen $4 obge.
    Dem widersprechen aber die Beispiele in der Beispielsammlung unter BS-A02-sip.
    005 Ts1
    006 http://d-nb.info/gnd/7746702-4
    008 sip
    011 s
    012 w
    035 gnd/7746702-4
    039 swd/7746702-4$vzg
    065 30m
    083 004.165$d2$t2011-05-24
    150 iPad 2
    450 Apple iPad 2
    550 !...!Tablet PC$4obin
    667 GNDBeispiel
    670 $uwww.apple.com/de/ipad/
    005 Ts1
    006 http://d-nb.info/gnd/7730917-0
    008 sip
    011 s
    012 w
    035 gnd/7730917-0
    039 swd/7730917-0$vzg
    065 13.5
    083 771.33$d2$t2011-01-14
    150 Canon EOS 60D
    550 !...!Spiegelreflexkamera$4obin
    667 GNDBeispiel
    670 Vorlage
    679 Digitale Spiegelreflexkamera
    Wir hielten es für sinnvoll, die Codierung mit obin nur bei "individuellen Exemplaren" vorzunehmen, wie es in dem Papier
    richtig heißt, und in der Beispielsammlung von obin auf obge zu korrigieren.
    Außerdem halten wir das Beispiel in dem Papier S.3 für falsch:
    150 Schäferhund
    550 Hunderasse $4 obin
    Schäferhund ist kein individuelles Exemplar!
    Viele Grüße
    Gerhard Stumpf

  2. DAs Thema wurde inzwischen auf der gemeinsamen Telko diskutiert:

    Ergebnis: das Beispiel mit dem Schäferhund ist falsch und wird korrigiert; bei Produkten vergeben wir als Konvention für den Gattungsbegriff den Code obin. Eine neue AWB ist dazu in Vorbereitung, die von den Verbünden abgestimmt wird.