0604 - Informationen zur "Liste der fachlichen Nachschlagewerke"

ILTIS-Handbuch, Titeldaten, Formatdokumentation, Feldbeschreibungen

Stand:  

 

PICA3PICA+ / UFInhaltMARC 21 / UF / Pos.
0604 017EInformationen zur "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" MARC-PICA-Konkordanzen
ohne$aZuordnung "ListeNSW"
$b$bZitierform des NSW 
$c $cRelevanzkennzeichnung 
$d $dRangfolge 
$e $eFormalgruppe 
$D $DDatum Ersterfassung (JJ-MM-TT)
Indextyp/SchlüsseltypUFIndexierungsroutine
NSW/NSC$a wortweise
NSW/NSZ$b wortweise 
NSW/NSR$c, $dwortweise 
NSW/NSF $e wortweise
NSW/NSE $Dwortweise

 

Verwendung

Das Feld enthält die Informationen zur Zugehörigkeit zur "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" der Gemeinsamen Normdatei (GND).

Das Feld enthält alle Informationen, die zur Herstellung einer Webversion bzw. eines PDFs der aktuellen "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" erforderlich sind.

Die "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" befindet sich unter https://portal.dnb.de/. Weitere Informationen sind unter "Rangfolge der Nachschlagewerke (NSW)" zu finden.

Das Feld ist für alle Satzarten zugelassen. Es ist nicht wiederholbar. 

Link zum ZDB-Format

https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/0604.pdf

Für fortlaufende und integrierende Ressourcen sind die Angaben des ZDB-Formats zu beachten.

Beschreibung des Feldinhaltes

Zuordnung zur Liste ($a) 

Die Zuordnung des Titels zur "Liste der fachlichen Nachschlagewerke" erfolgt über die Textphrase "ListeNSW" und wird ohne Unterfeldkennzeichnung erfasst. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar und validiert.

Zitierform des Nachschlagewerks ($b)

Die Abkürzung des Werkes, wie sie für die Angabe der Quelle im Normdatensatz des GND-Feldes 670 verwendet wird, wird in $b erfasst. Die Information, ob das Werk in der Quelle des Normdatensatzes mit einer Jahresangabe oder der verwendeten Auflage anzugeben ist, wird nach einem Spatium angefügt.

Relevanzkennzeichen ($c)

Es gibt für die Nachschlagewerke zwei Relevanzkennzeichen "WWW" für wichtig und "aaa" für veraltet. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar. 

Rangfolge in der Liste ($d)

Es gibt gemeinsame Absprachen zur priorisierten Verwendung von Nachschlagewerken. Diese werden in der "Rangfolge der Nachschlagewerke (Prioritätenliste)" festgehalten. In diesem Unterfeld werden die betroffenen Nachschlagewerke entsprechend codiert. Das Feld ist noch nicht besetzt. Das Unterfeld ist wiederholbar.

Datum der Ersterfassung ($D) 

Das Datum der erstmaligen Aufnahme eines Nachschlagewerkes in die Liste wird folgendermaßen angegeben: (JJ-MM-TT). Das Unterfeld ist nicht wiederholbar und validiert. 

Ausführungsbestimmungen

Das Feld 0604 wird nur von einem Redaktionsteam der DNB-Abeilung Inhaltserschließung besetzt und korrigiert. Das gilt auch für die Haupt- und Nebensachgruppen in Feld 5050. 

Beispiele

0604 ListeNSW$bSchmeil-Fitschen$cwww$D12-09-01 

0604 ListeNSW$bKriminalistik-Lex.$D12-09-01

 


Altdaten / Datenpflege


1. Datenfeld

Das Feld enthält die Informationen zur Zugehörigkeit zur „Liste der fachlichen Nachschlagewerke“ der Gemeinsamen Normdatei (GND).

Das Feld enthält alle Informationen, die zur Herstellung einer Webversion bzw. eines PDFs der aktuellen „Liste der fachlichen Nachschlagewerke“ erforderlich sind.

Das Feld wird nur von einem Redaktionsteam der DNB-Abeilung Inhaltserschließung besetzt und korrigiert. Das gilt auch für die Haupt- und Nebensachgruppen in Feld 5050.

Das Feld ist nicht wiederholbar.

Link zur ZETA-Beschreibung:

http://www.zeitschriftendatenbank.de/erschliessung/arbeitsunterlagen/zeta/0604.html

2. Steuerzeichensyntax

PICA3 / StZPICA+ / UFInhalt
-ohne-$a

Zuordnung zur Liste

Die Zuordnung des Titels zur „Liste der fachlichen Nachschlagewerke“ erfolgt über die Textphrase „ListeNSW“ und wird ohne Unterfeldkennzeichnung erfasst. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar und validiert.


$b

Zitierform des Nachschlagewerks

Die Abkürzung des Werkes, wie sie für die Angabe der Quelle im Normdatensatz des GND-Feldes 670 verwendet wird, wird in $b erfasst. Die Information, ob das Werk in der Quelle des Normdatensatzes mit einer Jahresangabe oder der verwendeten Auflage anzugeben ist, wird nach einem Spatium angefügt.


$c

Relevanzkennzeichen

Es gibt für die Nachschlagewerke zwei Relevanzkennzeichen „www“ für wichtig und „aaa“ für veraltet. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar.


$d

Rangfolge in der Liste

Es gibt gemeinsame Absprachen zur priorisierten Verwendung von Nachschlagewerken. Diese werden in der „Rangfolge der Nachschlagewerke (Prioritätenliste)“ festgehalten. In diesem Unterfeld werden die betroffenen Nachschlagewerke entsprechend codiert. Das Feld ist noch nicht besetzt. Das Unterfeld ist wiederholbar.


$D

Datum der Ersterfassung

Das Datum der erstmaligen Aufnahme eines Nachschlagewerkes in die Liste wird folgendermaßen angegeben: (JJ-MM-TT). Das Unterfeld ist nicht wiederholbar und validiert.

3. Bezug zu den Satzarten

Das Feld ist für alle Satzarten zugelassen.

4. Beispiele

0500 Abvz
0604 ListeNSW$bBLC (J)$cwww$D12-09-01
........
3220 The @British Library general catalogue of printed books / Mehrjahresausgabe
4000 The @British Library general catalogue of printed books
....
5050 010

0500 Ac
0604 ListeNSW$bLBI$D12-09-01
...
4000 Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaft : LBI / hrsg. von Konrad Umlauf und Stefan Gradmann. Red.: Peter Lohnert
...

0500 Aa
0600 ra;sf
0604 ListeNSW$bKriminalistik-Lex.$D12-09-01
...
4000 Kriminalistik-Lexikon / hrsg. von Ingo Wirth. Unter Mitarb. von Jan Grübler
...