Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Fachbereich Bau- und Kunstdenkmalpflege
Kirchen TLDA
21.10.2024
Vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) wurde eine zusammengeführte Denkmalliste (Bau- und Bodendenkmäler) aus den Datenbanksystemen des TLDA (ITHACA in Weimar, TIMBUKDU in Erfurt) in Form einer Excel-Tabelle (25586 Datensätze) am 09.04.2024 zur Verfügung gestellt. Aus diesen Daten wurde ein Subdatenset der Thüringer Kirchenbauten ausgewählt. Die Daten wurden mittels OpenRefine einem Datenclearing unterzogen, sowie gegen die GND und Wikidata gemappt.
Bei allen gelieferten Objektdaten handelt es sich um die Satzart (PICA) Tg bzw. den Entitätstyp gib. Im vorliegenden Subset wurden ausschließlich Kirchenbauten erfasst. Binnenreferenzierungen in Form von Gebietskörperschaften oder Verwaltungseinheiten (gik) wurden übermittelt. Nach Auswahl, Bereinigung und Abgleich der gelieferten Daten wurden 948 Datensätze für den Import vorbereitet.
Michael Marchert, Andreas Christoph
Erfüllen meine Daten die Anforderungen für die Aufnahme in die GND? (vgl. Eignungskriterien)
- Die Normdatensätze werden von externen Datenbanken oder Ressourcen als Referenz benötigt oder tragen zur Verbesserung der Binnenstrukturierung der GND (z. B. die Ergänzung von Oberbegriffen) bei.
- Die Normdatensätze enthalten ausschließlich Informationen, die sich zur Identifikation und Disambiguierung sowie zur grundlegenden Kontextualisierung und Recherche (alternative Namensformen und Relationen) eignen. Die GND wird nur um solche Daten angereichert, die den oben genannten Zwecken dienen. Fachinformationen und ausführliche Angaben sind in den angebundenen Fachdatenbanken und Wissenssystemen besser aufgehoben.
- Die Daten sind gemeinfrei und uneingeschränkt nutzbar. Mit dem Einbringen von Daten in die GND stimmt der Datengebende dieser Bedingung zu.
- Die Daten sind nachweislich anerkannt, verlässlich und ihr Ursprung nachvollziehbar. Die Informationen stammen aus anerkannten Quellen (z. B. Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND) oder sind konform zu abgestimmten Regeln bei der Erschließung eines Kulturguts (z. B. im Rahmen der bibliothekarischen Autopsie einer Vorlage) ermittelt worden.
- Die Daten entsprechen den aktuell gültigen Regelungen (vgl. Informationsseite zur GND).
- ISIL der datengebenden Institution.
- Es besteht eine Vereinbarung zwischen der datengebenden Institution und einer GND-Agentur, dass diese gegenüber der GND-Community die Gesamtverantwortung für die redaktionellen Aufgaben rund um die neu eingebrachten Normdatensätze (wie Korrekturen, Ergänzungen, ggf. Löschungen) übernimmt.
Bitte beachten: Im Falle der Anreicherung oder Korrektur eines bestehenden Normdatensatzes, der außerhalb unserer formalen Verantwortlichkeit liegt, besteht eine grundsätzliche oder den konkreten Korrekturfall betreffende Absprache mit den jeweils zuständigen Einrichtungen.
Welche Daten sollen eingebracht (importiert oder eingegeben) werden? Wie sehen die Daten aus?
Kirchenbauten (Geografika, Bauwerke)
948
s. o. "Die Daten entsprechen den aktuell gültigen Regelungen der GND"
Teils Verknüpfungen zu anderen GND-Datensätzen (z. B. zur Identifizierung von Standorten und Sachbegriffen)
Beispiel Relationen (MARC 21):
- <datafield tag="550" ind1=" " ind2=" ">
- <subfield code="0">(DE-588)4073436-5</subfield>
- <subfield code="a">Kirchenbau</subfield>
- <subfield code="4">obin</subfield>
- <subfield code="4">https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#broaderTermInstantial</subfield>
- <subfield code="i">Oberbegriff instantiell</subfield>
- <datafield tag="551" ind1=" " ind2=" ">
- <subfield code="0">(DE-588)1056969970</subfield>
- <subfield code="a">Nobitz-Gieba</subfield>
- <subfield code="4">orta</subfield>
- <subfield code="4">https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#place</subfield>
- <subfield code="w">r</subfield>
- <subfield code="i">Ort</subfield>
- <subfield code="9">X:1</subfield>
MARC-21-XML
Das Datenset wird zusammen mit vorliegendem Formular geliefert.
Prüfung durch GND-Zentrale
Die Daten vertragen sich mit bestehenden Abläufen und Arbeitsprozessen. Gegebenenfalls machen es die Daten erforderlich, dass zunächst technische oder betriebliche Rahmenbedingungen (wie z. B. Filtermöglichkeiten, Anpassungen von Indexierungen und Synchronisationseinstellungen in angeschlossenen Systemen, etc.) geschaffen werden müssten.
Absprachen zwischen der Institution, der GND-Agentur und der GND-Zentrale
- Absprache mit ET Bauwerke: Im Feld für den bevorzugten Sucheinstieg (PICA | MARC 21 Feld 151) darf der Ortsteil erfasst werden, zugunsten einer verbesserter Disambiguierung,