1. Allgemeines / Geschichte

Der Nuovo Soggettario (NSogg) ist ein Thesaurus, der für die Sacherschließung in allgemeinen und spezialisierten italienischen Bibliotheken – insbesondere den Teilnehmerbibliotheken im Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN) – sowie für Museen, Multimediabibliotheken, Archive und Dokumentationszentren entwickelt wurde. Herausgegeben wird der NSogg von der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (BNCF)Der NSogg löste 2007 das Vorgängersystem, den Soggettario per i cataloghi delle biblioteche italiane (Soggettario), welches 1956 von der BNCF herausgegeben und von der Mehrheit der italienischen Bibliotheken angewandt wurde, ab. Der Entwicklungsprozess des NSogg startete mit einer von der BNCF beauftragten Machbarkeitsanalyse von 2000–2002, gefolgt von einer Prototyp-Phase von 2004–2006. Ab 2007 fand der NSogg zunächst Anwendung für die Indexierung der Bibliografia Nazionale Italiana (BNI). Seitdem wird der NSogg kontinuierlich weiterentwickelt.

nsbncf = „Nuovo Soggettario (Firenze: Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze)“ = Eintrag auf LoC-Liste „Subject Heading and Term Source Codes“[1].

Homepage: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/index_eng.html

2. Ansprechpartner / Kontakt

Allgemeine Koordination: Anna Lucarelli [mailto:anna.lucarelli@beniculturali.it].

Ansprechpartner-Übersicht: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/about_eng.html

3. Umfang und Aufbau des Thesaurus

Quelle: „Guida“ = Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, Nuovo soggettario. Guida al sistema italiano di indicizzazione per soggetto. Prototipo del Thesaurus, Milano, Editrice Bibliografica, © 2006.

Auf diese Quelle wird jeweils Bezug genommen in der Kurzdarstellung des Thesaurusaufbaus.

Thesaurus-Vokabular („Nuovo“):
Grundsätzlich gilt das Literary warrant-Prinzip (auch für semantische Relationen sind Ansetzungen möglich); es sind folgende Termkategorien enthalten:

  • „terms derived from the 1956 Soggettario[2] and its updates (1956-1985), which are being controlled and standardized;
  • new terms introduced for the completion of the semantic relationship network;
  • new terms proposed by the BNI and other partners;“

Ansetzungsvorschläge seit 2009 durch zusammenarbeitende Institutionen, bis 2008 nur durch BNI (Bibliografia nazionale italiana).

Keine Verbindung zu umfassenderer Normdatei ersichtlich (andere Satzarten), aber in Titeldaten-Verwendungen kommen auch andere Satzarten vor.

Hinweis zu im Thesaurus enthaltenen spezifischen Entitäten:

  • Benennungen von Personengruppen, die religiösen Sekten und Orden angehören. („Nomi di categorie di persone appartenenti a sette e ordini religiosi")
    Bsp: Francescani <Religiosi>
  • Benennungen von Kriegen, Schlachten und anderen historischen Ereignissen und Prozessen. (Nomi di guerre, battaglie e altri eventi e processi storici")
    Bsp: Battaglia di Berlino <1945>
  • Benennungen, die Klassen von bestimmten und wiederkehrenden sportlichen, kulturellen usw. Ereignissen beschreiben. (Nomi che individuano classi di specifici e ricorrenti eventi sportivi, culturali, ecc.")
    Bsp: Olimpiadi
  • Benennungen, die Klassen von Objekten bestimmter Marken und Modelle beschrieben. („Nomi che individuano classi di oggetti di specifiche marche e modelli“)
    Bsp: Carri armati Tiger

 

Thesaurusmerkmale:

Begriffliche und terminologische Kontrolle

Polyhierarchie

Eindruck: stark präkombinierende Ansetzungen („Aeroplani militari italiani“); keine komplexen SW in Normdatei; Bildung komplexer SW oder präkoordinierter SW-Strings erst an Titeldaten; viele Ansetzungen ohne Titeldatenverlinkungen (in Ergebnislisten nicht fett).


Begriffskategorien:

Der Thesaurus unterscheidet Makrokategorien und Kategorien.

Die Makrokategorien (Macrocategorie) sind die vier Hauptgruppierungen, in denen die Allgemeinklassen (Kategorien) organisiert sind. Sie sind nicht deckungsgleich mit den "Top-Terms" – eine Ausnahme bildet die Kategorie "Zeit". Zu den Makrokategorien (Kategorien) zählen:

  • Agenti (Organismi; Organizzazioni; Perseone e gruppi) [Agenten (Gremien; Organisationen; Personen und Gruppen)]
  • Azioni (Attività; Discipline; Processi) [Aktionen (Aktivitäten; Disziplinen; Prozesse)]
  • Cose (Materia; Oggetti; Strumenti; Forme; Strutture) [Dinge (Materie; Objekte; Werkzeuge; Formen; Strukturen)]
  • Tempo (Tempo) [Zeit (Zeit)]

Die Kategorien (Categorie) sind die Allgemeinklassen, welche Merkmale benennen, die alle zugehörigen Begriffe gemein haben. Sie entsprechen in der Regel den "Top-Terms" und definieren den Umfang der möglichen Hierarchien.

Faccette/ Sottofaccette (Klassen einer Kategorie; bevorzugte Bezeichnungen oder Knoten)

 

Thesaruselemente

Definition; Scope Note; History Note (historische Varianten = frühere bevorzugte Benennungen, die nicht mehr gültig sind/verwendet werden); (Verwendungshinweis)

DDC (bestimmte Deskriptoren; nicht mehr als 1 Notation); Quellen;

„Proposed by“ + „Record status“


Terminologieumfang:[3]

3.1. Normdaten-Beispielsatz

https://thes.bncf.firenze.sbn.it/termine_eng.php?id=20649

4. Terminologiepflege/ Updateprozess

„The Thesaurus is an open tool in continual development with a search interface updated twice a year.“[4]

5. Mappings

Mappings zu: GND, LCSH, RAMEAU und „LEM“ bzw. „LME“ = „Lista de encabezamientos de materia para las bibliotecas públicas (LME). Sind im Thesaurus-OPAC gezielt recherchierbar.

Umfänge: s.o. (unter Terminologieumfang) oder hier: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/novita_eng.php

Keine Mappingtypen ersichtlich; keine Formatansicht möglich.

6. Download und Lizenzen

Suchoberfläche des Thesaurus: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/ricerca.php

Sparql-Endpoint: https://www.w3.org/TR/rdf-sparql-protocol/

Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5 licence | Licenza Creative Commons Attribuzione 2.5

7. Datenformate

Download: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/thes-dati.htm

„All metadata can be used, in accordance with Creative Commons Attribution 2.5 licence, in one of the following formats or protocols:“

  1. SKOS-RDF
  2. MARC21(-XML)
  3. Zthes v 1.0

„The Thesaurus BNCF is one of the datasets available on the LOD cloud and on dati.beniculturali.it platform.“

8. Indexierungspraxis

Seit 2007 für Bibliografia Nazionale Italiana (BNI) verwendet; auch im Verbundkatalog SBN verknüpft.  (Titeldaten mit Normdatensätzen verlinkt). Es gibt Partnerschaften und einen Anwenderkreis.

Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, Nuovo soggettario. Guida al sistema italiano di indicizzazione per soggetto, 2. ed. interamente rivista e aggiornata, Roma, Associazione italiana biblioteche, Firenze, Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, 2021.

Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, Nuovo soggettario. Manuale applicativio, a cura di Maria Chiara Giunti e Anna Lucarelli (ultima versione: dicembre 2021; 28 PDF-Seiten).

8.1. Titeldaten-Beispielsätze

BNCFhttps://opac.bncf.firenze.sbn.it/bncf-prod/resource?uri=SBL0159206&v=l&dcnr=9


SBN (Verbund): http://id.sbn.it/bid/FER0145338

9. Strukturunterschiede zur GND

Starke Präkombination

Besonderheit: Macrocategorie-Categorie (explizit in Deskriptoren)

Titeldatenverwendung als SW-String (komplexes SW oder postkoordinierte SW-Folge?)

Eng verwandt in Titeldatenverwendung zu LCSH/ RVMLaval/ RAMEAU/ EMBNE.

10. Sonstiges (z.B. Schulungsunterlagen, Publikationen, Videobeiträge etc.)

Keine Schulungsunterlagen ermittelbar.


Wikipedia-Artikel: https://it.wikipedia.org/wiki/Nuovo_soggettario

Abkürzungen im Thesaurus: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/sigle.php

Liste der NSW: https://thes.bncf.firenze.sbn.it/fonti.php


Publikationen:

Giovanni Bergamin, Anna Lucarelli : The Nuovo soggettario as a service for the linked data world = https://www.jlis.it/article/view/5474 (Vol. 4, No. 1 (2013))

Per ulteriori informazioni: G.Bergamin, A. Lucarelli, Il Nuovo soggettario come servizio per il mondo dei linked data http://leo.cilea.it/index.php/jlis/article/view/5474/7904

Analoghi collegamenti sono attivati con i lemmi di Wikipedia; i collegamenti sono reciproci da maggio 2013. Per informazioni: M. Grazia Pepe, Wikipedia e Nuovo soggettario: Lo stato dell'arte e gli sviluppi futuri In occasione della Assemblea nazionale di Wikimedia Italia, Firenze 5 aprile 2014, in occasione della Assemblea nazionale di Wikimedia Italia, Firenze 5 aprile 2014;

A. Lucarelli, I progetti Wikimedia e il controllo di autorità in ambito semantico: evoluzione dei collegamenti con il Nuovo soggettario, Firenze 10 novembre 2017.




[1] http://www.loc.gov/standards/sourcelist/subject.html ; 2021-01-27. – Das erste Soggettario in der Liste vermutlich auch enthalten als: „scbi Soggettario per i cataloghi delle biblioteche italiane (Firenze: Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze)“

[2] Soggettario per i cataloghi delle biblioteche italiane, a cura della Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze, Firenze, Stamperia Il cenacolo, 1956.

[3] https://thes.bncf.firenze.sbn.it/novita_eng.php ; 2024-01-25.

[4] https://thes.bncf.firenze.sbn.it/novita_eng.php ; 2021-01-27.

  • Keine Stichwörter