Inhalt

Einleitung

NISO JATS (ANSI/NISO Z39.96-2015) wurde zum ersten Mal im 2012 (Version 1.0) veröffentlicht und 2015 überarbeitet (Version 1.1). Zum Standard gehören drei Tag Sets für Zeitschriftenartikel. Ursprünglich wurde der Standard von von der National Library of Medicine (NLM), genauer vom National Center for Biotechnology Information (NCBI) entwickelt um Verlagen und Archiven die Möglichkeit zu geben Zeitschrifteninhalte auszutauschen.

DIe NISO JATS Tag Suite schafft die Möglichkeit den Inhalt und die Metadaten von Zeitschriftenartikeln zu beschreiben. Hierzu gehören Forschungsartikel, aber auch andere Artikel oder Editorials. Die Modelle der drei Tag Sets sind für verschiedene Zwecke entwickelt worden: für die Archivierung, für die Veröffentlichung und für die Nutzung in Produktionsprozessen.

  • Journal Archive and Interchange Tag Set: stellt ein Format bereit mit dem Verlage Inhalte an verschiedene Stellen (z.B. Archive und Bibliotheken) liefern können.
  • Journal Publishing Tag Set: stellt ein Format bereit, dass verschiedene Sachverhalte und die Abblildung im Format klarer regelt als das Journal Archiving and Interchange Tag Set.
  • Article Authoring Tag Set: stellt ein sehr geregeltes Format bereit. Inhalte und Feldreihenfolgen sind strikt festgelegt.

Die Nutzungsempfehlungen beziehen sich auf das Journal Publishing Tag Set, auch bekannt als "Blaue-DTD".

Allgemeine Informationen

NISO JATS liegt in verschiedenen Versionen vor und ist in verschiedenen Versionen im Einsatz..

Im August 2018 ist die aktuellste Version NISO JATS 1.1:
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/index.html

NISO JATS 1.1 ist abwärtskompatibel zu NISO JATS 1.0 aus dem Jahr 2013 und auch zur Journal Archiving and Interchange Tag Suite 3.0 aus dem Jahr 2008.

Im September 2017 wurde die Version 1.2d1 als Draft veröffentlicht :
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/index.html

Einen Überblick über die bisherige Versionsgeschichte findet sich unter:
https://jats.nlm.nih.gov/versions.html

Überblick und Einführung in die Elemente:
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/pub-elem-sec-intro.html

Context Table
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/context/context.info.html

Access License and Indicators : a recommended practice of the National Information Standards Organisation, January 5, 2015:
https://www.niso.org/publications/niso-rp-22-2015-access-and-license-indicators

Container-Element zur Beschreibung von Lizenzangaben und Rechteinformationen

<permissions>

Bezeichnung

Container element for copyright and license information.

URI

Aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/permissions.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/permissions.html

Definition

Für die Lizenzangaben und Rechteinformationen steht in JATS das Container-Element <permissions> zur Verfügung. Das Element ist nicht wiederholbar.

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

0-1

Erläuterungen

Die Unterelemente hierzu sind

Die Unterelemente dieses Elementes können 0 bis n mal vorkommen.

Elemente zur Beschreibung von Access-Status und Rechtehinweis/Lizenz

Grundsätzlich sind zwei verschiedene Varianten möglich. Die Nutzung der ursprünglichen JATS-Lösung mit den Elementen <license> und <license-p> und die Verwendung der NISO Access License and Indicators Empfehlung.

Die Empfehlung lautet sich auf eine Lösung festzulegen und nicht beides zu verwenden.

JATS-Lösung

<license>


enthält das Element  
  <license-p> License Paragraph

Bezeichnung

License Information

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/licence.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/license.html

Definition

Angabe der Bedingungen unter denen der Inhalt genutzt, weiterverarbeitet und verbreitet werden darf.

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

0-n

Erläuterungen

In diesem JATS-Element werden der Access-Status und der Rechtehinweis über Attribute untergebracht. In JATS ist es nur für den Rechtehinweis möglich eine URI zu hinterlegen, der Access-Status kann nur im Volltext angegeben werden. Hier sollte ein standardisiertes Vokabular als Grundlage verwendet werden.

Attribute:

license-type: Angabe des Access-Status, keine Angabe als URI möglich
xlink:href: URI der verwendeten Lizenz

Attribute:

NameBeschreibungNutzungsempfehlung
id Document Internal Identifier%
license-type Type of License

Angabe des Access-Status mit folgenden Werten (Schreibweise??)

  • Open-Access
  • Restricted-Access
  • Closed-Access
  • unknown
    keine Möglichkeit URIs anzugeben!!!
specific-use Specific UseKann im bilateralen Kontakt mit bestimmten Angaben für bestimmte Use-Cases verwendet werden
xlink:actuate Actuating the Link%
xlink:href Href (Linking Mechanism)

Rechtehinweis;
URI der konkreten vergebenen Lizenzen, z.B. Creative Commons

xlink:role  Role of the Link%
xlink:show  Showing the Link%
xlink:title Title of the Link%
xlink:type  Type of Link%
xml:base Base%
xml:lang  Language%
xmlns:xlink XLink Namespace Declaration%

<license-p>

Bezeichnung

License Paragraph

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/license-p.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/license-p.html

Definition

Textliche Beschreibung der verwendeten Lizenz.

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

1-n

Erläuterungen

Textliche Beschreibung der verwendeten Lizenz, zusätzlich zur URI im Attribut xlink:href des <license>-Elementes. Es ist möglich jegliche Kombination von Text, Zahlen oder Sonderzeichen anzugeben. 

 

Attribute:  
NameBeschreibungNutzungsempfehlung
content-type Type of Content

Kann genutzt werden um zu spezifizieren, welche Art der Information im Text des Elementes beschrieben wird. Nützlich für Retrieval oder spezielle Anwendungsfälle.

Die Empfehlung ist hierauf zu verzichten und die Angaben der oben beschriebenen Attribute zu <license> zu benutzen.
id Document Internal Identifier%
specific-use Specific Use 
xml:base Base 

Empfehlung

Es wird empfohlen für die Angaben zum Access-Status das Attribut license-type mit der oben genannten Werteliste zu bedienen. Für die Angaben zur konkreten Lizenz des Objektes soll xlink:href des Elements <license> mit einer URI genutzt werden. Eine verbale Auflösung erfolgt im Element  <license-p> ohne weitere Nutzung der Möglichkeiten des Content models von <license-p> , da diese in nachnutzenden Systemen nicht abzubilden sind.

NISO Access License and Indicators-Lösung

<ali:free_to_read>

Bezeichnung

A flag indicating that the document content can be read or viewed at its current location by any user without payment or authentication.

JATS empfiehlt sich auf eine Lösung festzulegen und nicht beides zu verwenden.

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/ali-free_to_read.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/ali-free_to_read.html

Definition

Ein Kennzeichen, das der Inhalt des Dokumentes an seiner aktuellen Stelle von jedem Nutzer/jeder Nutzerin ohne Bezahlung oder Authentifikation gelesen oder angeschaut werden kann. Es ist eine einfache Kennzeichnung des Status des Dokuments, enthält aber keine Aussage über Nachnutzungsrechte oder Nutzungsrestriktionen. Die Abwesenheit dieses Elementes bedeutet nicht, dass das Dokument nicht gelesen werden darf, es heißt lediglich, dass der Nutzer/die Nutzerin an anderer Stelle versuchen muss entsprechende Information zu erhalten.

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

Erläuterungen

Attribute:   
Date Attributes: Start and end dates can be placed on the free-to-read status using the attributes @start_date and @end_date . Start and end dates can be used to record delayed access, special offers, etc. where the content is free to read for a period of time or after a particular date. The absence of both start and end dates indicates a permanent free-to-read status.

<ali:license_ref>

Bezeichnung

A reference to a URI that carries the license terms specifying how a work may be used.

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/ali-license_ref.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/ali-free_to_read.html

Definition

Das Element soll auf auf eine public license - auch maschinenlesbar - zeigen die die Nutzungsbedingungen des Inhalts erläutert. “Public” bedeutet, das die Lizenz universell nutzbar ist und öffentlich zur Verfügung steht. Die Angaben im Element müssen einen stabilen Identifier als URI enthalten, der für alle auflösbar ist.

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

Erläuterungen

Attribute:   
Date Attributes A given document may contain more than one <ali:license_ref>, with a @start_date attribute used to differentiate.

Elemente zur Beschreibung von Rechteinhabern

Für die Angabe von Rechteinhabern können die Felder copyright-holder, copyright-year und copyright-statement verwendet werden.

<copyright-holder>

Bezeichnung

Copyright Holder

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/copyright-holder.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/copyright-holder.html

Definition

Name der Organisation/Körperschaft oder der Person, die das Copyright besitzt.

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

0-n

Erläuterungen

Attribute:  

 

NameBeschreibungNutzungsempfehlung
content-type Type of Content
  • corporate-body
    oder
  • indivudual-name
id Document Internal Identifier%
specific-use Specific Use%
xml:base Base%
Language%

<copyright-statement>

Bezeichnung

Copyright Statement.

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/copyright-statement.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/copyright-statement.html

Definition

Copyright Statement, Text der auch angezeigt oder gedruckt werden soll. Typischerweise sollen hier die Informationen zum copyright-holder und zum copyright-year mit ggf. anderen Angaben zusammengeführt werden

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

0-n

Erläuterungen

Attribute:  

 

NameBeschreibungNutzungsempfehlung
content-type Type of Content%
id Document Internal Identifier%
specific-use Specific Use%
xml:base Base%
Language%

<copyright-year>

Bezeichnung

Copyright Year

URI

aktuelle Version 1.1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.1/element/copyright-year.html

Draft-Version 1.2d1
https://jats.nlm.nih.gov/publishing/tag-library/1.2d1/element/copyright-year.html

Definition

Jahr des Copyrights

Verpflichtungsgrad und Wiederholbarkeit

0-n

Erläuterungen

Attribute:  

 

NameBeschreibungNutzungsempfehlung
content-type Type of Content%
id Document Internal Identifier%
specific-use Specific Use%
xml:base Base%
Language%

 

Empfehlungen für copyright-statement/copyright-year/copyright-holder

Für die Angabe von Rechteinhabern wird die Nutzung der granularen Elemente <copyright-year> und <copyright-holder> empfohlen. Das Feld copyright-statement kann hinzu kommen. Werden mehrere Werte beschrieben wie z.B. verschiedene Copyrightjahre, dann sollen diese in einem jeweils wiederholten Unterelement beschrieben werden, nicht in einem Unterelement zusammengeführt werden.

Die Angabe von Körperschaften als Rechteinhabern oder natürlichen Personen ist möglich. Sollen diese unterschieden werden, kann diese Angabe über das Attribut content-type erfolgen. Die Angabe von Personen erfolgt in invertierter Form Nachname, Vorname entsprechend der Empfehlungen von xxx. Als Körperschaften gelten auch Rechteinhaber wie z.B. einzelne Zeitschriften.

Beispiel für copyright-statement/copyright-year/copyright-holder

<permissions>
<copyright-statement>Copyright 1999, British Medical Journal</copyright-statement>
<copyright-year>1999</copyright-year>
<copyright-holder content-type="cooperate-body">British Medical Journal</copyright-holder>
</permissions>

Gesamtbeispiele

 

<permissions>
   <copyright-statement>Copyright: &copy; 2004 Eichenberger et al.</copyright-statement>
   <copyright-year>2004</copyright-year>
   <license license-type="open-access" xlink:href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/">
      <license-p>This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium,
                 provided the original work is properly cited.
      </license-p>
  </license>
</permissions>
<permissions>
<copyright-statement>Copyright 1999, British Medical Journal, British Medical Association</copyright-statement>
<copyright-year>1999</copyright-year>
<copyright-holder content-type="cooperate-body">British Medical Journal</copyright-holder>
<copyright-holder content-type="cooperate-body">British Medical Association</copyright-holder>
 <license license-type="open-access" xlink:href="https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/">
     <license-p>This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium,
                provided the original work is properly cited.
     </license-p>
 </license>
</permissions>

 

 

 

 

  • Keine Stichwörter