Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »


Veröffentlichungs-Status

IN BEARBEITUNG - Diese Seite befindet sich in Bearbeitung. Die Empfehlung ist somit noch keine gültige Stellungnahme der Lizenzen Gruppe.


Inhalt

Einleitung

XMetaDissPlus (XMDP) ist ein Metadatenstandard zur Beschreibung von Online-Hochschulschriften sowie weiteren Publikationstypen. Die Deutsche Nationalbibliothek hat diesen Standard in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) erarbeitet. Es ist geeignet für die Ablieferung von Hochschulschriften, E-Books, Periodika (Zeitschriften-Heften und -Artikeln) und Forschungsdaten. 

Metadaten-Dokumentation für das Format XmetaDissPlus, Version 1.0, Stand 10.09.2020: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101-2020080400

Access Status

Definition

Der Access-Status gibt an, ob ein digitales Objekt für einen Endnutzer oder eine Endnutzerin vollumfänglich und frei zugänglich ist oder ob Restriktionen vorliegen. Eine Restriktion kann beispielsweise eine zeitlich begrenzte Zugriffsbeschränkung (Embargo) sein.

Siehe [Entwurf] Access Status (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe, inwieweit ein digitales Objekt frei zugänglich ist, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus XMetaDissPlus:

<ddb:licence ddb:licenceType="access">

In das XMetaDissPlus-Element <ddb:licence ddb:licenceType="access"> werden XMDP-spezifische Codes entsprechend des Access Status eingetragen:

  • nOA = no Open Access

  • OA = Open Acess

  • uOA = unknown


Diese Werte weichen von der allgemeinen Empfehlung der Lizenzen Gruppe ([Entwurf] Access Status (Empfehlung 3.0)) ab, weil sie nicht durch einen URI spezifiziert sind, nicht eindeutig interpretierbar sind und keine präzise Definition verfügbar ist.

Beispiele

Open Access

<ddb:licence ddb:licenceType="access">OA</ddb:licence>

Not Open Access

<ddb:licence ddb:licenceType="access">nOA</ddb:licence>

Rechtehinweis/Lizenz

Definition

Der Rechtehinweis oder die Lizenz gibt an, ob und, wenn zutreffend, welche Restriktionen für die Nutzung eines digitalen Objekts durch einen Endnutzer oder eine Endnutzerin gelten. Eine solche Restriktion kann beispielsweise die Vorgabe sein, dass ein digitales Objekt nicht kommerziell genutzt werden darf.

Siehe [Entwurf] Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Angabe, welche Nutzungsbedingungen für das digitale Objekt gelten, empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus DataCite:

<ddb:licence@ddb:licenceType="cc">

In das XMetaDissPlus-Element <ddb:licence@ddb:licenceType="cc"> werden entsprechend der Creative Commons-Lizenz oder -Rechtehinweis XMDP-spezifische Codes eingetragen, wie zum Beispiel:

  • cc-0-1.0

  • cc-by-3.0-de

  • cc-by-sa-4.0

  • cc-pdm-1.0


Diese Werte weichen von der allgemeinen Empfehlung der Lizenzen Gruppe ([Entwurf] Rechtehinweis/Lizenz (Empfehlung 3.0)) ab, weil die Werte nicht dem offiziellen Code der Creative Commons-Lizenzen entsprechen.

<ddb:licence@ddb:licenceType="otherScheme">

In das XMetaDissPlus-Element <ddb:licence@ddb:licenceType="otherScheme"> werden andere Rechtehinweise, eingetragen, wie zum Beispiel:

  • Urheberrechtsschutz - Nicht kommerzielle Nutzung gestattet 1.0

  • Urheberrechtsschutz 1.0


Diese Werte weichen von der XMDP-Dokumentation ab, in der keine Versionsangaben enthalten sind. Die Lizenzen Gruppe empfiehlt die Versionsangabe für XMDP wie in den Empfehlungen für die anderen Metadatenstandards.

<ddb:licence@ddb:licenceType="URL">

In das XMetaDissPlus-Element <ddb:licence> werden andere Rechtehinweise, eingetragen, wie zum Beispiel:


Abweichend von der XMDP-Dokumentation empfiehlt die Lizenzen Gruppe, den offiziellen URI der Lizenz oder des Rechtehinweises und nicht die deutsche URL zu verwenden. Dadurch soll die Interoperabilität verbessert werden.

Beispiele

Creative Commons: "Public Domain Mark 1.0" (Rechtehinweis)

<ddb:licence ddb:licenceType="cc">cc-pdm-1.0</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="URL">http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/</ddb:licence> 

Creative Commons: "CC0 1.0" (Lizenz)

<ddb:licence ddb:licenceType="cc">cc-0-1.0</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="URL">http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/</ddb:licence>

Creative Commons: "CC BY 4.0" (Lizenz)

<ddb:licence ddb:licenceType="cc">cc-by-sa-4.0</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="URL">http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/</ddb:licence

Rights Statements: "Urheberrechtsschutz 1.0" (Rechtehinweis)

<ddb:licence ddb:licenceType="otherScheme">Urheberrechtsschutz 1.0</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="URL">http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/</ddb:licence

Rights Statements: "Kein Urheberrechtsschutz – Vertragliche Beschränkungen 1.0" (Rechtehinweis)

<ddb:licence ddb:licenceType="otherScheme">Kein Urheberrechtsschutz – Vertragliche Beschränkungen 1.0</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="URL">http://rightsstatements.org/page/NoC-CR/1.0/</ddb:licenc

Lokale Nutzungshinweise

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Lokale Nutzungshinweise (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für die Beschreibung lokaler Nutzungshinweise empfehlen wir die Verwendung der folgenden Elemente aus dem XMetaDissPlus:

Nutzungshinweis

Lokale Nutzungshinweise sind weder für die Weitergabe an Aggregatoren noch für das Langzeitarchiv verpflichtend, so dass eine standardisierte Beschreibung nicht zwingend notwendig ist. Um die Anwendung und die Interpretation zu erleichtern, empfiehlt die Lizenzen Gruppe für lokale Nutzungshinweise die XMetaDissPlus-Elemente

  • Für die Erfassung der verbalen Benennung:
    <ddb:licence@ddb:licenceType="otherScheme">
  • Für die Erfassung der URL:
    <ddb:licence@ddb:licenceType="URL">

Access Status

Zusätzlich zu lokalen Nutzungshinweisen empfiehlt die Lizenzen Gruppe die Beschreibung mit dem passenden Access Status. Wenn das digitale Objekt zum Beispiel frei zugänglich ist, sollte "OA" vergeben werden

Beispiele

<ddb:licence ddb:licenceType="access">OA</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="otherScheme">Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0</ddb:licence> 
<ddb:licence ddb:licenceType="URL">https://nutzungshinweis.slub-dresden.de/fz-rv/1.0/</ddb:licence>  

Zeitliche Gültigkeit

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Zeitliche Gültigkeit (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für XMetaDissPlus kann keine Empfehlung zur Beschreibung der zeitlichen Gültigkeit gegeben werden.

Beispiele

-

Rechteinhaber/Rechteinhaberin

Definition

Fehler beim Ausführen des Makros 'excerpt-include'

No link could be created for '[Entwurf] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0)'.

Siehe [Entwurf] Rechteinhaber/Rechteinhaberin (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für XMetaDissPlus kann keine Empfehlung zur Beschreibung des Rechteinhabers oder der Rechteinhaberin gegeben werden.

Beispiele

-

Praxishinweis: Vergriffene Werke

Definition

Für Vergriffene Werke gelten bezüglich der Rechtebeschreibung besondere Anforderungen und es existiert keine einzelne standardisierte Rechteinformation, die in den Metadaten eingetragen werden kann. Vergriffene Werke werden mit mehreren Informationselementen beschrieben.

Siehe [Entwurf] Vergriffene Werke (Empfehlung 3.0) für ausführliche Informationen und Empfehlungen.

Empfehlung

Für XMetaDissPlus kann keine Empfehlung zur Beschreibung Vergriffener Werke gegeben werden.

Beispiele

-


  • Keine Stichwörter